Jede Gesellschaft unterliegt einem spezifischen Regelwerk. Ohne diesen Körper wird die Gemeinschaft in Chaos und Unordnung geraten. Wenn dieses System von Regeln und Vorschriften von den Gemeindemitgliedern anerkannt und durch Strafen gehandhabt wird, wird es als „Gesetz des Landes“ bezeichnet.
Die Schaffung einer öffentlichen Ordnung und einer gerechten Gesellschaft ist das vorrangige Ziel eines jeden Gesetzes. Es soll das Verhalten des Einzelnen so bestimmen, dass kein Einzelner der Willkür des anderen oder des Staates zum Opfer fällt.
Gesetze werden durch ihre Durchsetzung im Leben der Menschen relevant. Sie sollen dem Wohl des Einzelnen dienen. Außerdem versuchen sie, sie bei Abweichungen durch Strafen in die Reihenfolge zu bringen. Einige Kontrollbehörden verhängen diese Strafen. Zu diesen Autoritäten gehören ein Regent, eine Gruppe von Ältesten, eine Justiz oder ein Gericht.
Key Take Away
- Das Gesetz bezieht sich auf eine Reihe von Regeln und Vorschriften, die das Verhalten regeln und von der Regierung einer Gesellschaft durchgesetzt werden.
- Es ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Ordnung.
- Es gibt verschiedene Arten von Gesetzen, darunter Straf-, Zivil-, Völker- und Verfassungsrecht.

Art und Geltungsbereich des Rechts
Das Recht als Beruf und Disziplin befasst sich mit einer analytischen Untersuchung der Praktiken, Bräuche und Verhaltensregeln, die eine bestimmte Gesellschaft oder Gemeinschaft als für sich selbst verbindlich identifiziert. Die Forschung und Praxis des Rechts umfasst folgende wesentliche Bereiche als Gegenstand.
- Verwaltungsrecht
- Kartellrecht
- Verfassungsrecht
- Strafrecht
- Family Law
- Umweltgesetz
- Einwanderung Recht
- Gesundheitsrecht
- Urheberrechtsgesetz
- Arbeitsrecht
- Seerecht
- Internationales Recht
- Verfahrensrecht
- Gesetz von öffentlichem Interesse
- Eigentumsrecht
- Steuerrecht
- Erbrecht
- Torten
Wenn Wissenschaftler und Rechtspraktiker die oben genannten Bereiche auf vergleichender Basis untersuchen, dh indem sie die Ähnlichkeiten, Unterschiede und Wechselbeziehungen zwischen ihnen in verschiedenen Ländern herausfinden, wird dies als Rechtsvergleichung bezeichnet.
Rechtstheorien
Es gibt mehrere Rechtstheorien. Die beiden folgenden Begriffe sind jedoch die wichtigsten unter ihnen.
Natürliche Rechtstheorie
Sie ist die älteste Rechtstheorie und ihr Ursprung lässt sich auf Heraklit, Sokrates, Plato und Aristoteles zurückführen. Im modernen Rechtswesen Philosophie, Hobbes, Locke, Rousseau, Kant und Hume sind die führenden Vertreter dieser Rechtstheorie.
Das Hauptargument dieser Rechtstheorie ist, dass zwei Arten von Gesetzen soziale Beziehungen regeln. Einer von ihnen ist menschengemacht und unterscheidet sich von Gesellschaft zu Gesellschaft. Im Gegensatz dazu ist das andere nicht von Menschen gemacht und variiert nicht von Ort zu Ort.
Ersteres wurde von Gelehrten als positives Recht bezeichnet. Letzteres wurde dagegen als Naturgesetz gekennzeichnet. Für Naturrechtstheoretiker sind Naturgesetze von größter Bedeutung und dienen als Maßstab für von Menschen geschaffene oder positive Gesetze.
Positive Rechtstheorie
Auch als Analysten oder imperative Rechtstheorie bekannt, unterscheidet die positive Rechtstheorie zwischen dem „sollte“ und dem „ist“ von Gesetzen. Einige prominente Gelehrte dieser Rechtstheorie sind Austin, Bentham und HLA Hart.
Sie glaubt, dass Gesetze im Grunde „das Gebot der Souveränität“ sind. Die Souveränität wiederum ist ein Element des Staates. Dieser „Befehl“ wird den Untertanen erteilt, die auch „Sanktionen“ des Souveräns unterliegen können, wenn eine Abweichung vom Befehl festgestellt wird.
Da es der Staat ist, von dem aus Gesetze existieren, besteht keine Notwendigkeit, Gesetze auf Moral, Ethik, Vernunft oder Gerechtigkeit zu gründen.
Vorteile des Rechts
Zu den wesentlichen Vorteilen des Rechts gehören:
- Es hilft, die öffentliche Ordnung herzustellen.
- Es schützt Einzelpersonen vor willkürlichen Handlungen anderer Einzelpersonen und des Staates.
- Es dient als verlässliche Grundlage für die Rechtspflege.
Nachteile des Rechts
Gesetze haben in der Regel einige inhärente Beschränkungen. Diese schließen ein:
- Sie neigen dazu, starr zu sein. Folglich werden die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft von ihnen ignoriert.
- Bestehende Gesetze behindern die Herbeiführung fortschreitender Veränderungen in der Gesellschaft.