Opferverhältnis vs. Gewinnverhältnis: Unterschied und Vergleich

Key Take Away

  1. Die Opferquote bezieht sich auf die Änderung des Gewinnbeteiligungsverhältnisses zwischen den bestehenden Partnern, wenn ein neuer Partner zum Unternehmen hinzugefügt wird.
  2. Die Gewinnquote ist die Veränderung der bestehenden Partner bei der Neugründung der Partnerschaftsgesellschaft.
  3. Die Opferquote verringert den Gewinn der Partner, die ihren Anteil opfern, während die Gewinnquote den Gewinn der Partner erhöht, die einen größeren Anteil gewinnen.

Was ist das Opferverhältnis?

Im Kontext einer Partnerschaftsgesellschaft bezieht sich die Opferquote auf die Änderung des Gewinnbeteiligungsverhältnisses zwischen den bestehenden Partnern, wenn ein neuer Partner in das Unternehmen aufgenommen wird oder wenn ein aktueller Partner beschließt, das Unternehmen zu verlassen.

Wenn ein neuer Partner eingeführt wird oder ein bestehender Partner ausscheidet, müssen die aktuellen Partner möglicherweise einen Teil ihres Gewinns opfern, um dem neuen Partner entgegenzukommen oder den ausscheidenden Partner zu entschädigen. Die Opferquote ist das Verhältnis, in dem sich die bestehenden Partner bereit erklären, ihre Gewinnanteile neu zu verteilen.

Bei der Berechnung der Opferquote geht es darum, zu bestimmen, wie viel und in welchem ​​Verhältnis jeder bestehende Partner aufgeben wird. Diese Anpassung basiert auf gegenseitigem Einvernehmen zwischen den Partnern gemäß den im Partnerschaftsbedarf festgelegten Bedingungen.

Was ist die Gewinnquote?

Die Gewinnquote ist die Änderung des Gewinnbeteiligungsverhältnisses zwischen den bestehenden Partnern, wenn es aus verschiedenen Gründen zu einer Neugründung des Partnerschaftsunternehmens kommt, beispielsweise aufgrund des Ruhestands oder des Todes eines Partners. Die Gewinnquote spiegelt wider, um wie viel sich der Gewinnanteil jedes bestehenden Partners aufgrund der Änderungen erhöht.

Die Gewinnquote bestimmt die neue Gewinnverteilung unter den bestehenden Partnern. Sie wird berechnet, indem die alte Gewinnbeteiligungsquote von der neuen abgezogen wird. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Gewinnanteil des ausscheidenden Gesellschafters gemäß den Bestimmungen der Gesellschaftsurkunde oder der gegenseitigen Vereinbarung angemessen unter den verbleibenden Gesellschaftern verteilt wird.

Die Gewinnquote stellt sicher, dass die im Unternehmen verbleibenden Gesellschafter nach dem Ausscheiden eines Gesellschafters eine gerechte Gewinnverteilung erhalten.

 Unterschied zwischen Opferverhältnis und Gewinnverhältnis

  1. Unter der Opferquote versteht man das Verhältnis, in dem die bestehenden Partner ihren Gewinnanteil aufgeben, um einem neuen Partner entgegenzukommen oder Gewinne untereinander umzuverteilen. Im Gegensatz dazu stellt die Gewinnquote die Gewinnsteigerung bestehender Gesellschafter dar, wenn ein neuer Gesellschafter zu einer Änderung der Gewinnbeteiligung zugelassen wird.
  2. Das Opferverhältnis wird berechnet, indem das alte Verhältnis der Partner mit dem neuen Verhältnis nach Änderungen in der Partnerschaft verglichen wird. Im Gegensatz dazu wird die Gewinnquote berechnet, indem die alte Quote von der neuen Quote der Partner abgezogen wird.
  3. Bei der Opferquote geben Partner einen Teil ihres Gewinns ab, während bei der Gewinnquote Partner von der Gewinnumverteilung profitieren.
  4. Die Opferquote verringert den Gewinn der Partner, die ihren Anteil opfern, während die Gewinnquote den Gewinn der Partner erhöht, die einen größeren Anteil gewinnen.
  5. Bei der Opferquote geht es um die Begleichung ausstehender Beiträge, Verbindlichkeiten und anderer finanzieller Angelegenheiten, wenn ein Partner ausscheidet, während bei der Gewinnquote eine formelle Vereinbarung oder eine Änderung der Partnerschaftsurkunde erforderlich ist, wenn ein neuer Partner aufgenommen wird.

Vergleich zwischen Opferverhältnis und Gewinnverhältnis

ParameterOpferverhältnisGewinnverhältnis
DefinitionBestehende Partner verzichten auf ihren GewinnanteilErhöhung der Gewinnbeteiligung bestehender Partner
BerechnungVergleich des alten VerhältnissesSubtrahieren des alten Verhältnisses vom neuen Verhältnis
Rolle des PartnersAuf eine Portion verzichtenProfitiert von der Umverteilung der Gewinne
Impact der HXNUMXO ObservatorienReduziert den Gewinn der PartnerErhöht den Gewinn der Partner
Juristische FolgenBegleichen von Beiträgen, Verbindlichkeiten und anderen finanziellen AngelegenheitenEine formelle Vereinbarung oder Änderung
Literaturhinweise
  1. https://www.nber.org/system/files/chapters/c8332/c8332.pdf
  2. https://pdfs.semanticscholar.org/1c48/df444be351a6c0102a7aeee76922203e7518.pdf
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.