Indische Staatsbürger, die im Ausland leben, haben die Wahl, entweder eine OCI-Karte oder eine PIO-Karte zu beantragen. OCI bezieht sich auf die ausländische Staatsbürgerschaft Indiens und PIO bezieht sich auf eine Person indischer Herkunft.
Diese Karten werden von Indern ausgegeben, die im Ausland leben, aber dennoch mit Indien in Verbindung bleiben möchten. OCI und PIO werden im Folgenden weiter besprochen.
Key Take Away
- OCI- (Overseas Citizenship of India) und PIO-Karten (Person of Indian Origin) bieten Ausländern indischer Abstammung unterschiedliche Status.
- OCIs haben lebenslange Visa und mehr Rechte, während PIO-Karten ein 15-Jahres-Visum mit weniger Rechten bieten.
- Die indische Regierung hat PIO-Karten eingestellt und sie mit dem OCI-Programm zusammengeführt.
OCI vs. PIO
OCI ist eine Cloud-basierte Infrastruktur, die verschiedene Dienste bereitstellt, darunter Datenverarbeitung, Speicherung, Netzwerke und Datenbanken. PIO ist ein Cloud-basierter Objektspeicherdienst, der eine kostengünstige Möglichkeit zum Speichern und Abrufen von Daten bietet. OCI bietet im Gegensatz zu PIO eine anpassbarere Speicherlösung.

OCI steht für Overseas Citizenship of India. Eine OCI-Karte ist eine Karte, die dem Aussteller (einem im Ausland lebenden Inder) einen dauerhaften Aufenthalt in Indien ermöglicht, ohne die indische Staatsbürgerschaft zu besitzen.
Der Emittent hat kein Stimmrecht. Unabhängig davon, wie viele Jahre OCI-Karteninhaber in Indien bleiben, sind sie von der Registrierung bei FRRO befreit.
PIO steht für Person indischer Herkunft. Eine PIO-Karte wird von einem Inder ausgestellt, der die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes besitzt, aber mit Indien verbunden bleiben möchte.
Der PIO-Karteninhaber kann Indien für die nächsten 15 Jahre besuchen und etwa 180 Tage bleiben. Der Emittent muss sich bei FRRO registrieren, wenn er länger als 180 Tage in Indien bleiben möchte.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | FREIZEIT | POI |
---|---|---|
Vollständige Form | OCI ist eine Abkürzung für Overseas Citizenship of India. | POI ist eine Abkürzung für Person of Indian Origin. |
Voraussetzungen | Der Emittent muss sich sechs Monate lang ununterbrochen in Indien aufhalten. | Die Eltern oder Großeltern des Emittenten wurden in Indien geboren und haben ihren ständigen Wohnsitz in Indien. |
Welche Bedeutung hatte der Wiener Kongress? | Es bietet Bürgern einen dauerhaften Wohnsitz, um auf unbestimmte Zeit in Indien zu arbeiten und zu leben. | Es erleichtert die Teilnahme von Indern, die sich im Ausland aufhalten, am Fortschritt Indiens. |
Gültigkeit | Die OCI-Karte ist ein lebenslanges Visum, das durchgehend gültig ist. | Die POI-Karte ist bis 15 Jahre nach Ausstellung gültig. |
FRRO Anmeldung | Keine FRRO-Registrierung erforderlich. | Eine FRRO-Registrierung ist erforderlich. |
Was ist OCI?
OCI wirbt für die indische Staatsbürgerschaft im Ausland. Es gewährt Indern eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis, sodass sie so lange in Indien leben und arbeiten können, wie sie möchten.
Es ermöglicht im Ausland ansässigen Indern, eine Verbindung zu Indien aufrechtzuerhalten und das Land nach Belieben zu besuchen.
Die OCI-Karte ist lange gültig. Der OCI-Karteninhaber muss sich nicht beim Foreigners Regional Registration Office (FRRO) registrieren, wenn er sich länger in Indien aufhalten möchte (im Gegensatz zu einem POI-Kartenaussteller).
Der Karteninhaber ist berechtigt, die OCI-Karte unter den folgenden Berechtigungspunkten auszustellen:
- Ein Bürger, der einem Ort angehört, der nach 1947 ein Teil Indiens wurde.
- Personen, die nach 1950 Staatsbürger Indiens sind.
- Der Emittent sollte für einen ununterbrochenen Zeitraum von sechs Monaten in Indien ansässig sein.
Es gibt einige obligatorische Dokumente, die man mit sich führen muss, um eine Overseas Citizenship of India-Karte auszustellen. Bei diesen Dokumenten handelt es sich um Fotos des Ausstellers, eine Kopie eines Ausländers Pass, eine Kopie einer Einbürgerungsbescheinigung, eine Original-Wohnsitzbescheinigung, eine Geburtsurkunde, wenn Sie außerhalb Indiens geboren wurden, eine OCI-Karte der Eltern oder des Ehepartners und viele andere Dateien.
Was ist POI?
POI bezieht sich auf den Begriff Person indischer Herkunft. Es bezieht sich auf Menschen indischer Herkunft oder deren Vorfahren in Indien lebten. Nach Angaben des Außenministeriums gibt es derzeit rund 32 Millionen POIs.
Die Person of Indian Origin Card ist 5 Jahre gültig. Der POI-Karteninhaber darf sich für einen ununterbrochenen Zeitraum von 180 Tagen in Indien aufhalten.
Wenn der Emittent länger in Indien bleiben möchte, muss er sich beim FRRO (Foreigners Regional Registration Office) registrieren. Ein Kartenaussteller für Personen indischer Herkunft muss sich an bestimmte Berechtigungskriterien halten. Nachfolgend sind diese Kriterien aufgeführt:
- Irgendwann muss der Aussteller einen indischen Pass besessen haben.
- Der Emittent, seine Eltern oder Großeltern wurden in Indien geboren und haben dort ihren ständigen Wohnsitz.
- Der Ehepartner des Emittenten sollte indischer Staatsbürger sein.
Bei der Ausstellung einer POI-Karte sind bestimmte Dokumentationsarbeiten erforderlich. Die für die Ausstellung einer Person of Indian Origin-Karte erforderlichen Dokumente sind der indische Reisepass des Ausstellers oder eines verwandten Familienmitglieds des Ausstellers, Steuerunterlagen, Wohnsitzbescheinigung, Nachweis der früheren Staatsangehörigkeit des Ausstellers oder seiner Eltern oder Großeltern usw. Diese werden berücksichtigt.
Hauptunterschiede zwischen OCI und POI
- OCI weist auf die ausländische Staatsbürgerschaft Indiens hin, während POI auf Personen indischer Herkunft verweist.
- Die OCI-Karte ist lebenslang gültig, während die POI-Karte nur 15 Jahre gültig ist.
- Für eine OCI-Karte ist keine FRRO-Registrierung erforderlich, für die Ausstellung einer POI-Karte hingegen ist eine FRRO-Registrierung erforderlich.
- OCI wurde erstmals am 15. September 2002 eingeführt, während POI erstmals 1999 eingeführt wurde.
- Es gibt rund 6 Millionen OCI-Karteninhaber und 32 Millionen POI-Karteninhaber.