Black Bear vs. Grizzly Bear Poop: Unterschied und Vergleich

Obwohl sowohl Schwarzbären- als auch Grizzlybärenhaufen erscheinen, sehen Sie ähnlich aus. Viele Dinge hängen von den klimatischen und Überlebensfaktoren ab. Es gibt jedoch auch einige Unterschiede zwischen ihnen.

Key Take Away

  1. Schwarzbärenkot ist kleiner und enthält mehr Beeren und Vegetation.
  2. Grizzlybärkot ist größer und enthält mehr Tierreste und Fell.
  3. Die Form und Konsistenz des Kots kann Hinweise auf die Ernährung und Gesundheit des Bären geben.

Schwarzer Bär gegen Grizzlybär-Kacke

Grizzlybärenkot hat einen stärkeren Geruch und enthält aufgrund ihrer Allesfresser-Ernährung mehr faseriges Material wie Beeren, Wurzeln und kleine Tierreste. Schwarzbärenkot hat einen etwas süßlicheren Geruch und enthält mehr Pflanzenmaterial wie Blätter und Gräser, da sie sich von Vegetation ernähren.

Schwarzer Bär gegen Grizzlybär-Kacke

Der Kot von Schwarzbären ist stumpf. Er ist röhrenförmig und weist eine minimale Verjüngung auf. Wenn ein Bär viele Beeren und Früchte frisst, sieht sein Kot wie ein lockerer „Kuhhaufen“ aus.

Die Poops des Schwarzbären sind während der Frühsommer- und Frühlingssaison häufig mit Insektenstücken und Pflanzen beladen. Wenn die Beerensaison kommt, wird der Kot von Schwarzbären zu losen Klumpen, die Samen und Beeren enthalten.

Im Frühsommer und Frühling ist der Kot von Grizzlybären am röhrenförmigsten und faserigsten, da die Bären mehr Vegetation aufnehmen. Wenn die Bären jedoch Fleisch fressen, wird ihr Kot nass, stinkend und schwarz.

Die Poops erscheinen kugelförmig, wenn sie Beeren verschlingen. Die Exkremente des Grizzlybären sind größer als die des Schwarzbären und messen zwei Zoll oder mehr im Durchmesser. Cutworms, Wurzeln, Pflanzen, Beeren und Knollen sind alle häufig im Kot von Grizzlybären zu sehen.

Lesen Sie auch:  Carbon 12 vs. Carbon 14: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSchwarze BärenkackeGrizzlybärenkacke
Bestehen ausBlätter, kleine Fellstücke und BeerenKleiner Pfeffer und Glocken.
Form von KotMinimale Verjüngung, röhrenförmige, stumpfe Enden.Röhrenförmig, faserig, feucht, stinkend.
GrößeZwei Zoll kleiner als Grizzly Bear Poops.Zwei Zoll größer als der Kot eines Schwarzbären.
InhalteInsektenteile, Vegetation, Samen, Beeren, kleine Säugetiere, Elchkälber, Hirsche.Cutworm, Wurzeln, Vegetation, Beeren, Knollen, Schafe, Bergziegen, Elche, Fischteile, Elche.
FarbeGrün oder schwarzbraun.Grün oder schwarzbraun.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Schwarzbärkacke?

Blätter, kleine Haarfragmente und Beeren sind häufig im Kot von Schwarzbären zu sehen. Der von Schwarzbären erzeugte Kot hat eine stumpfe Form.

Sie haben jedoch eine leichte Verjüngung und sind röhrenförmig. Wenn der Bär viele Beeren und Früchte verzehrt, ähnelt der Kot einem losen „Kuhhaufen“.

Der Kot von Schwarzbären ist kleiner als der Kot von Grizzlybären und hat einen Durchmesser von bis zu zwei Zoll oder mehr. Die Poops von Schwarzbären sind im Frühsommer und Frühling häufig mit Käferstücken und Pflanzen beladen.

Poops werden in Form von losen Klecksen abgelagert, die Samen und Beeren enthalten, wenn die Beerensaison näher rückt.

Bären fressen sowohl Pflanzen als auch Tiere. Daher können in ihrem Kot gelegentlich Überreste von Kleinsäugern, Elchkälbern und Hirschen nachgewiesen werden.

Die Farbe des Kots eines Schwarzbären variiert je nach Nahrung, die er isst oder konsumiert. Wenn Bären viel Gras fressen, verfärbt sich ihr Kot grün. Wenn sie jedoch verschiedene Nahrungsmittel zu sich nehmen, ist ihr Kot schwarz bis braun gefärbt.

