Seide vs. Satin: Unterschied und Vergleich

Wie Seide und Satin haben sich Stoffe schon immer als charmant und faszinierend erwiesen. Beide Stoffe sind glänzend und glatt und scheinen immer gleich zu sein, unterscheiden sich jedoch grundlegend.

Obwohl Seide und Satin oft austauschbar sind, weisen sie gewisse Unterschiede auf, die uns mit bloßem Auge verblüffen können, aber signifikante Unterschiede sind, die den Stoff auszeichnen.  

Key Take Away

  1. Seide ist eine natürliche Proteinfaser, die von Seidenraupen produziert wird, während Satin ein Stoffgewebe ist, das verschiedene Fasern wie Seide, Polyester oder Nylon enthalten kann.
  2. Seide ist in der Regel teurer, luxuriöser und atmungsaktiver als Satin, während Satin günstiger ist und eine ähnlich glatte Textur bieten kann.
  3. Seide ist biologisch abbaubar und nachhaltig, während die Nachhaltigkeit von Satin von den verwendeten Fasern und Herstellungsprozessen abhängt.

Seide vs Satin 

Seide ist eine natürliche Proteinfaser, die leicht und atmungsaktiv ist und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften hat, während Satin eine Webart ist, die aus verschiedenen Fasern hergestellt werden kann und für formelle Kleidung und Bettwäsche verwendet wird. Satin ist eine Webart, die aus verschiedenen Fasern wie Seide usw. hergestellt werden kann.

Seide vs Satin

Seide ist eine Naturfaser, die von bestimmten Larven zur Bildung von Kokons produziert wird und vergleichsweise älter als Satin ist. Seide ist auf beiden Seiten glänzend, was ihr glänzendes Aussehen rechtfertigt.

Seide ist aufgrund ihrer natürlichen Produktion mit begrenzten Rohstoffen stärker als Satin und erweist sich daher als teurer als Satin.  

Satin hingegen ist ein künstliches Gewebe aus Fasern wie Nylon, Polyester, Seide usw. Satin ist auf der Außenseite glänzend und hat eine matte Rückseite.

Satin erscheint im hellen Licht glänzend und glänzend. Satin ist im Vergleich zu Seide zart, da es aus komplizierten Fasern besteht.   

Vergleichstabelle  

VergleichsparameterSeide  Satin 
Origin    Natürliche    Man-made  
Texture    Glänzend/glänzend auf beiden Seiten, aber nicht rutschig Glänzende Oberfläche, matte Rückseite    
Stärke    Stronger    Schwächer  
Ablauf    Seidenraupenzucht    Köperweberei    
Produziert von    Insektenlarven    Nylon, Polyester, Seide   
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Seide?  

Wie oben erwähnt, ist Seide ein natürlicher Stoff, der von Insektenlarven, insbesondere der Maulbeerseidenraupe Bombyx Mori, hergestellt wird. Seidenraupenzucht (Seidenzucht) ist das Verfahren, mit dem Seide hergestellt wird.

Lesen Sie auch:  Saft vs. Harz: Unterschied und Vergleich

Die Seidenraupenzucht ist ein zeitaufwändiges Verfahren.  

 Bei der Seidenraupenzucht werden die Seidenraupen in einer geeigneten Umgebung aufgezogen und zu Fasern verarbeitet. Diese Fasern werden dann zu Seidenfäden kombiniert.

Diese Fäden werden dann zu Seide verwoben, die dann zur Herstellung von Kleidung, Bettwäsche usw. verwendet wird.  

 Seide hat einen chinesischen Ursprung, da sie dort vor Jahren entdeckt wurde. Da die Seidenproduktion Monate/Jahre dauert und viel Aufwand erfordert, ist Seide etwas teuer.

Damals galt Seide als königlicher Stoff, der von allen königlichen Familien verwendet wurde, weshalb sie sich bis heute als teurer als andere Stoffe erwiesen hat.   

Seide ist allein aufgrund ihrer Struktur und Fadentextur stärker und haltbarer als andere Stoffe. Seide hat eine dreieckige, prismenartige Struktur, die es ihr ermöglicht, einfallendes Licht in verschiedenen Winkeln zu brechen.

wodurch es sein glänzendes und glänzendes Aussehen erhält.

Seide erweist sich in allen Jahreszeiten als nützlich, z. B. im Sommer, da sie die im Inneren angesammelte Wärme abgibt, während sie im Winter, wenn sie drapiert wird, für Wärme sorgt.   

