Was ist langfristiger Kapitalgewinn? | Definition, Funktionsweise, Vor- und Nachteile

Der entscheidende Teil der finanziellen Entwicklung eines Menschen ist die richtige Anlagestrategie. Ohne Investitionen ist es nahezu unmöglich, finanziellen Wohlstand zu erlangen. Neben der Anlagehöhe spielt auch die Anlagedauer eine wichtige Rolle für das finanzielle Wachstum. In der Anlegerwelt herrscht häufig die Meinung vor, dass eine kurzfristige Investition nichts weiter als ein Glücksspiel sei und ein Anleger für langfristigen Wohlstand auf einen langfristigen Kapitalgewinn achten sollte. Ihrer Meinung nach ist langfristiger Kapitalgewinn der beste Weg zum Wohlstand. Erfahren Sie, wie langfristiger Kapitalgewinn funktioniert und welche Vor- und Nachteile er hat.

Key Take Away

  1. Langfristiger Kapitalgewinn ist ein Gewinn aus dem Verkauf eines Vermögenswerts, der länger als ein Jahr gehalten wird.
  2. Es wird zu einem niedrigeren Satz besteuert als kurzfristige Kapitalgewinne aus dem Verkauf eines Vermögenswerts, der weniger als ein Jahr gehalten wird.
  3. Zu den Vermögenswerten, die langfristige Kapitalgewinne generieren können, gehören Aktien, Immobilien und Investmentfonds.
Quiche gegen Auflauf 93

Wie funktioniert es?

Langfristiger Kapitalgewinn ist eine Art Gewinnrealisierung aus dem Verkauf von Vermögenswerten, die eine Person über ein Jahr hält. Bei diesem Vermögenswert kann es sich um Immobilien, Aktien, Schmuck, Edelmetalle, Aktien oder Anleihen handeln. Die Preisdifferenz bestimmt die Höhe des Kapitalgewinns zwischen dem Kaufpreis des Vermögenswerts und dem Verkaufspreis des Vermögenswerts.

Wenn jemand beispielsweise 1000 Aktien der Firma X zu 30 USD kauft, sie zwei Jahre lang hält und die Aktien nach zwei Jahren zu 50 USD verkauft, beträgt der langfristige Kapitalgewinn 50,000 USD – 30,000 USD = 20,000 USD. Jetzt muss die Person auf diesen Gewinn von 20,000 USD Steuern zahlen. Am Ende des Geschäftsjahres muss der Investor diesen Betrag in der Einkommensteuererklärung angeben.

Der Vorteil eines langfristigen Kapitalgewinns besteht darin, dass die Regierung ihn als positive Marktaktivität betrachtet. Marktexperten glauben, dass dies für die Marktkonsolidierung und die Verringerung der Marktvolatilität von wesentlicher Bedeutung ist. Aus diesem Grund bieten die meisten Regierungen weltweit verschiedene Steueranreize für langfristige Kapitalgewinne an. In den meisten Fällen variieren die Steuersätze je nach Anlagedauer. Im Allgemeinen muss ein Anleger 0 % bis 20 % auf einen langfristigen Kapitalgewinn zahlen.

Vorteile eines langfristigen Kapitalgewinns

Mit einem langfristigen Kapitalgewinn sind viele Vorteile verbunden. Viele professionelle Anleger glauben, dass dies der beste Weg für eine glänzende finanzielle Zukunft ist. Langfristige Kapitalgewinne genießen verschiedene staatliche Steuererleichterungen. Im Finanzwesen StatistikenEs ist erwiesen, dass mit einer langfristigen Anlagestrategie eine exponentielle finanzielle Rendite möglich ist. Es reduziert auch die Volatilität auf dem Markt und hilft dem Markt, sich besser zu konsolidieren. Der Anleger benötigt nicht sehr oft ein Mikromanagement seiner Investition. Viele Menschen halten es daher für eine entspannte Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum finanzielle Vorteile zu verschaffen.

Nachteile eines langfristigen Kapitalgewinns

Mit einer langfristigen Kapitalanlage sind auch einige Nachteile verbunden. Ein Investor muss sein Geld langfristig an das Projekt binden. Aus diesem Grund verringert es die finanzielle Flexibilität. Ein weiteres Problem bei langfristigen Investitionen besteht darin, dass eine kleine Investition weniger Rendite bringt. Aus diesem Grund meiden viele Kleinanleger einen langfristigen Kapitalgewinn. Sie gehen mehr Risiko ein und streben einen kurzfristigen Kapitalgewinn an.

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.