Rechte vs. Freiheit: Unterschied und Vergleich

Rechte und der Begriff Freiheit tauchen weltweit an verschiedenen Stellen in Verfassungen auf. Freiheit ist eines der Kernkonzepte der amerikanischen Verfassung. 

Häufig sind die Begriffe austauschbar. In den meisten Szenarien bedeuten sie dasselbe. Jemandem Recht zu nehmen bedeutet auch, ihm seine Freiheit zu nehmen. 

Key Take Away

  1. Rechte beziehen sich auf gesetzliche oder moralische Ansprüche, die es Einzelpersonen ermöglichen, auf eine bestimmte Weise zu handeln oder behandelt zu werden. Im Gegensatz dazu bezieht sich Freiheit auf das Fehlen von Zwängen oder Beschränkungen für die Handlungen eines Individuums.
  2. Rechte werden durch Gesetze oder Regierungen durchgesetzt, während Freiheit ein abstrakter Begriff ist, der schwer zu definieren und zu messen sein kann.
  3. Rechte können unter bestimmten Umständen eingeschränkt oder eingeschränkt werden, während Freiheit als grundlegender menschlicher Wert gilt und durch Gesetze und Verfassungen geschützt ist.

Rechte gegen Freiheit

Der Unterschied zwischen einem Recht und Freiheit ist ein Recht ist ein Anspruch auf eine bestimmte Sache. Beispielsweise kann eine Person, die an einem Arbeitsplatz arbeitet, ihr Gehalt gemäß dem Vertrag erhalten. Freiheit ist jedoch der Zustand, in dem eine Regierung eine Person nicht daran hindern kann, eine bestimmte Aktivität auszuüben. Diese Tätigkeit muss sich jedoch im Rahmen des Gesetzes bewegen. 

Rechte gegen Freiheit

Vergleichstabelle

VergleichsparameterIhre RechteFreiheit
BeschränkungenEine Person oder ein Leitungsorgan kann die Rechte einer anderen Person nicht verletzen, ohne mit rechtlichen Konsequenzen rechnen zu müssen.Eine Person oder ein Leitungsorgan kann einer Person die Freiheit entziehen, eine Tätigkeit auszuüben.
VorteileDie Gesellschaft ist gesetzlich verpflichtet, die Rechte ihrer Bürger zu wahren. Dies verringert auftretende Unrechtsereignisse.Der Vorteil der Freiheit ist, dass man ein unabhängiges Individuum sein kann. 
DauerRechte können zu unterschiedlichen Zeiten kommen. Auch die Rechte, die eine Person erhält, unterscheiden sich von denen anderer Personen.Freiheit kann jederzeit jemandem genommen oder gegeben werden. Es ist nicht dauerhaft wie ein Recht.
Empfangsmethode Eine Person erhält erst gesetzliche Rechte, nachdem sie Staatsbürger geworden ist oder eine bestimmte Pflicht erfüllt hat.Eine Person erhält gewisse Freiheiten bei der Geburt selbst. Dies impliziert, dass es sich um eine angeborene Vorstellung handelt.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Rechte? 

Ein Recht ist ein Anspruch, den man erhält, wenn man Teil der Gesellschaft wird.

Lesen Sie auch:  Fundamentalist vs. Extremist: Unterschied und Vergleich

Abhängig von verschiedenen Faktoren können Menschen im Laufe ihres Lebens unterschiedliche Arten von Rechten erhalten. 

Einige Faktoren sind: 

  1. Alter
  2. Staatsangehörigkeit
  3. Beruf
  4. Bildung

Ein Recht kann auf der Grundlage der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Stellung einer Person gewährt werden. Ein Land verleiht seinen Bürgern nationale Rechte. Diese Rechte sind ein zentraler Bestandteil der Verfassung eines Landes.


Einige gemeinsame Rechte, die einem Bürger von seiner Regierung eingeräumt werden, sind: 

  1. Recht auf Bildung 
  2. Recht auf Gedankenfreiheit
  3. Recht auf Religionsfreiheit 
  4. Das Recht zu leben
  5. Recht auf Freizügigkeit
  6. Recht auf freie Meinungsäußerung

Das sind die Grundrechte, die die meisten Länder ihren Bürgern bieten und die sie auch einhalten.

Jede Verletzung dieser Rechte kann strafrechtlich verfolgt werden. Dies gilt insbesondere für eine Person, die einer anderen Person die Rechte nimmt. 

