Chatbot vs. virtueller Assistent: Unterschied und Vergleich

Chatbots und virtuelle Assistenten sind zwei Softwareprogramme der Neuzeit. Allerdings gibt es gewisse Unklarheiten, wenn es um die Unterschiede zwischen den beiden geht.

Key Take Away

  1. Chatbots führen einfache Aufgaben aus und beantworten grundlegende Fragen, während virtuelle Assistenten erweiterte und personalisierte Unterstützung bieten.
  2. Chatbots interagieren mit Benutzern über textbasierte Schnittstellen, während virtuelle Assistenten per Text und Sprache interagieren können.
  3. Virtuelle Assistenten nutzen künstliche Intelligenz, um zu lernen und sich an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen, während Chatbots vordefinierten Regeln und Skripten folgen.

Chatbot vs. virtueller Assistent

Der Unterschied zwischen einem Chatbot und einem virtuellen Assistenten besteht darin, dass Chatbots einen begrenzten Funktionsbereich haben. Auf der anderen Seite können virtuelle Assistenten eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Benutzer ausführen. Chatbots haben eine dialogorientierte Benutzeroberfläche. Auf der anderen Seite haben virtuelle Assistenten eine Chat-ähnliche Oberfläche. Chatbots unterstützen Unternehmen; Virtuelle Assistenten haben jedoch eine praktische Anwendung sowohl für Geschäftsinhaber als auch für allgemeine Benutzer. 

Chatbot vs. virtueller Assistent

Als Chatbot werden Programme bezeichnet, die dafür entwickelt wurden, menschliche Gespräche mit anderen zu führen. Chatbots können nicht auf eine Veränderung des Sprachgebrauchs reagieren.

Virtuelle Assistenten sind persönliche Online-Assistenten, die Benutzer bei der Durchführung ihrer täglichen Aktivitäten unterstützen. Sie verfügen über hohe Dolmetscherfähigkeiten.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterChatbotVirtueller Assistent 
DefinitionChatbots sind Softwareprogramme, die mit dem Zweck hergestellt wurden, menschenähnliche Gespräche mit Menschen zu führen.Virtuelle Assistenten sind die persönlichen Online-Assistenten, die Benutzer bei der Durchführung ihrer täglichen Aktivitäten unterstützen. 
IntelligenzChatbots erfüllen einen begrenzten Funktionsumfang. Sie sind nicht in der Lage, komplexe Aufgaben auszuführen. Virtuelle Assistenten erfüllen eine Vielzahl von Funktionen. Sie sind in der Lage, einige komplexe Aufgaben auszuführen. 
Verarbeitung natürlicher SpracheChatbots können keine andere Sprache als die in ihr System eingebettete verstehen. Virtuelle Assistenten besitzen die Fähigkeit, sowohl die Bedeutung als auch die Sprache des Benutzers zu verstehen. 
TechnologieEs gibt zwei gängige Arten von Chatbot-Modellen: generatives Modell und selektives Modell. Virtuelle Assistenten nutzen künstliche neuronale Netze, um aus den täglichen Aktivitäten des Benutzers zu lernen. 
Praktische AnwendungChatbots unterstützen Unternehmen und Kunden. Virtuelle Assistenten helfen ihren Benutzern, Aufgaben wie das Planen von Besprechungen, das Beantworten von E-Mails, das Festlegen von Erinnerungen usw. auszuführen. 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist ein Chatbot?

Chatbot bezieht sich auf Programme, die hergestellt werden, um menschenähnliche Gespräche mit Menschen zu führen. Sie sind testbasiert und beantworten nur eine begrenzte Anzahl von Fragen oder Aussagen.

Lesen Sie auch:  Spotify vs. Amazon Music: Unterschied und Vergleich

Ein Chatbot verfügt nicht über sehr gute Spracherwerbsfähigkeiten. Chatbots können nicht auf eine Änderung des Sprachgebrauchs reagieren. Außerdem sind sie nicht in der Lage, komplexe Fragen zu beantworten.  

Es gibt zwei gängige Arten von Chatbot-Modellen: generatives Modell und selektives Modell. Das generative Modell besitzt viele Schichten.

Insgesamt haben Chatbots nur eine begrenzte praktische Anwendung. Sie werden auf Websites, in Messaging-Kanälen, Support-Portalen, In-App-Chat-Widgets und in mobilen Anwendungen eingesetzt.

Chatbot

Was ist ein virtueller Assistent?

Virtueller Assistent bezieht sich auf persönliche Online-Assistenten, die Benutzer bei der Ausführung ihrer täglichen Aktivitäten unterstützen, z. B. beim Planen von Besprechungen, beim Verwalten von E-Mails usw.

Virtuelle Assistenten besitzen die Fähigkeit, sowohl die Bedeutung als auch die Sprache des Benutzers zu verstehen. Sie haben ziemlich hohe Interpretationsfähigkeiten.

Virtuelle Assistenten können vielfältige Aufgaben übernehmen. Sie können dem Benutzer dabei helfen, das beste Restaurant in seiner Nähe oder einen Computer in seinem Budgetrahmen zu finden.

Virtuelle Assistenten reifen mit der Nutzung. Sie können eine Verbindung zu Laptops, Mobiltelefonen, intelligenten Lautsprechern und interaktiven Geräten herstellen. Sie reagieren auf Sprachbefehle und verfügen über eine Chat-ähnliche Oberfläche.

virtueller Assistent

Hauptunterschiede zwischen Chatbot und virtuellem Assistenten 

  1. Chatbots können keine andere Sprache als die in ihr System eingebettete verstehen. Im Gegensatz dazu besitzen virtuelle Assistenten die Fähigkeit, sowohl die Bedeutung als auch die Sprache des Benutzers zu verstehen. 
  2. Es gibt zwei gängige Arten von Chatbot-Modellen: generatives Modell und selektives Modell. Andererseits nutzen virtuelle Assistenten künstliche neuronale Netze, um aus den täglichen Aktivitäten des Benutzers zu lernen. 
Unterschied zwischen Chatbot und virtuellem Assistenten
Literaturhinweise
  1. https://www.researchgate.net/profile/Menal-Dahiya/publication/321864990_A_Tool_of_Conversation_Chatbot/links/5a360b02aca27247eddea031/A-Tool-of-Conversation-Chatbot.pdf 
https://arxiv.org/abs/1803.00466

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.