Steuern vs. Zölle: Unterschied und Vergleich

Ein bestimmtes Land wird harmonisch regiert, wenn die Regierung dieses Landes Anstrengungen unternimmt, das Land in jeder Hinsicht zu stärken, direkt von seiner Wirtschaft, Bildungsprogrammen, natürlichen Ressourcen, Humanressourcen und Menschenrechten usw.

Um die Wirtschaft eines Landes anzukurbeln, erhebt die Regierung eine bestimmte Geldsumme von den Bürgern. Dieser festgelegte Betrag wird Steuer genannt. In diesem Artikel werden wir mehr über (1) Steuern und (2) eine der Unterarten von Steuern, dh Zoll, erfahren.

Key Take Away

  1. Steuern beziehen sich auf die Menge an Geld, die Einzelpersonen oder Unternehmen der Regierung für öffentliche Dienstleistungen und Einrichtungen zahlen.
  2. Zölle beziehen sich auf die von der Regierung auf importierte oder exportierte Waren erhobenen Steuern, die einen Prozentsatz des Warenwerts ausmachen.
  3. Steuern sind einkommensabhängige Pflichtzahlungen, während beim Import oder Export Zölle auf die Ware erhoben werden.

Steuern gegen Abgaben

Steuern sind eine zwingende finanzielle Verpflichtung, die gegenüber dem Staat eingegangen werden muss. Einzelpersonen, Vermögen, Dienstleistungen und Verkäufe unterliegen der Steuer. Es gibt zwei Arten. Zölle sind Abgaben, die der Regierung auf die Herstellung, Einfuhr und Ausfuhr von Produkten erhoben werden. Auf Waren wird ein Zoll erhoben.

Steuern gegen Abgaben

Es gibt mehrere Definitionen von Steuern. Laut Professor Seligman „ist eine Steuer eine Pflichtabgabe der Person an die Regierung ohne Bezugnahme auf gewährte besondere Vorteile“.

Steuern haben mehrere Merkmale. Das Hauptmotiv der Regierung, Steuern von den Bürgern zu erheben, besteht darin, die Interessen der Gesellschaft zu erfüllen und die Wirtschaft des Landes zu stärken.

Steuern sind eine wohltätige Spende eines Bürgers an sein Land, da ein Bürger im Gegenzug keine Vorteile oder Dienstleistungen erhält.

Zölle sind eine der vielen Unterarten von Steuern. Sie werden auf Waren erhoben, die vom Staat importiert oder exportiert werden. Es gibt zwei Arten von Zöllen: Verbrauchsteuern und Zölle.

Es gibt verschiedene Arten von Zöllen, wie z. B. Grundzölle, Ausgleichszölle usw. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Regeln und Vorschriften in Bezug auf Zölle.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSteuernPflichten
DefinitionSteuern sind ein bestimmter Betrag, der von den Bürgern auf Vermögen, Einkommen, Dienstleistungen oder Verkäufe erhoben wird.Ein bestimmter Betrag, der auf importierte oder exportierte Waren erhoben wird, wird als Zölle bezeichnet.
Eingeführt durchHerr James WilsonVerfassung von Indien (in Indien)
Seit seiner Einführung im Jahr18601962 (in Indien)
Das Ziel der RegierungDie Vergütung zu erhöhen, um die Ausgaben der Gesellschaft zu decken.Heimische Industrie sichern
UnterkategorienDirekte Steuer, indirekte Steuer, progressive Steuer, regressive Steuer, proportionale SteuerAbgaben und Zölle entschuldigen
Grundlegende Zölle, Ausgleichszölle, zusätzliche Zölle oder Sonderzölle, Schutzzölle, bedingte Zölle bei nationalen Katastrophen, Antidumpingzölle, Aufklärungsgebühren für Zölle und Schutzzölle.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Steuern?

Die Steuer ist ein bestimmter Betrag, der von den Bürgern auf Vermögen, Einkommen, Dienstleistungen oder Verkäufe erhoben wird. 1860 führte Sir James Wilson den Begriff Steuer in der Finanzwelt und der Welt im Allgemeinen ein.

Lesen Sie auch:  Armee-Reserven vs. Nationalgarde: Unterschied und Vergleich

Das grundlegende Motiv von Steuern besteht darin, die Wirtschaft eines Landes zu stärken und die Ausgaben der Gesellschaft zu decken.

Es gibt verschiedene Arten von Steuern, die auf verschiedene Dinge erhoben werden. Es gibt verschiedene Arten der Steuererhebung. Die Steuer hat mehrere Arten, und zwei Hauptarten sind direkte und indirekte Steuern.