Ein Individuum erhält auch Rechte, weil es ein Mensch ist. Diese werden als Menschenrechte bezeichnet. Die Menschenrechte waren eine Schöpfung der Vereinten Nationen.

Das Treffen, bei dem die Menschenrechte umrissen wurden, stand unter der Leitung von Eleanor Roosevelt. Es gibt rund 30 Menschenrechte, die das Human Rights Act bilden.

Zu den Menschenrechten gehören:

  1. Recht auf Lebensfreiheit
  2. Rechte gegen Sklaverei
  3. Rechte gegen unmenschliche Behandlung und Folter
  4. Recht auf Gleichberechtigung
  5. Recht auf ein faires Verfahren und vieles mehr. 

Falls diese Rechte verletzt werden, können die Vereinten Nationen eine Person nicht strafrechtlich verfolgen. Es kann sich jedoch bei der Straftat auf ihre jeweilige Nation beziehen. 

Die Rolle eines Rechts besteht darin, sicherzustellen, dass eine Person eine Art von Freiheit oder Schutz erhält. 

Rechte

Was ist Freiheit? 

Freiheit ist ein Zustand, in dem eine Person verschiedene Aktivitäten ausführen kann, ohne von anderen Personen oder Behörden eingegriffen zu werden. Dies ist eine emotionale Einheit. Es ist auch objektiv.

Lesen Sie auch:  Moralische Pflicht vs. gesetzliche Pflicht: Unterschied und Vergleich

Das bedeutet, dass der Begriff Freiheit für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Abhängig von verschiedenen Faktoren können Menschen unterschiedliche Wahrnehmungen von Freiheit haben. Sie sind: 

  1. Erziehung
  2. Bildung
  3. Wo
  4. Beruf 
  5. Rennen

Freiheit ist ein Produkt von Rechten. Das bedeutet, dass eine Person nur dann Freiheit erlangen kann, wenn ihr oder ihr Rechte verliehen wurden. 

Freiheit ist auch ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Gesellschaft. Freiheit ermöglicht es einem, ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen. Es ist eine Voraussetzung für einen, sich auszudrücken. 

Der Wunsch nach Freiheit war für viele ein treibendes Motiv politischen Parteien und soziale Gruppen. Freiheit wurde zum Ziel vieler kolonisierter Nationen.

Dies wurde besonders in Ländern wie Schottland, den Vereinigten Staaten von Amerika und den meisten Ländern der Dritten Welt beobachtet. 

Freiheit ist eine Wesenheit, die mit einer Person kommt, wenn sie in diese Welt hineingeboren wird. Es ermöglicht jemandem, unabhängig zu werden und seine Persönlichkeit zu formen.

Diese Art der persönlichen Freiheit ist ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung. 

Seit jeher werden Gruppen von Menschen unterdrückt. Dies zeigt sich an den afrikanischen Nachkommen, die in Ägypten als Sklaven verschleppt wurden, bis hin zur Diskriminierung muslimischer Tiger in China. 

Tatsächlich waren Frauen in verschiedenen Regionen lange Zeit unter Einschränkungen, da sie nicht wählen durften oder in bestimmten Berufen arbeiten durften. 

Große Frauengruppen und Aufstände wie die Suffragetten waren dafür bekannt, die Verletzung ihrer Freiheit und Rechte zu bekämpfen. 

Freiheit

Hauptunterschiede zwischen Rechten und Freiheit

  1. Ein Recht ist rechtsverbindlich. Es ist ein Privileg, das ein Land oder eine Institution einem Einzelnen dafür gewährt, ein Teil davon zu sein. Freiheit ist ein Seinszustand. 
  2. Ein Recht ist objektiv. Freiheit ist jedoch subjektiv. Es ist von Person zu Person unterschiedlich. 
  3. Ein Recht ist ein wichtiger Bestandteil der Verfassung. Eine Person erhält es zu unterschiedlichen Zeiten. Die Freiheit wird einer Person zum Zeitpunkt ihrer Geburt gegeben. 
  4. Ein Recht kann einer Person nicht rechtswidrig entzogen werden. Die Freiheit kann jedoch sowohl rechtswidrig als auch rechtmäßig weggenommen werden. 
Unterschied zwischen Rechten und Freiheit
Literaturhinweise
  1. https://philpapers.org/rec/DARCAI
  2. https://ictlogy.net/bibliography/reports/projects.php?idp=2187&lang=ca
  3. https://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/653687

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.