Seide kann trocken gewaschen werden und läuft nicht so leicht ein. Seide weist nachweislich auch piezoelektrische Eigenschaften auf und ist ein schlechter Stromleiter.

Seide hat eine enorme Anzahl von Anwendungen, darunter Kleidung, Möbel, Medizin, Biomaterialien usw. Tagesdecken und Kissenbezüge aus Seide sind ein Segen für Menschen mit empfindlicher und zu Allergien neigender Haut

und Haarseide ist aufgrund ihrer natürlichen Kokonstruktur absolut antiallergisch, schützt Sie außerdem vor verschiedenen Milben und sorgt so für eine erholsame Nachtruhe.   

Seide 1

Was ist Satin?  

Wie oben erwähnt, handelt es sich bei Satin um ein künstlich hergestelltes Stoffgewebe, bei dem Fäden/Fasern anderer Stoffe verwendet werden. Der Prozess der Satinherstellung ist das Köperweben und ein langwieriger Prozess, der mehrere Schritte umfasst.

Es wird aus Low-Twist-Garn hergestellt. Satin kann aus Baumwolle, Wolle, Seide, Nylon, Polyester usw. hergestellt werden.  

Satin hat ebenfalls einen chinesischen Ursprung und wurde etwa im Mittelalter entdeckt, lange nach der Erfindung der Seide. Ursprünglich wurde Satin nur aus Seide hergestellt, später wurden die Techniken jedoch geändert, um Satin aus einigen anderen Materialien herzustellen.

Satin hat seinen Namen von einem Hafen in China – Quanzhou (Zayton).  

Zunächst wurde Satin aus China in andere Teile der Welt exportiert, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert zu den Römern. Im Wesentlichen wurde es von den königlichen Königen für ihre Dekoration und Kleidung verwendet.

Lesen Sie auch:  Becken vs. Tal: Unterschied und Vergleich

Erst seit der industriellen Revolution hat auch die weniger wohlhabende Öffentlichkeit Zugang zu Satin.   

Satin unterscheidet sich von anderen Stoffen dadurch, dass seine Oberfläche glänzend und glänzend ist, aber eine matte Rückseite aufweist. So schön es auch aussehen mag, allein schon wegen seiner rutschigen Beschaffenheit erweist es sich für die Schneider als belastend.

Satin ist billiger als Seide, da für die natürliche Herstellung von Satin Würmer erforderlich sind. Nylon und Polyester können jedoch sogar Satin herstellen und haben die gleiche Textur.

Satin wird im Sommer am häufigsten als Satinkleider oder Bettlaken verwendet, da es Schweiß abgibt und den Körper erfrischt.   

Im Laufe der Jahre hat sich Satin mit der Einführung zahlreicher Sorten wie antikem Satin, Bauernsatin, Slipper-Satin, Surf-Satin usw. großartig weiterentwickelt.

Überraschenderweise wurde es aufgrund der Einführung neuer Herstellungstechniken auch etwas erschwinglicher. Satin erfordert einen hohen Pflegeaufwand, wie z. B. chemische Reinigung und Bügeln mit Dampf bei niedriger Temperatur, lohnt sich jedoch aufgrund seiner Haltbarkeit.

Satin wirkt außerdem hervorragend als Feuchtigkeitsspender, da er im Gegensatz zu Baumwolle keine Feuchtigkeit aufnimmt. Außerdem verbessert er die Haar- und Hautqualität, wenn er als Kissenbezug oder Tagesdecke verwendet wird, da er Fältchen und Spliss vorbeugt.  

Satin

Hauptunterschiede zwischen Seide und Satin 

  1. Seide ist ein natürlicher Stoff, während Satin ein synthetisches Gewebegewebe ist.
  2. Seide wird durch den biologischen Prozess der Seidenraupenzucht hergestellt, Satin hingegen wird durch Köperweben oder Leinwandbindung hergestellt.  
  3. Seide wird zur Herstellung formeller königlicher Kleider verwendet, im Gegensatz dazu wird Satin zur Herstellung von Blusen, Kleidern und sogar Unterwäsche verwendet.   
  4. Die Seidenproduktion hat größere Auswirkungen auf die Umwelt, da sie mit Tierquälerei verbunden ist, während Satin keine großen Auswirkungen hat, da er synthetisch hergestellt wird.  
  5. Seide ist widerstandsfähiger als Satin, da Seide einen natürlichen Griff und eine natürliche Textur hat, Satin hingegen nicht. 
Unterschied zwischen Seide und Satin
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12221-013-0201-9.pdf  
  2. https://link.springer.com/article/10.1007/BF01203485 

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.