Schwarzbärenkot

Was ist Grizzly Bear Poop?

Kleine Paprika und Glöckchen sind im Grizzlybärenkot häufig anzutreffen. Es hat jedoch ein pfeffriges Aroma. Der Kot von Grizzlybären hat im Frühsommer und Frühling, wenn die Bären mehr Vegetation fressen, eine röhrenförmige und faserige Form.

Lesen Sie auch:  Speiseöl vs. Haaröl: Unterschied und Vergleich

Wenn die Bären jedoch Fleisch fressen, wird der Kot nass, stinkend und schwarz.

Wenn sie Beeren essen, wird ihr Kot kugelig. Die Exkremente von Grizzlybären sind größer als die von Schwarzbären und haben einen Durchmesser von zwei Zoll oder mehr. Cutworms, Wurzeln, Pflanzen, Beeren und Knollen werden häufig im Kot von Grizzlybären gefunden.

In ihrem Kot finden sich hingegen Reste von Schafen, Bergziegen, Elchen, Fischteilen und Elchen.

Die Farbe von Kot oder Exkrementen von Grizzlybären variiert je nach Nahrung, die sie essen, genau wie bei Schwarzbären. Wenn Bären eine Vielzahl von Nahrungsmitteln fressen, ist ihr Kot schwarz und braun gefärbt. Wenn die Bären jedoch Gräser fressen, ist ihr Kot grün gefärbt.

Grizzlybärenkot

Hauptunterschiede zwischen Schwarzbären- und Grizzlybärenkot

  1. Schwarzbärenkot besteht aus Blättern, kleinen Fellstücken und Beeren. Grizzly Bear Poop hingegen besteht aus kleinen Paprika und Glöckchen. Allerdings riecht es auch nach Pfeffer.
  2. Die Form der Kot von Schwarzbären hat stumpfe Enden. Sie erscheinen jedoch als minimale Verjüngung und kommen in röhrenförmiger Form vor. Wenn der Bär sich ausgiebig von Beeren und Früchten ernährt, sieht der Kot wie ein loser „Kuhhaufen“ aus. Andererseits findet man den Kot von Grizzlybären in den Jahreszeiten Frühsommer und Frühling in röhrenförmiger und faseriger Form, da die Bären mehr Vegetation fressen. Allerdings wird der Kot feucht, stinkt und wird schwarz, wenn die Bären Fleisch fressen. Wenn sie Beeren verzehren, erscheint der Kot kugelig.
  3. Der Kot des Schwarzbären scheint einen Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern oder mehr zu haben als der Kot des Grizzlybären. Andererseits hat der Kot des Grizzlybären einen Durchmesser von fünf Zentimetern oder mehr als der Kot seines Gegenstücks, des Schwarzbären.
  4. Im Frühsommer und Frühling ist der Kot des Schwarzbären voller Insektenteile und Pflanzen. Wenn die Beerensaison naht, wird der Kot in Form von losen Klumpen abgelagert, die Samen und Beeren bilden. Manchmal können im Kot auch Überreste von Kleinsäugern, Elchen, Kälbern oder Hirschen gefunden werden, da Bären sich sowohl von Pflanzen als auch von Tieren ernähren; mit anderen Worten, sie sind Allesfresser. Der Kot der Grizzlybären hingegen besteht aus Eulenraupen, Wurzeln, Pflanzen, Beeren und Knollen. Ihr Kot enthält jedoch auch Überreste von Schafen, Bergziegen, Wapitis, Fischteilen und Elchen.
  5. Die Farbe des Kots des Schwarzbären ändert sich je nach Nahrung, die er frisst oder konsumiert. Wenn Bären ausgiebig Gräser fressen, wird die Farbe des Kots grün. Wenn sie sich jedoch von Mischfutter ernähren, erscheint der Kot schwarz bis braun. Andererseits ändert sich, wie bei Schwarzbären, auch die Farbe von Grizzlybär-Kot oder Kot je nach Nahrung, von der sie sich ernähren. Wenn Bären gemischte Nahrung zu sich nehmen, erscheint der Kot schwarz und braun. Wenn sich die Bären jedoch von Gräsern ernähren, erscheint der Kot grün.
Literaturhinweise
  1. https://www.jstor.org/stable/3781841
  2. https://meridian.allenpress.com/jwd/article-abstract/35/3/618/122241
Lesen Sie auch:  Sunfish vs Bluefish: Unterschied und Vergleich

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.