Häufigkeit vs. relative Häufigkeit: Unterschied und Vergleich

Die Wissenschaft hat große Fortschritte gemacht und viele Dinge haben sich dadurch verändert. Was nach wie vor so ist, ist die Tatsache, dass nichts stabil ist. Wie es in dem großartigen Buch heißt: „Es gibt nichts Ewiges unter der Sonne“, alles ist wahrscheinlich.

Die Wahrscheinlichkeit drückt die Überzeugung aus, dass ein Prozess auf unterschiedliche Weise ausgehen wird. Wir werden den Unterschied zwischen relativer Wiederholung und Wiederholung untersuchen, um besser darzustellen, wie dies funktioniert.

Dies wird die unterschiedliche Anzahl von Ergebnissen verdeutlichen, die in jeder Hinsicht und zu jedem Anlass erzielt werden können. Doch bevor wir auf den Gegensatz zwischen Häufigkeit und relativer Häufigkeit eingehen, sollten wir uns etwas Mühe geben, um zu verstehen, was sie wirklich bedeuten.

Key Take Away

  1. Die Häufigkeit bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der ein Ereignis in einem bestimmten Datensatz auftritt. Im Gegensatz dazu ist die relative Häufigkeit der Anteil der Fälle, in denen das Ereignis auftritt, relativ zur Gesamtzahl der Ereignisse im Datensatz.
  2. Die Häufigkeit ist ein absolutes Maß, während die relative Häufigkeit ein relatives Maß ist.
  3. Während die Häufigkeit nützliche Informationen über den Datensatz liefert, wird die relative Häufigkeit zu Vergleichszwecken verwendet, um ein besseres Verständnis der Verteilung von Ereignissen innerhalb des Datensatzes zu ermöglichen.

Häufigkeit vs. relative Häufigkeit

Unter „Häufigkeit“ versteht man in der Statistik die Häufigkeit, mit der ein bestimmter Wert in einem Datensatz vorkommt. Die relative Häufigkeit ist ein Maß für den Anteil oder Prozentsatz der Gesamtbeobachtungen, die ein bestimmter Wert oder ein Ereignis darstellt, und gibt der Häufigkeit eine Perspektive im Verhältnis zur Gesamtmenge.

Häufigkeit vs. relative Häufigkeit

Die Häufigkeit einer Klasse ist die Gesamtzahl der Informationsschätzungen, die in diese Klasse fallen, wobei größere Balken für Klassen mit höheren Häufigkeiten und niedrigere Balken für Klassen mit niedrigeren Häufigkeiten gelten. In Insights wird es als die Häufigkeit definiert, mit der bestimmte Daten in einem informativen Index erscheinen.

Die relative Häufigkeit jeder Klasse wird als Abschnitt oder Teil der Gesamtwiederholung für die gesamte Streuung in einer relativen Häufigkeitsvermittlung angezeigt. Gewöhnliche Frequenz und relative Frequenz sind zwei verschiedene Arten von Frequenzen. Wir teilen die Häufigkeit für jede Klasse durch die absolute Wiederholung für die gesamte Übertragung auf, um eine typische Wiederholungsaneignung in eine allgemeine Wiederholungsstreuung umzuwandeln.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSpeziellle Matching-Logik oder VorlagenRelative Frequenz
DefinitionDie Häufigkeit ist die Häufigkeit, mit der ein Ergebnis eintritt.Die relative Häufigkeit ist die Häufigkeit, mit der das Ergebnis eintritt, aufgeteilt nach der Häufigkeit, mit der der Test wiederholt wird.
BestimmungDie Häufigkeit kann zweifellos kontrolliert werden, indem man eine grundlegende Analyse durchführt und feststellt, wie häufig die betreffende Gelegenheit vorkommt; es sind keine Berechnungen erforderlich.Die relative Frequenz wird durch die Verwendung einer einfachen Division gesteuert.
ZähigkeitDie Frequenzberechnung ist schwierig, da sie die Durchführung des Experiments erfordert.Die Berechnung der relativen Häufigkeit ist einfach, da sie eine grundlegende Berechnung erfordert.
DenkenDie Frequenz könnte man sich als Anzahl vorstellen.Relative Häufigkeit könnte man sich als Proportion vorstellen.
HistogrammeBei der Häufigkeit sind Histogramme weniger wichtig.Histogramme sind wichtiger bei der relativen Häufigkeit, da sie die Höhe in Form von Wahrscheinlichkeiten darstellen.

Was ist Frequenz?

