Gitarren werden in verschiedenen Klassifikationen von Musik verwendet, z. B. traditionell, lokal und gesellschaftlich bis hin zu aktuellen Unruhestiftern, Rock, Metal oder Pop. Gitarren werden als Stimmungsinstrumente, Lead-Instrumente und manchmal beides verwendet.
Derzeit gibt es eine enorme Anzahl verschiedener Gitarren, es gibt jedoch fünf grundlegende Arten von Gitarren: klassische Gitarren, Akustikgitarren, elektroakustische Gitarren und Bassgitarren.
Key Take Away
- Akustikgitarren haben schlankere Hälse und größere Korpusse als klassische Gitarren, wodurch sie für Personen mit kleineren Händen einfacher zu spielen sind.
- Klassische Gitarren haben Nylonsaiten, die einen weicheren und weicheren Klang erzeugen als die Stahlsaiten von Akustikgitarren.
- Akustikgitarren sind vielseitiger als klassische Gitarren, da sie für eine breitere Palette von Musikstilen verwendet werden können.
Akustik- vs. klassische Gitarre
Akustikgitarren haben Stahlsaiten, klassische Gitarren haben Nylonsaiten. Akustikgitarren sind im Vergleich zu klassischen Schlagtechniken vielseitiger. Bei einer Akustikgitarre hat der Steg Stifte, die die Saiten an ihrem Platz halten, während bei einer klassischen Gitarre die Saiten mit einem Knoten um den Steg gebunden sind.

Eine Akustikgitarre ist ein Instrument, das Töne durch vibrierende Saiten über eine leere Bohrung im Gitarrenkörper erzeugt. Die Vibrationen helfen durch die Luft und brauchen keine elektrische Verstärkung.
Akustikgitarristen erzeugen den Ton mit beiden Fingern und einem Plektrum. Dies ist je nach Musikrichtung, verwendeter Gitarrenart und persönlicher Neigung des Spielers unterschiedlich.
Die klassische Gitarre, auch spanische Gitarre genannt, wurde ursprünglich zum Spielen traditioneller Musik oder Flamenco-Musik hergestellt; heute wird sie jedoch zum Spielen jeder beliebigen Musikrichtung verwendet.
Klassische Gitarren bestehen im Allgemeinen aus Nylonsaiten, die angenehmer für die Finger sind und einen weicheren Klang erzeugen als Stahlsaiten. Traditionelle Gitarren sind regelmäßig in verschiedenen Größen erhältlich, was sie zu einer großartigen Alternative für junge Spieler macht.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Akustische Gitarre | Konzertgitarre |
---|---|---|
Streicher | Die meisten heutigen Akustikgitarren verwenden Stahlsaiten | Klassische Gitarren haben Nylonsaiten. Nylonsaiten geben uns einen umso glatteren Klang und sind einfacher für die Finger. |
KÖRPER GRÖSSE | Einige Akustikgitarren, zum Beispiel Salonmodelle, sind in Größe und Abmessung mit ihren traditionellen Vorgängern vergleichbar. | Klassische Gitarren haben bescheidenere Korpusse im Gegensatz zu den berühmtesten Größen von Akustikgitarren mit Stahlsaiten. |
Design | Das Design einer Akustikgitarre wirkt schlicht und modern. | Vom Design her wirkt der klassische Stil im Vergleich zur Akustik älter. |
Nackengröße | Bei einer Akustikgitarre ist der Hals viel kleiner. In diesem Sinne sind auch die Löcher zwischen den Saiten bescheidener. | Klassische Gitarren haben ausgedehntere Hälse mit einem größeren Abstand zwischen den einzelnen Saiten. |
Was ist Akustikgitarre?
Eine Akustikgitarre ist eine Gitarre mit leerem Korpus, der die Schwingung der Saiten akustisch verstärkt. Es braucht keine äußere elektronische Verbesserung, um ruhig gehört zu werden.
Die Schwingungen der Saiten einer Akustikgitarre werden durch den „Klangkasten“ (den leeren Korpus der Gitarre) und den „Resonanzboden“ (die Vorderseite des Korpus einer Akustikgitarre) verstärkt. Die meisten Akustikgitarren haben sechs Saiten.
Die bekannteste geringfügige Abweichung davon ist eine 12-saitige Gitarre, bei der jede Saite mit einer anderen Saite multipliziert wird, die die nicht unterscheidbare Tonhöhe erklingen lässt, was eine reiche Ensemblewirkung erzeugt. Akustische Gitarristen erzeugen Töne sowohl mit ihren Fingern als auch mit einem Plektrum.
Dies ist je nach Musikrichtung, verwendeter Gitarrenart und persönlicher Neigung des Spielers unterschiedlich. Auch der Resonanzboden bzw. die Decke einer Akustikgitarre hat einen starken Einfluss auf die Lautstärke der Gitarre. Für den Resonanzboden werden häufig Hölzer verwendet, die den Schall gut übertragen, wie z. B. Fichte.
Bei diesem Vorgang findet keine Verstärkung statt, da die Musiker keine externe Energie hinzufügen, um die Lautstärke des Klangs zu erhöhen. Der Resonanzboden vergrößert die Oberfläche des vibrierenden Bereichs in einem Vorgang, der als mechanische Impedanzanpassung bezeichnet wird.
Der Resonanzboden kann die Luft viel leichter bewegen als die Saite allein, da er groß und flach ist. Dadurch wird die Energieübertragungseffizienz des gesamten Systems erhöht und Musiker geben einen viel lauteren Klang ab. Der Begriff „Akustikgitarre“ bezieht sich im Großen und Ganzen auf eine Gitarre mit Stahlsaiten.

