Ale vs. Bitter: Unterschied und Vergleich

Bier ist ein geläufiger Begriff. Jeder weiß, was es bedeutet.

Meistens. Etwas. Bier ist ein alkoholisches Getränk, das seinen Platz als eines der meistkonsumierten Getränke der Welt gefestigt hat.

Es wird aus Getreidekörnern wie Gerstenmalz, Reis, Mais, Hafer und Weizen gebraut. Dabei wird der Gärungsprozess genutzt, um die in den Körnern enthaltene Zuckerstärke zu komprimieren.

Ale und Bitter beziehen sich auf verschiedene Biersorten.

Key Take Away

  1. Ale ist ein Bier, das obergärige Hefe verwendet und bei höheren Temperaturen gärt.
  2. Bitter ist ein spezifischer Ale-Stil, der sich durch seinen hopfigen Geschmack und seine bernsteinfarbene Farbe auszeichnet.
  3. Sowohl Ale als auch Bitter sind Teil der größeren Bierfamilie, unterscheiden sich jedoch in Geschmacksprofilen und Brautechniken.

Ale gegen Bitter

Ale ist eine Biersorte, die bei wärmeren Temperaturen mit einer Art Hefe namens „obergäriger“ Hefe vergoren wird. Ales sind fruchtiger und würziger und werden bei wärmeren Temperaturen serviert. Bitter ist eine Biersorte, die mit mehr Hopfen als Ales gebraut wird, was ihnen einen deutlich bitteren Geschmack verleiht.

Ale gegen Bitter

Ale kann als eine leichte Form von Bier bezeichnet werden, die durch einen Fermentationsprozess gebraut wird, bei dem Hefe zum Einsatz kommt, die die Herstellung von Ale unterstützt.

Das Wort soll bereits im XNUMX. Jahrhundert geprägt worden sein, was es zu einem Getränk macht, das den Prüfungen der Zeit standgehalten hat.

Es ist ein alkoholisches Getränk, das aus Malz hergestellt wird.

Als Bitter bezeichnet man Pale Ale, das in die Kategorie der englischen Getränke fällt. Diese Bezeichnung existiert seit dem 19. Jahrhundert.

Dieses alkoholische Getränk gewann im XNUMX. Jahrhundert an Bedeutung und wurde zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Pubs und jeder Bar.

Lesen Sie auch:  LCHF vs. Keto: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterAleBitter
DefinitionBitter ist ein alternativer Begriff für Pale Ale.Ale ist eine Biersorte. Daher hat es einen breiteren Anwendungsbereich.
OriginAle gibt es seit dem zwölften Jahrhundert.Bitter wurde im neunzehnten Jahrhundert eingeführt.
EtymologieStammt aus der Sprache des Gemeingermanischen.Ein englisches Wort.
ZusammensetzungEs besteht aus einem unverhofften Sud aus Hefe, Wasser und Malz.Es wird mit Blüten, Zapfen und Pflanzen gehopft.
GeltungsbereichBitter ist eine Tochtergesellschaft von Ale, wodurch die Marge geringer ist.Bitter ist ein Nebenprodukt von Ale, wodurch die Gewinnspanne geringer wird.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Ale?

Ale ist eine Biersorte, die zum Brauen des Getränks eine warme Gärungsmethode verwendet.

Der Fermentationsprozess umfasst die Umwandlung von Glukose in der Würze durch die Hefe in Ethylalkohol und Kohlendioxidgas.

Dies ist der ergreifendste Aspekt bei der Herstellung von Ale, da es dem Ale den Alkoholgehalt und die Kohlensäure verleiht. 

Die Etymologie von Ale reicht weit zurück. Es soll von der gemeingermanischen Sprache abgeleitet sein und ihm den Namen Ale gegeben haben.

Das Wort existiert seit dem zwölften Jahrhundert und weist auf seine Präsenz auf dem unerschütterlichen Boden hin.  

Ale wird mit einem Lagerbier verwechselt, das durch die Hefe entsteht, die nach der Gärung an die Oberfläche steigt. Es sorgt für einen ruhigen und langsamen Prozess. 

