Für diejenigen unter Ihnen, die diese beiden Begriffe nicht kennen, Ale und Stout sind zwei gängige Biersorten. Biere sind alkoholische Getränke, die durch Gärung von Getreide hergestellt werden.
Sowohl die Biersorten „Ales“ als auch „Stouts“ gibt es in vielen Variationen. Obwohl alkoholische Getränke nicht regelmäßig konsumiert werden sollten, kann Bier in Maßen im Vergleich zu anderen gesundheitsfördernd sein.
Es gibt zwei große Bierkategorien: „Ales“ und „Lager“. Ales werden mit obergärigen Hefen bei wärmeren Temperaturen vergoren, während Lagerbiere mit untergärigen Hefen bei niedrigeren Temperaturen vergoren werden.
Obwohl Stouts zur Bierkategorie Ales gehören, gibt es zwischen ihnen erhebliche Unterschiede.
Key Take Away
- Ale ist ein bei wärmeren Temperaturen vergorenes Bier mit einem fruchtigen, hopfigen Geschmack.
- Stout ist ein Bier, das mit geröstetem Malz gebraut wird, was ihm eine dunkle Farbe und einen reichen, schokoladigen Geschmack verleiht.
- Ales sind leichter und kohlensäurehaltiger als Stouts, die schwerer und cremiger sind.
Ale gegen Stout
Der Unterschied zwischen Ales und Stouts besteht darin, dass Ales heller und durchscheinender sind und einen süßen, fruchtigen Geschmack haben, während Stouts dicker, dunkler und undurchsichtiger sind und einen reichen Geschmack haben.
Ales sind im Vergleich zu Stouts süßer und bitterer.

Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Ales | Starkbier |
---|---|---|
Bedeutung des Wortes | Das Wort Ale bedeutet edel, obwohl es stärker ist als Stout. Das Wort Ale kommt vom altenglischen Wort all oder alu. | Das Wort Stout bedeutet stark. Dieses Wort wurde erstmals in Egertons Manuskript gefunden. |
Aussehen | Ales haben ein helleres und durchscheinendes Aussehen und eine goldene Farbe. | Stouts sind dicker, dunkler und undurchsichtig im Aussehen. |
Brühtemperatur | Ales werden bei Temperaturen im Bereich von 20 Grad Celsius bis 22 Grad Celsius gebraut. | Stouts werden bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius gebraut. |
Hergestellt aus | Ales werden aus gemälzter Gerste hergestellt. | Stouts werden aus geröstetem Malz oder ungemälzter Gerste hergestellt. |
Spezifisches Gewicht | Ales haben ein geringeres spezifisches Gewicht als Stouts; Daher sind sie weniger dicht als Stouts. | Stouts haben ein relativ höheres spezifisches Gewicht und erscheinen daher dicker. |
Flavour | Ales haben einen kräftigen, fruchtigen Geschmack und sind süßer. | Stouts sind reichhaltig mit dunkler Schokolade oder Kaffee oder sogar Früchten aromatisiert. |
Stärke | Die Alkoholkonzentration in Ales ist im Vergleich zu Stouts geringer. | Stouts sind bei höherer Alkoholkonzentration stärker als Ales. |
Sorten | Einige häufig vorkommende Algensorten sind Braunbier, Indisches Pale Ale, Scotch Ale, Belgisches Ale usw. | Einige gängige Stout-Sorten sind Dry Stout, Imperial Stout, Oatmeal Stout, Milk Stout, Oyster Stout, Coffee Stout, Chocolate Stout usw. |
Was ist Ale?
Ale ist eine Biersorte, die durch Obergärung hergestellt wird. Bei der Obergärung gären die Hefen bei höheren Temperaturen und setzen sich oben ab. Ales werden aus Gerstenmalz hergestellt.
Ales sind etwas bitter und haben einen leichten Kräutergeschmack. Der Kräutergeschmack entsteht durch den darin enthaltenen Hopfen. Der Hefe Bei Ales wird die Gärung bei einer wärmeren Temperatur durchgeführt, abhängig von der Art des Hefestamms.
Früher wurden als Bitterstoffe in Bieren Früchte verwendet, heute wird als Bitterstoff Hopfen verwendet.
Ales haben einen charakteristischen süßen Geschmack und einen fruchtigen Geschmack. Da sie leichter und durchscheinender sind, sehen sie in einem Bierglas sehr verlockend aus. Es gibt viele Varianten von Ales wie das Indian Pale Ale, Scotch Ale, belgisches Ale usw.

Was ist Stout?
Stouts sind dunklere, undurchsichtige, dickere, stärkere und schwerere Biere. Am beliebtesten sind Schokoladen-, Kaffee- und Karamell-Stouts. Das Wort Stout, das „stark“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1677. Früher bedeutete das Wort „Stout“ stolz oder mutig.
Die beliebteste Stout-Marke ist Guinness, die ihren Sitz in Irland hat. Süßere und weniger bittere Stouts werden größtenteils in Irland und England hergestellt.
Mit seiner cremigen, vollmundigen und kräftigen Textur sieht es köstlich aus. Es wird als ein dickes Mundgefühl beschrieben.
Die häufigsten Sorten von Stouts sind Dry Stouts, Milk Stouts, Coffee Stouts, Imperial Stouts, Chocolate Stouts usw. Stouts wurden früher als Porter Stouts bezeichnet, da sie ursprünglich als verschiedene Porter-Biere galten.
Die Farbe von Stouts reicht von blassbraun bis schwärzlich.
Hier ist eine interessante Tatsache über Guinness, die beliebteste Stout-Marke. Das 1954 erstellte Guinness-Buch der Rekorde ist mit dieser Marke verbunden.
Es war die Idee von Sir Hugo Beaver, dem damaligen Geschäftsführer der Guinness Breweries.

Hauptunterschiede zwischen Ale und Stout
- Ales sind heller und durchscheinend, während Stouts dunkler und undurchsichtig sind.
- Ales werden aus gemälzter Gerste hergestellt, während Stouts aus geröstetem Malz hergestellt werden.
- Der Alkoholgehalt in Stouts ist höher als in Ales, wodurch es stärker als Ales ist, obwohl Ales bitterer im Geschmack sind als Stouts.
- Ales werden in kräftigen, fruchtigen Geschmacksrichtungen getrunken, während Stouts in Kaffee- oder Schokoladengeschmacksrichtungen getrunken werden.
- Ales sind weniger dicht und weisen einen engeren Brautemperaturbereich auf, während Stouts dichter als Ales sind und im Vergleich zu Ales einen breiteren Brautemperaturbereich aufweisen.
- Die in Ales verwendeten Hefen haben eine höhere Toleranz als die in Stouts verwendeten.
- Die meisten Menschen bevorzugen Ales gegenüber Stouts. Daher sind Biere häufiger anzutreffen.
