Große Organisationen verwalten ihre Geschäfte sorgfältig, um Gewinne zu erzielen. Von der Herstellung von Waren über deren Transport bis hin zur sicheren Lieferung zum richtigen Zeitpunkt kann es eine knifflige Aufgabe sein, sie zu bewältigen.
Key Take Away
- Logistik ist das Management des Transports und der Lagerung von Waren, während Supply Chain Management den gesamten Prozess der Herstellung und Lieferung von Produkten umfasst.
- Das Supply Chain Management umfasst Beschaffung, Produktion, Lagerung und Transport, während sich die Logistik auf die effiziente Bewegung und Lagerung von Produkten konzentriert.
- Ein effektives Logistikmanagement kann eine Lieferkette optimieren, indem es Kosten senkt, pünktliche Lieferungen sicherstellt und die Kundenzufriedenheit verbessert.
Logistik vs. Lieferkette
Logistik ist der Prozess der Beschaffung, des Transports und der Lagerung von Ressourcen sowie der Verwaltung der Ressourcen vom Lieferanten zum Kunden. Lieferkette bezeichnet den gesamten Prozess der Herstellung und des Verkaufs von Konsumgütern, von der Herstellung des Produkts bis zum Erhalt des Produkts durch den Kunden.
Logistik war vor Jahrzehnten das einzige Management, aber jetzt wurde es durch die Lieferkette ersetzt. Die Logistik ist heute ein Teil der Lieferkette.
Eine Lieferkette ist definiert als das Netzwerk zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten, um ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung rechtzeitig herzustellen und auszuliefern. Sie verwaltet alle Prozesse von der Rohstoffgewinnung bis zur Auslieferung des Produkts.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Logistik | Supply Chain |
---|---|---|
Definition | Ein Prozess der Lagerung und des Transports von Waren und Produkten. | Der gesamte Prozess, von der Herstellung bis zum Kundendienst. |
Arbeiten | Planung und Durchführung eines Unternehmens oder Betriebes etc. | Beschaffung, Fertigung, Angebots- und Bedarfsplanung etc. |
Ziel | Kundenzufriedenheit. | Wettbewerbsvorteil. |
Evolution | Es ist ein veraltetes Konzept, mehrere Organisationen allein zu verwalten. | Es ist ein modernes Konzept, das die Logistik ersetzt hat. |
Interdependenz | Arbeitet selbstständig. | Die Lieferkette hängt teilweise von der Logistik ab. |
Was ist Logistik?
Die Logistik ist eines der Hauptziele der Lieferkette. Es ist definiert als das Management, einschließlich der Prozesse des Erwerbs, Transports und der Lagerung von Ressourcen von Herstellern zu Kunden.
Die Offiziere, die für die Sicherstellung der Versorgung und Verteilung der Ressourcen verantwortlich waren, wurden "Logistikas" genannt. Mit der industriellen Revolution nach dem 2. Weltkrieg hat sich die Logistik mit der Einführung von Technologie enorm weiterentwickelt.
Sie spielt eine große Rolle für den Gesamtruf und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Es gibt fünf Logistikelemente: Lagerung, Verpackung, Inventar, Transport und Kontrolle.
Seit dem Aufkommen neuer Unternehmen haben die Fertigungsgeschwindigkeit, die Komplexität, die Infrastruktur, die Investitionen usw. zugenommen, und infolgedessen ist die Verwaltung der gesamten Arbeit auch ein riesiger Vorgang.
Was ist Lieferkette?
Die Lieferkette ist definiert als der gesamte Prozess der Herstellung und des Verkaufs von Handelsprodukten, einschließlich aller Schritte von der Bereitstellung von Ressourcen und der Herstellung der Produkte bis zu ihrer Lieferung an den Kunden.
Das Hauptziel der Lieferkette besteht darin, einen Wettbewerbsvorteil im Geschäft zu erlangen. Nehmen wir beispielsweise an, ein Produkt eines Unternehmens ist gut gemacht. In diesem Fall wird es rechtzeitig an den Kunden geliefert und das Unternehmen bietet seinem Kunden hervorragende Dienstleistungen in Bezug auf das Produkt. Der Kunde wird wahrscheinlich wieder in die Produkte des Unternehmens investieren.
