Termineinlage vs. GIC: Unterschied und Vergleich

Heute gibt es mehrere Anlagemöglichkeiten, für die sich eine Person entscheiden kann.

Zu diesen Optionen gehören Aktienfonds, Gold, Immobilien, direktes Eigenkapital, Bankfestgeld, Schuldfonds, öffentliche Vorsorgefonds, Kryptowährung, verschiedene von der Regierung der jeweiligen Länder organisierte Programme usw.

Anlageoptionen sichern unsere Zukunft durch die Ersparnisse, die wir haben. Ähnlich wie diese Optionen gibt es noch zwei weitere Optionen, für die man sich entscheiden kann. Diese Optionen sind 1. Festgeld und 2. GIC oder garantiertes Anlagezertifikat.

Key Take Away

  1. Festgelder sind verzinsliche Bankeinlagen mit fester Laufzeit, Garantierte Anlagezertifikate (GICs) sind sichere, risikoarme Anlagen mit garantierter Rendite.
  2. GIC bieten aufgrund der Bindung des Anlegers an eine feste Laufzeit höhere Zinsen als Termineinlagen.
  3. Termineinlagen sind weltweit besser zugänglich, während GICs hauptsächlich in Kanada erhältlich sind.

Termineinlage vs. GIC

Bei der Termineinlage handelt es sich um eine Art Sparkonto, das von Banken und Kreditgenossenschaften angeboten wird. Diese Art von Konto bietet eine gewisse Flexibilität im Hinblick auf vorzeitige Abhebungen. GIC ist eine Art Sparkonto, das von Versicherungsgesellschaften und Treuhandgesellschaften angeboten wird. GICs erlauben möglicherweise keine vorzeitigen Abhebungen ohne Strafen.

Termineinlage vs. GIC

Eine Einlage bei einem bestimmten Finanzinstitut, die eine Laufzeit zu einem bestimmten Zeitpunkt hat, wird als Termineinlage bezeichnet. Der jeweils benötigte Geldbetrag kann vom Empfänger bereits vor Ablauf der Laufzeit bezogen werden.

Eine kanadische Anlagemöglichkeit, bei der nach einer festgelegten Zeit eine bestimmte Verzinsung des investierten Betrags gewährt wird, ist als GIC oder Guaranteed Investment Certificate bekannt.

Lesen Sie auch:  JulSwap vs PancakeSwap: Unterschied und Vergleich

Diese Anlageoption hat viel weniger Risiken als viele andere Anlageoptionen wie Investmentfonds, Aktien usw. Der Zinssatz ist geringer als bei den anderen Optionen, aber es ist eine sichere Option, in die Sie investieren können.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterFestgeldGIC
Bedeutung/DefinitionEine Einlage bei einem bestimmten Finanzinstitut, die eine Laufzeit zu einem bestimmten Zeitpunkt hat, wird als Termineinlage bezeichnet.Eine kanadische Anlagemöglichkeit, bei der nach einer festgelegten Zeit eine bestimmte Verzinsung des investierten Betrags gewährt wird, ist als GIC oder Guaranteed Investment Certificate bekannt.
Auch bekannt alsFestgeldGarantiertes Anlagezertifikat
Sperrfrist.1 bis 5 Jahre
Reifekurzlang
ZinssatzWenigerMehr
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Festgeld?

Ein Festgeld ist eine Art Anlagemöglichkeit. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Festgeldanlage um eine Einlage bei einem bestimmten Finanzinstitut, die uns den Betrag nach einer festgelegten Frist mit einem zusätzlichen Zinssatz zurückerstattet.

Es gilt als eine der sichersten Anlagemöglichkeiten.

Ein Festgeld wird in einigen Ländern auch als Festgeld bezeichnet. Es ist eine nicht verhandelbare Anlageoption. Die beim jeweiligen Geldinstitut hinterlegte Einlage kann nicht übertragen werden.

Wenn die Festgelder länger als der Betrag sind, wird sie manchmal in einigen Instituten regelmäßig ausgezahlt.

Das auf dem Konto hinterlegte Geld kann jederzeit, auch vor Ablauf der Laufzeit, abgehoben werden, allerdings muss der Empfänger dafür die Strafe zahlen.