Was ist klassische Gitarre?
Die klassische Gitarre ist ein Individuum aus der Gitarrenfamilie, die in der Musik im alten Stil verwendet wird. Ein akustisches Holzsaiteninstrument mit Saiten aus Darm oder Nylon, es ist ein Vorläufer der fortschrittlichen akustischen und elektrischen Gitarren, von denen beide Metallsaiten verwenden.
Es werden nur Nylonsaiten verwendet, eine Akustikgitarre ist für die Verwendung mit Stahlsaiten vorgesehen. Daher wird die Akustikgitarre oft als Stahlsaitengitarre bezeichnet, während die klassische Gitarre als Nylonsaitengitarre bezeichnet wird.
Gitarren mit Nylonsaiten sind außergewöhnlich leicht und arbeiten mit Holz, um den Nachhall zu betonen. Diese Gitarren können dem Druckfaktor, den die Stahlsaiten auf sie ausüben würden, nicht standhalten.
Klassik verdient mehr Beachtung, da sie eine erstaunliche Fähigkeit besitzt, Gefühle zu vermitteln und Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Gefühle durch Musik zu kommunizieren. Die klassische Gitarre ist eine veraltete Art von Gitarre und das ist wichtig für das, was alles so außergewöhnlich und einzigartig macht.
Die klassische Gitarre ist unter Künstlern nicht ganz so beliebt, hat aber durchaus ihren Anspruch darauf. Es ist außergewöhnlich cool, eine Gitarre im alten Stil zu besitzen, obwohl viele Leute elektrische oder sogar elektroakustische Gitarren bevorzugen.

Hauptunterschiede zwischen akustischer und klassischer Gitarre
- Bei der Akustikgitarre bestehen die Saiten aus Stahl und sind daher gold-/silberfarben und sehen klar aus, aber im Vergleich dazu sehen die Saiten bei der klassischen Gitarre viel klarer aus, was auf das verwendete Nylonmaterial zurückzuführen ist.
- Bei Akustikgitarren sind Stahlsaiten metallisch und üben viel mehr Druck aus, während Nylonsaiten bei klassischen Gitarren sanfter im Kontakt sind und sich plastisch anfühlen.
- Bei einer Akustikgitarre besteht der gesamte Blockierstab aus Metall, während bei einer klassischen Gitarre der Stimmstab aus Kunststoff und Metall besteht.
- Eine Akustikgitarre hat dank der Stahlsaiten einen viel besseren Klang. Die klassische Gitarre hingegen hat einen sanfteren Klang und ein weicheres Spielgefühl. Dies liegt an dem kleineren Korpus und den Nylonsaiten.
- Herauszufinden, wie man Akustikgitarre spielt, ist etwas schwieriger als herauszufinden, wie man klassische Gitarre spielt.
