Arrhythmie ist von zwei verschiedenen Arten. Vorhofflattern und Vorhofflimmern sind beides Arten von Arrhythmien. Beide haben ein gemeinsames Auftreten. Sie treten auf, wenn es Probleme mit den elektrischen Signalen in Ihrem Herzen gibt. Die Signale sind diejenigen, die Ihr Herz zusammenziehen lassen.
Dies geschieht grundsätzlich, wenn diese Signale viel schneller als üblich gesendet werden. Der größte und wichtigste Unterschied besteht darin, wie die elektrischen Signale organisiert sind, die sich jetzt schnell bewegen.
Normalerweise beträgt der Herzrhythmus bei Vorhofflimmern etwa 100-175 bpm. Aber in diesem Fall reicht es zu viel höher. Das Tempo des Herzschlags im Vorhof flattern Die Geschwindigkeit beträgt bei allen Schlägen etwa 300 Schläge pro Minute, nur ein zweiter Schlag gelangt durch die Herzkammer.
Key Take Away
- Vorhofflimmern und Vorhofflattern sind beides Arten von Arrhythmien, aber sie haben unterschiedliche Eigenschaften.
- AFib ist unregelmäßig und schnell, während Vorhofflattern regelmäßig und schnell ist.
- Vorhofflimmern ist häufiger als Vorhofflattern, und beide können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Vorhofflimmern vs. Vorhofflattern
Vorhof Flutter ist im Vergleich zu Afib eine weniger schwere Herzerkrankung. Die Symptome von Vorhofflattern sind im Vergleich zu Afib weniger schwerwiegend. Im Gegensatz zu Afib hat Vorhofflattern mehr Heilungschancen. Vorhofflimmern tritt häufiger bei Menschen auf als Vorhofflattern, obwohl es schwerer ist.

Im Arrhythmie Vorhofflimmern, es gibt Unterschiede in der Geschwindigkeit der elektrischen Signale in den oberen beiden Kammern Ihres Herzens, d. h. in den Vorhöfen. Die Signale bewegen sich schneller als ihr übliches Tempo.
Die Vorhöfe verlieren grundsätzlich die Koordination mit den beiden unteren Herzkammern, dh den Ventrikeln. All dies macht einen ziemlich schnellen und unregelmäßigen Rhythmus des Herzens.
Beim Vorhofflattern ähnelt die Unterbrechung der Signale im Herzen dem Vorhofflimmern. Nur die Signale sind recht organisiert und nicht sehr chaotisch. Die oberen beiden Kammern des Herzens, also die Vorhöfe, schlagen schneller als die unteren beiden Kammern des Herzens, die Ventrikel.
Das Tempo beträgt bei allen Schlägen etwa 300 Schläge pro Minute, nur ein zweiter Schlag gelangt durch die Herzkammer.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Vorhofflimmern | Vorhofflattern |
---|---|---|
Elektrische Impulse | Die elektrischen Impulse sind ziemlich chaotisch. | Die Hülsenfrüchte sind organisiert |
gemeinsam | Das Auftreten von Vorhofflimmern ist bei Patienten recht häufig. | Das Auftreten von Vorhofflattern ist nicht so häufig, auch wenn es eine Vorgeschichte von Herzproblemen gibt. |
Ablationstherapie | Die Ablationstherapie ist bei AFib nicht so erfolgreich. | Die Ablationstherapie ist erfolgreicher und anwendbarer für Menschen mit Vorhofflattern. |
Symptome | Die Symptome von AFib sind ziemlich schwerwiegend. | Die Symptome sind nicht so stark. |
EKG | Das EKG zeigt ein unregelmäßiges Muster der ventrikulären Frequenz. | Im EKG gibt es ein Sägezahnmuster. |
Was ist Vorhofflimmern?
Bei der Arrhythmie AFib gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit der elektrischen Signale in den oberen beiden Kammern Ihres Herzens, d. h. in den Vorhöfen. Die Signale bewegen sich schneller als ihr übliches Tempo.
Die Vorhöfe verlieren grundsätzlich die Koordination mit den beiden unteren Herzkammern, dh den Ventrikeln. All dies macht einen ziemlich schnellen und unregelmäßigen Rhythmus des Herzens. Normalerweise beträgt der Herzrhythmus bei Vorhofflimmern etwa 100-175 bpm. Aber in diesem Fall reicht es zu viel höher.
Einige Faktoren haben großen Einfluss auf das Auftreten von Vorhofflimmern, und frühere Herzinfarkte, Bluthochdruck aufgrund von Bluthochdruck, andere schwere Herzerkrankungen, Anomalien der Herzklappen und angeborene Behinderungen können ebenfalls eine der Ursachen sein Vorhofflimmern.
Was ist Vorhofflattern?
Beim Vorhofflattern ähnelt die Unterbrechung der Signale im Herzen dem Vorhofflimmern. Nur die Signale sind recht organisiert und nicht sehr chaotisch. Die oberen beiden Kammern des Herzens, also die Vorhöfe, schlagen schneller als die unteren beiden Kammern des Herzens, die Ventrikel.
Das Tempo beträgt bei allen Schlägen etwa 300 Schläge pro Minute, nur ein zweiter Schlag gelangt durch die Herzkammer. Die Behandlung von Vorhofflimmern und Vorhofflattern ist weitgehend gleich. Dazu gehört die Wiederherstellung des vorherigen und normalen Herzrhythmus und die Vorbeugung von Blutgerinnseln im Herzen.
Zu den wichtigsten Faktoren, die das Auftreten von Vorhofflattern beeinflussen, gehören kürzlich durchgeführte Herzoperationen, schwere Infektionen, früher aufgetretene Herzinfarkte, angeborene Behinderungen, übermäßiger Alkohol- oder Drogenmissbrauch sowie Diabetes.
Hauptunterschiede zwischen Vorhofflimmern und Vorhofflattern
- Der Hauptunterschied zwischen Vorhofflimmern und Vorhofflattern besteht darin, dass die elektrischen Impulse ziemlich chaotisch sind, während die Impulse organisiert sind
- Das Auftreten von Vorhofflimmern ist bei Patienten ziemlich häufig, aber das Auftreten von Vorhofflattern ist nicht so häufig, selbst wenn es eine frühere Aufzeichnung von Herzproblemen gibt.
- Die Ablationstherapie ist bei Vorhofflimmern nicht so erfolgreich, während die Ablationstherapie bei Menschen mit Vorhofflattern erfolgreicher und anwendbarer ist.
- Die Symptome von Vorhofflimmern sind ziemlich schwerwiegend, aber die Symptome bei Vorhofflattern sind nicht so schwerwiegend.
- Das EKG zeigt ein unregelmäßiges Muster der ventrikulären Frequenz bei Vorhofflimmern, während das EKG bei Vorhofflattern ein Sägezahnmuster zeigt.