Die geleistete Anzahlung erfolgt mit einer Sperrfrist von ca. 30 bis 364 Tagen. Ein Empfänger kann den Zinssatz in verschiedenen Formen erhalten.

Lesen Sie auch:  Verkauf vs. Mietkauf: Unterschied und Vergleich

Die verschiedenen Formen, durch die der Zinssatz erhalten werden kann, umfassen die folgenden Wege. Das Geld wird auf das dafür vorgesehene Bankkonto eingezahlt oder die Festgeldanlage wird auf eine andere Laufzeit übertragen.

Der Zinssatz nach Ablauf der Laufzeit kann auf Wunsch des Empfängers auch auf ein anderes Bankkonto als das angegebene Bankkonto eingezahlt werden.

Was ist GIC?

GIC ist eine weitere Anlageoption. GIC oder Guaranteed Investment Certificate ist eine kanadische Anlageoption, bei der nach einer festgelegten Zeit eine bestimmte Verzinsung des investierten Betrags gewährt wird.

Es ist eine der sichersten und profitabelsten Anlagemöglichkeiten, für die man sich entscheiden kann.

Ein Garantieschein kann je nach Laufzeit unterschiedlich verzinst werden. Wenn die Laufzeit länger ist, dann ist der Zinssatz höher.

Ist die Laufzeit geringer, ist der Zinssatz geringer.

Bei einem garantierten Anlagezertifikat kann man vor Ablauf der Laufzeit kein Geld abheben. Erst nach Ablauf der Laufzeit kann man das Geld abheben.

Die meisten garantierten Anlagezertifikate haben eine Höchstverzinsung. Die Sperrfrist eines garantierten Anlagezertifikats beträgt ein bis fünf Jahre.

Es gibt mehrere Vorteile, mit einem garantierten Anlagezertifikat Geld zu sparen. Es hat ein geringes Risiko und garantiert Wachstum und Flexibilität. Es ist eine der sichersten und profitabelsten Optionen.

Es schützt unsere Ersparnisse vor ungewollten und unnötigen Ausgaben, da man das Geld nicht vor Ablauf der Laufzeit abheben kann. Es hat auch eine breite Förderfähigkeit und einen geringen Wartungsaufwand.

Lesen Sie auch:  Geico Mechanical Breakdown Insurance vs. Honda Care: Unterschied und Vergleich

Hauptunterschiede zwischen Festgeld und GIC

  1. Ein Festgeld wird auch als Festgeld bezeichnet. Andererseits ist ein GIC ein garantiertes Anlagezertifikat.
  2. Man kann das Geld nicht abheben, wenn man sich für ein garantiertes Anlagezertifikat entschieden hat. Auf der anderen Seite kann man das Geld jederzeit in einer Festgeldanlage abheben. Allerdings muss man dafür die Strafe zahlen.
  3. Bei einer Festgeldanlage ist der Zinssatz geringer. Andererseits ist die Verzinsung eher für ein garantiertes Anlagezertifikat.
  4. Die Laufzeit des Termingeldes ist geringer. Andererseits ist die Laufzeit des garantierten Anlagezertifikats höher.
  5. Die Sperrfrist einer Termineinlage ist länger. Es sind 30 bis 364 Tage. Auf der anderen Seite ist die Sperrfrist eines garantierten Anlagezertifikats länger. Sie beträgt ein bis fünf Jahre.
  6. Die Zinsstrukturen bei einer Festgeldanlage unterscheiden sich deutlich von den Zinsstrukturen eines garantierten Anlagezertifikats.
  7. Wenn sich ein Empfänger für eine Festgeldanlage entscheidet, bleiben ihm nur zwei Optionen, und zwar 1. Kurzfristige Einlagen oder 2. Bei langfristigen Einlagen hingegen hat der Empfänger mehrere Möglichkeiten, wann sie entscheiden sich für ein garantiertes Anlagezertifikat. Diese Optionen umfassen einlösbare garantierte Anlagezertifikate, flexible GIC usw.
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0140988307000801
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022053108000756
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.