House vs. Trance: Unterschied und Vergleich

Musik ist seit Jahrhunderten ein Teil des menschlichen Lebens. Musik hat die Kraft, Seelen zu verbinden und Menschen durch Musiktherapien zu behandeln.

Die Wahl bzw. der Geschmack der Musik hängt einzig vom Zuhörer ab und wird manchmal von der Stimmung des Zuhörers dominiert.

Key Take Away

  1. House-Musik entstand in den 1980er Jahren in Chicago und zeichnete sich durch sich wiederholende Beats und synthetisierte Basslines aus. Trance-Musik entstand in den 1990er Jahren in Deutschland und konzentrierte sich auf Melodie und Atmosphäre.
  2. House-Musik hat ein Tempo von 115 bis 130 BPM, während Trance-Musik ein schnelleres Tempo hat, nämlich zwischen 130 und 160 BPM.
  3. Trance-Musik ist bekannt für ihre Aufbauten, Breakdowns und emotionalen Melodien, während House-Musik Groove und Rhythmus betont.

House vs. Trance

Die Musikkategorie House konzentriert sich auf einfache, melodische Musik. Es ist ein entspannender Klang für die Seele, wodurch eine beruhigende Wirkung erzielt wird. Es basiert auf einem sich wiederholenden Beat. Das Musikgenre Trance konzentriert sich auf hohen Klang und Tempo. Trance-Musik hat lange Pausen und ist schnell, basierend auf Rhythmus und vielschichtigen Klanglandschaften.

House gegen Trance

House-Musik basiert auf Melodien. Daher vermittelt sie ein erhebendes Hörgefühl. House-Musik hat im Vergleich zu Trance-Musik ein langsameres Tempo.

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsEinfamilienhausTrance
Der Schwerpunkt des GenresDas House-Musikgenre konzentriert sich mehr auf Melodien, wodurch es ein beruhigendes und erhebendes Gefühl vermittelt.Trance konzentriert sich auf Rhythmen, Akkordaufbau und progressive Musikarten sowie übereinander geschichtete Klänge. Daher ist Trance ein schnelleres Musikstück.
Das Tempo der MusikDas House-Musikgenre hat ein langsameres Tempo von 118 bis 135 BPM.Trance-Genre-Musik hat im Vergleich zu House-Genre-Musik ein höheres Tempo. Es hat ein Tempo im Bereich von 130 bis 140 bpm.
Klang der MusikDer Sound der House-Genre-Musik ist Live-Sound.Der Klang der Musik des Trance-Genres ist synthetisch.
Pausen in der MusikHouse-Musik hat keine Pausen im Takt.Die Trance-Musik hat lange Breaks in den Beats.
Beat-StrukturDie Musik des House-Genres hat eine 4/4-Struktur für die Bassdrum. Während des Beat-Phrase-Zyklus erscheint der Drum-Kick 16 Mal.In der Musik des Trance-Genres verdoppeln Snares vor jedem Aufbau den Takt.

Was ist das Haus?

House-Musik ist eine beruhigende und gefühlvolle Art von Musik. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Melodien. Die Musik des House-Genres hat ein langsameres Tempo im Bereich von 118 bis 135 BPM.

Die Wurzeln der House-Musik liegen in den 1980er Jahren in Illinois. Es war ein populäres Musikstück unter Afroamerikanern und Lateinamerikanern; Es war auch unter den schwulen Tänzern der USA berühmt.

Einige House-Künstler sind Paula Abdul, Madonna, Janet Jackson usw. Wenn jemand beruhigende und gefühlvolle Musik hören möchte, sollte er oder sie sich für House-Musik entscheiden.

Haus

Was ist Trance?

Eine der Variationen elektronischer Tanzmusik ist Trance-Musik. Trance-Musik konzentriert sich eher auf Rhythmen als auf Melodien; Dabei geht es um den Aufbau von Akkorden und geschichteten Klängen.

Trance-Musik Datteln zurück bis in die Mitte der 90er Jahre, mit seinen Wurzeln in Deutschland. Der Name Trance-Musik kommt daher, weil es in den Anfangstagen eine sich wiederholende und hypnotisierende Art von Musik war.

Einige der besten Trance-Musikkünstler sind Armin Van Buuren, Paul Van Dyk, Tiesto, Ferry Corsten, Markus Schulz, Gareth Emery, Paul Oakenfold, Aly und Fila usw.

Trance

Hauptunterschiede zwischen House und Trance

  1. Die Musik des House-Genres kennt keine Pausen in den Beats; Andererseits gibt es in der Trance-Genre-Musik lange Pausen.
  2. House-Musik ist beruhigend und gefühlvoll; Andererseits ist Trance-Musik schneller und eignet sich daher besser für Partys.
Unterschied zwischen X und Y 2023 04 17T120029.506
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/chapter/10.1057/9780230379213_4
  2. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1300/J229v05n02_05
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.