Die Häufigkeit wird definiert als die Gesamtzahl der Male, die eine Wahrnehmung in einem Versuch oder einer Studie auftrat. Wenn es beispielsweise 12 Mädchen und 7 Jungen in einer Klasse gibt, beträgt die Häufigkeit bei den Mädchen 12, bei den Jungen 7. Wenn Sie darüber sprechen, wie oft Sie sich am Tag waschen oder wie oft Sie jemanden besuchen, sprechen Sie darüber, wie häufig Sie diese Aktivitäten durchführen.

Unabhängig von einer ähnlichen wesentlichen Bedeutung haben verschiedene Felder unterschiedliche Definitionen für diesen Begriff. In der Materialwissenschaft wird sie beispielsweise als die Anzahl der Wellen charakterisiert, die einen festen Punkt in einer Zeiteinheit durchlaufen. In Erkenntnissen wird es als die Gelegenheit charakterisiert, in der ein bestimmtes Datum in einem Informationsindex vorkommt.

Die Häufigkeit, mit der ein bestimmtes Ereignis eintritt, kann als Häufigkeit definiert werden. Bei aperiodischen Ereignissen kann es normal sein, dass die Häufigkeit aus den Zeiträumen zwischen einzelnen Ereignissen ermittelt wird. Aufgrund gelegentlicher Wunder, die in bestimmten Zeitabschnitten geschehen, ist es das Gegenteil des Zeitraums zwischen bestimmten Ereignissen.

Was ist relative Häufigkeit?

Die relative Häufigkeit gibt an, wie regelmäßig ein Ereignis eintritt, getrennt nach allen Ergebnissen. Dabei geht es nicht nur um die spezifischen Anlässe, die Sie interessieren, sondern auch um die übrigen Anlässe im Informationsindex. Der Gedanke besteht darin, die interessanten Ereignisse mit der Gesamtzahl der Ereignisse in einer bestimmten Menge zu vergleichen. Diese Korrelation wird als kleiner Anteil, Dezimalzahl oder Rate kommuniziert.

Aus dieser Darstellung können wir ersehen, dass sich beim Vergleich der Häufigkeit mit der relativen Häufigkeit Erstere darauf bezieht, wie regelmäßig ein Ereignis eintritt, während Letztere beschreibt, wie häufig ein Ereignis im Vergleich zu jedem betrachteten Ereignis eintritt.

Andererseits ist „relative Häufigkeit“ ein Begriff, der für den vernachlässigbaren Teil der Häufigkeit verwendet wird, mit der ein Ergebnis über die Gesamtzahl der Versuche hinweg eintritt. Im Gegensatz zur Wiederholung, die Sie sich vorstellen können, indem Sie die Untersuchung im Wesentlichen leiten, umfasst die relative Wiederholung einige grundlegende Einschätzungen. Wir gehen davon aus, dass Sie eine unregelmäßige Prüfung durchführen, indem Sie eine Münze werfen, eine Karte ziehen, ein Stück Staub werfen, Murmeln aus einem Sack auswählen und diese Aufgabe anschließend „N“-mal wiederholen.

Hauptunterschiede zwischen Frequenz und relativer Frequenz

  1. Bei der Häufigkeit handelt es sich um die Fälle, in denen ein Ergebnis eintritt, wohingegen die relative Häufigkeit die Fälle darstellt, in denen das Ergebnis eintritt, aufgeteilt nach den Fällen, in denen der Test erneut aufgewärmt wird.
  2. Die Häufigkeit kann zweifellos kontrolliert werden, indem man eine grundlegende Analyse durchführt und zur Kenntnis nimmt, wie häufig die betreffende Gelegenheit auftritt; Es sind keine Berechnungen erforderlich, während die relative Frequenz durch die Verwendung einer einfachen Division gesteuert wird.
  3. Die Frequenzberechnung ist schwierig, da sie die Durchführung des Experiments erfordert, während die relative Frequenzberechnung einfach ist, da sie eine grundlegende Berechnung erfordert.
  4. Die Häufigkeit könnte als Anzahl betrachtet werden, während die relative Häufigkeit als Proportion betrachtet werden könnte.
  5. Histogramme sind bei der Häufigkeit weniger wichtig, wohingegen Histogramme bei der relativen Häufigkeit wichtiger sind, da sie die Höhe anhand von Wahrscheinlichkeiten darstellen.
Literaturhinweise
  1. https://www.degruyter.com/document/doi/10.4159/harvard.9780674434929/html
  2. https://www.jstor.org/stable/310585

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.