Im Gegensatz dazu gilt der Gärungsprozess von Ale als wärmer und schneller. 

Ale wird überwiegend aus Malz mit minimalem oder keinem Hopfeneinsatz gebraut und ist ein beliebtes alkoholisches Getränk.

Ale hat eine angenehme blassbraune Farbe und bleibt ein europäisches Grundgetränk. Für die Produktion werden auch Gerste, Roggen, Hafer, Weizen und Hirse verwendet.

Es enthält auch eine Mischung aus Kräutern und Gewürzen, die vor der Gärung in der Würze gekocht werden.

von

Was ist Bitter?

Bitter wird mit Bitter verwechselt, was sich auf eine destillierte aromatische Flüssigkeit bezieht, die bei der Zubereitung von Mixgetränken hinzugefügt wird.

Bitter ist eine Tochtergesellschaft von Ale. Es handelt sich um eine Biersorte, die zu ihrer Herstellung einem intensiven Hopfenverfahren unterzogen wird. Es wird beobachtet, dass es sich trocken anfühlt und schmeckt.

Lesen Sie auch:  Fettuccine vs. Linguine: Unterschied und Vergleich

Es ist ein alternativer Begriff, der anstelle von Pale Ale verwendet wird. Darüber hinaus verleiht ihm der Hopfengeschmack ein einzigartiges Aroma, das es von milderen Ales abhebt.

Bitter ist ein englisches Grundgetränk, das in fast jedem Pub und jeder Bar vom Fass serviert wird. Es ist ein Synonym für mildes Ale und Bier, obwohl sich letzteres in mehreren Punkten von bitter unterscheidet.  

Die weniger adstringierenden Bitterstoffe können als mild angesehen werden. Es ist eine häufig verwendete Redewendung, bei der das Trinken von Bier als „to do bitters“ bezeichnet wird.

Dieses Getränk wurde ursprünglich im XNUMX. Jahrhundert gegründet, erreichte aber im XNUMX. Jahrhundert seinen Höhepunkt. Der Begriff „bitter“ lässt sich auf das Verb „bitan“ zurückführen, ein altenglisches Wort, das verwendet wird, um „beißen“ zu bezeichnen.

Bitter als eine Art Ale ist nicht zu verwechseln mit Bitter, dem aromatischen destillierten Likör, der in Mischgetränken verwendet wird.

Dieses Getränk wird traditionell im Fass konditioniert und dann über einen Zapfhahn im Fass oder eine Biermaschine ausgegeben. Die Temperatur liegt zwischen elf und vierzehn Grad Celsius.

bitteres Bier

Hauptunterschiede zwischen Ale und Bitter

  1. Ale ist ein alkoholisches Getränk, das als eine seiner vielen Arten unter Bier kategorisiert wird. Pale Ale wird als bitter bezeichnet. Allerdings kommt Bitterkeit auch in verschiedenen anderen Formen vor.
  2. Die frühesten Aufzeichnungen über Ale stammen aus dem XNUMX. Jahrhundert und machen es zu einem der ältesten existierenden Getränke. Im Vergleich dazu ist Bitterkeit relativ neu und wird erst im XNUMX. Jahrhundert erwähnt.
  3. Der Begriff Ale leitet sich vom Common Germanic ab, während Bitter seinen Namen von dem Wort eines altenglischen Begriffs Bītan hat.
  4. Ale wird aus Hefe, Wasser und ungehacktem Malz hergestellt. Bitter wird gehopft und verwendet Blüten, Zapfen und Pflanzen.
  5. Ale ist ein beliebteres Getränk, während Bitter weniger beliebt ist.
Unterschied zwischen Ale und Bitter
Literaturhinweise
  1. https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=oKodFWuV6PwC&oi=fnd&pg=PR11&dq=ale+beer&ots=WNW12LIYIm&sig=wTma309uZ8caLZ__OxJ3HFvysUk
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0308814616303740
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.