Indirekte Steuern inkl GST (Waren- und Dienstleistungssteuer) und Zollgebühr. Direkte Steuern werden weiter unterteilt in (1) Progressive Steuer, (2) Regressive Steuer (3) Proportionale Steuer.

Verschiedene Länder erheben Steuern von Bürgern auf andere Weise. Zum Beispiel folgt Indien der progressiven Steuertechnik, bei der die Steuern mit dem Einkommen steigen.

Es wird behauptet, dass das erste Steuersystem 3000-28000 v. Chr. im alten Ägypten eingeführt wurde. Es gab zwei Formen der Besteuerung, nämlich Fronarbeit und Zehnt, wobei Fronarbeit ein System war, bei dem Menschen, die es sich nicht leisten konnten, Steuern zu zahlen, zwangsweise für den Staat arbeiten mussten.

Die Einbeziehung von Steuern erfolgt ebenfalls in einem der Kapitel der Bibel. Das Hethitische Reich und das Römische Reich verwendeten ebenfalls ein Steuersystem. Im hethitischen Reich wurde Getreide von Menschen als Steuer erhoben, um den Reichtum des regierenden Königs zu zeigen.

Was sind Pflichten?

Ein bestimmter Betrag, der auf importierte oder exportierte Waren erhoben wird, wird als Zölle bezeichnet. Die indische Verfassung legte 1962 das Steuerformular als Zollgebühr fest. Zwei Hauptarten von Abgaben sind Zölle und Zölle.

Es gibt mehrere Unterkategorien von Zöllen, wie z. B. Basiszoll, Ausgleichszoll, Zusatzzoll oder Sonderzoll, Schutzzoll, Kontingentzoll für nationale Katastrophen, Antidumpingzoll, Zollerziehungszoll und Schutzzoll.

Lesen Sie auch:  Pluralität vs. Mehrheit: Unterschied und Vergleich

Die Regulierung des Warentransports in das und aus dem Land ist aufgrund von Zollgebühren gut gemacht. Der Wert der Zölle ist direkt proportional zum Warenwert.

Zur Berechnung von Zöllen werden mehrere Methoden verwendet, die die Vergleichswertmethode, die deduktive Wertmethode, die Rechenwertmethode, die Fallback-Methode usw. beinhalten.

Zölle können heute sogar online über E-Payment-Portale bezahlt werden. Zollgebühren in verschiedenen Ländern variieren voneinander. Beispielsweise werden in Nigeria 7.5 % der Zölle auf mehrere Waren erhoben.

Andererseits werden in Indien 10 % der Zölle auf verschiedene Waren erhoben.

Verschiedene Unterkategorien von Zöllen haben unterschiedliche Bedeutungen. Beispielsweise ist der Basiszollsatz der Zoll, bei dem die Steuer zu einem festen und speziellen Satz auf die Waren erhoben wird.

Auf der anderen Seite ist die Schutzsteuer die Steuer, die zum Schutz vor dem Anstieg der Exporte verwendet wird und immer dann erhoben wird, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Anstieg der Exporte der vorherrschenden heimischen Industrie schaden kann.

Bei der Ausfuhr und Einfuhr von Waren entsteht aufgrund von Zöllen eine gute Harmonie. Die jährlichen Zollsätze weisen in verschiedenen Ländern Unterschiede auf, je nach Höhe der in mehreren Ländern erhobenen Gebühr.

Aufgaben

Hauptunterschiede zwischen Steuern und Abgaben

  1. Steuern werden auf Dienstleistungen, Verkäufe, Einkommen usw. erhoben; Andererseits sind Zölle Abgaben auf Waren, die weltweit exportiert und importiert werden.
  2. Steuern haben Unterkategorien wie direkte Steuern, indirekte Steuern, progressive Steuern, regressive Steuern und proportionale Steuern. Auf der anderen Seite haben Abgaben Unterkategorien, wie z. B. Verbrauchsteuern und Zölle und Zölle, die weiter in verschiedene Arten eingeteilt werden.
  3. Entweder die Landesregierung oder die Zentralregierung erhebt Steuern. Im Gegenteil, die Pflichten werden nur von der Zentralregierung festgelegt.
  4. Die Steuer selbst ist ein eigenständiger Begriff. Im Gegensatz dazu ist der Zoll eine Art Steuer.
  5. Der Begriff „Steuer“ wurde hingegen vom lateinischen Wort „taxare“ abgeleitet. Der Begriff „Duties“ leitet sich vom anglo-französischen Wort „deueté“ ab.
Unterschied zwischen Steuern und Abgaben
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0304405X78900090
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.