Wenn auf die Gewinne eines Unternehmens Bezug genommen wird, werden Begriffe wie Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinn verwendet. Der Unterschied besteht darin, dass jeder das Einkommen auf einer anderen Ebene des Herstellungs- und Umsatzzyklus widerspiegelt.
Key Take Away
- Das Bruttoeinkommen ist das Gesamteinkommen einer Person oder eines Unternehmens vor Abzug von Steuern und anderen Abzügen. Gleichzeitig ist das Nettoeinkommen das Einkommen, das nach Steuern und anderen Abzügen übrig bleibt.
- Das Bruttoeinkommen berechnet die Steuerschuld einer Person, während das Nettoeinkommen ein besserer Indikator für das tatsächliche Einkommen einer Person ist.
- Das Bruttoeinkommen umfasst alle Einkommensquellen, während das Nettoeinkommen nur die erzielten Einkünfte nach Abzug umfasst.
Bruttoeinkommen vs. Nettoeinkommen
Das Bruttoeinkommen ist der Gesamtbetrag des Einkommens, das eine Person oder ein Unternehmen verdient, bevor Abzüge oder Steuern abgezogen werden. Dazu gehören alle Einkommensquellen wie Löhne, Gehälter, Zinsen etc. Das Nettoeinkommen ist das Einkommen, das nach Abzug aller Abzüge und Steuern übrig bleibt. Dazu gehören Ausgaben wie Steuern, Altersvorsorgebeiträge und andere Abzüge vom Bruttoeinkommen.

Wenn man vom Bruttoeinkommen einer Person spricht, meint man damit den Gesamtbetrag, den er aus allen Quellen zusammen erhält.
Um das Nettoeinkommen einer Person zu berechnen, ziehen Sie alles von ihrem Bruttoeinkommen ab, außer Ausgaben (Verkauf und Vertrieb, Arbeitsplatz und Verwaltung), Zinsen und Steuern sowie Schäden und andere Ausgaben, und Sie haben ihr Nettoeinkommen (wie z Dividende).
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Bruttoeinkommen | Nettoeinkommen |
---|---|---|
Welche Bedeutung hatte der Wiener Kongress? | Das Bruttoeinkommen ist die Höhe des Einkommens vor Abzug aller Abzüge. Kurz gesagt: Es handelt sich um das Einkommen vor Anpassungen. | Das Nettoeinkommen ist der verbleibende Betrag nach Steuern sowie andere abgezogene Ausgaben. |
Welche ist höher | Da keine Abzüge vorgenommen werden, ist das Bruttoeinkommen immer höher als letzteres. | Dagegen ist das Nettoeinkommen aufgrund der Abzüge durch Steuern und sonstige Ausgaben niedriger. |
Abhängigkeit | Tatsächlich ist das Bruttoeinkommen nicht von seinem Gegenstück abhängig, da es der rohe Teil des Einkommens ist. | Da das Nettoeinkommen ursprünglich auf dem Bruttoeinkommen basiert, ist es die relevanteste Unterscheidung zwischen den beiden Zahlen. |
Kostenabzug | Wenn es um die Betriebskosten eines Unternehmens geht, ist es auf das Bruttoeinkommen angewiesen. | Während das Nettoeinkommen in Bezug auf alle nicht betrieblichen Ausgaben in einem Unternehmen ins Spiel kommt. |
Aufgenommen am | Wenn eine Gewinn- und Verlustrechnung betrachtet wird, wird das Bruttoeinkommen immer im oberen Teil erwähnt. | Auf der anderen Seite wird das Nettoeinkommen unten aufgeführt (aufgrund aller vorgenommenen Abzüge). |
Was ist Bruttoeinkommen?
Das Bruttoeinkommen kann sich je nach Kontext sowohl auf den Gehaltsscheck eines Mitarbeiters als auch auf den Umsatz eines Unternehmens beziehen. Wenn man vom Bruttoeinkommen einer Person spricht, meint man damit den Gesamtbetrag, den sie aus allen Quellen zusammen erhält.
Das Bruttoeinkommen ist die Summe aller Einnahmen des Unternehmens abzüglich der verschiedenen Kosten, die für die Herstellung und Lieferung von Waren an ihren gegenwärtigen Standort und Status anfallen.
Die Herstellungskosten (Cost of Goods Sold, COGS) sind ein Maß für den Gewinn eines Unternehmens nach Abzug der Produktions- und Vertriebskosten. Laut Bruttogewinn können Unternehmen ihre Herstellungskosten, wie z. B. Arbeitskosten und Materialkosten, effizienter kontrollieren, um durch den Verkauf ihrer Waren und Dienstleistungen Umsatz zu erzielen.
Ziehen Sie bei der Berechnung des Bruttogewinns eines Unternehmens die Gesamteinnahmen des Unternehmens von den Kosten der verkauften Produkte für den Abrechnungszyklus ab.

Was ist das Nettoeinkommen?
Das Nettoeinkommen einer Person oder eines Unternehmens könnte beide als Nettoeinkommen bezeichnet werden.
Um das Nettoeinkommen einer Person zu berechnen, ziehen Sie alles von ihrem Bruttoeinkommen ab, außer Ausgaben (Verkauf und Vertrieb, Arbeitsplatz und Verwaltung), Zinsen und Steuern sowie Schäden und andere Ausgaben, und Sie haben ihr Nettoeinkommen (wie z Dividende).
Als Ergebnis aller Änderungen stellt er den verbleibenden Betrag dar (dh Rückstellungen). Darin enthalten sind Mieteinnahmen und Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten.
In großen Unternehmen kann dies äußerst komplex werden. Daher sollten Buchhalter und Rechnungsprüfer Einnahmen und Ausgaben auf eine Weise ermitteln und aufteilen, die ihrem Arbeitsumfang und -kontext angemessen ist.
Es ist üblich, das Nettoeinkommen pro Jahr innerhalb jedes Geschäftsjahres zu schätzen. Einkommensteuer, Finanzierungsaufwand (Zinsaufwand) und damit verbundene Zinsen sind typische Abzüge.

Hauptunterschiede zwischen Bruttoeinkommen und Nettoeinkommen
- Wenn es um die Betriebsausgaben eines Unternehmens geht, verlässt es sich auf das Bruttoeinkommen. Im Gegensatz dazu kommt es beim Nettoeinkommen auf alle nicht betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens an.
- Wenn eine Gewinn- und Verlustrechnung betrachtet wird, wird das Bruttoeinkommen immer im oberen Teil erwähnt. Auf der anderen Seite wird das Nettoeinkommen unten aufgeführt (aufgrund aller vorgenommenen Abzüge).