Jede Stufe einer Lieferkette ist im Wesentlichen eine Branche für sich. Kommt es in irgendeiner Phase zu einer Störung, verzögert sich die gesamte Lieferkette und das Unternehmen erleidet erhebliche Verluste.
Hauptunterschiede zwischen Logistik und Lieferkette
- Das grundlegende Konzept der Logistik hat sich bereits entwickelt, während die Lieferkette modern ist und als neue Version der Logistik gilt.
- Logistik ist ein engeres Konzept, das nur mit Wartung und Lagerung verbunden ist, während Lieferkette ein breiteres Konzept ist, das sich auf die Verbindung zwischen Hersteller und Verbraucher bezieht.
Die gegenseitige Abhängigkeit der Lieferkette über verschiedene Phasen hinweg unterstreicht die entscheidende Rolle der Logistik bei der Gewährleistung einer effizienten und effektiven Lieferkette. Diese Vernetzung unterstreicht die Notwendigkeit einer nahtlosen Koordination aller Aktivitäten.
Die Beziehung zwischen Logistik und Supply Chain Management unterstreicht die Notwendigkeit einer strategischen Ausrichtung, um Abläufe zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Absolut. Die gegenseitige Abhängigkeit von Logistik und Lieferkette ist von wesentlicher Bedeutung für die erfolgreiche Verwaltung von Ressourcen und die Lieferung von Produkten.
Sowohl die Logistik als auch das Supply Chain Management spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Kundenzufriedenheit und der Wahrung von Wettbewerbsvorteilen. Das Verständnis dieser Funktionen ist für eine effektive Geschäftsplanung und -umsetzung von entscheidender Bedeutung.
Absolut. Der Wandel von der Logistik zum Supply Chain Management spiegelt die Entwicklung der Geschäftspraktiken und die Betonung eines umfassenden Ressourcenmanagements wider.
Die Ausweitung des Supply Chain Managements auf Beschaffung, Fertigung und Lagerhaltung verdeutlicht den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens im Umgang mit Ressourcen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich Unternehmen an das moderne Konzept der Lieferkette angepasst haben.
Einst stand die Logistik im Mittelpunkt der Waren- und Produktverwaltung, doch das Aufkommen des Supply Chain Managements revolutionierte den Geschäftsbetrieb. Für einen effizienten Betrieb ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen.
Die Lieferkette ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung und trägt dazu bei, den Ruf der Organisation zu wahren. Eine gut verwaltete Lieferkette kann zu einem Wettbewerbsvorteil führen. Sowohl Logistik als auch Supply Chain Management sind für eine solide Geschäftsstrategie unerlässlich.
Ich stimme vollkommen zu. Unternehmen müssen die Bedeutung und den Einfluss von Logistik und Lieferkette auf ihren Betrieb verstehen.
Die Betonung des technologischen Fortschritts in der Logistik unterstreicht deren Entwicklung im Laufe der Jahre. Die Integration von Technologie hat das Ressourcenmanagement und den Gütertransport erheblich verbessert.
In der Tat. Der Einsatz von Technologie hat die Logistik und das Lieferkettenmanagement verändert und zu mehr Effizienz und Effektivität im Geschäftsbetrieb geführt.
Die Vergleichstabelle verdeutlicht die deutlichen Unterschiede zwischen Logistik und Supply Chain. Dies unterstreicht den Wandel von der traditionellen Logistik hin zum umfassenderen Supply Chain Management.
Das Konzept der Lieferkette als ganzheitlicher Prozess, von der Herstellung bis zum Kundendienst, unterstreicht den umfassenden Charakter des Lieferkettenmanagements. Es umfasst alle Phasen der Lieferung des Produkts an den Kunden.
Richtig. Eine effektive Lieferkette erfordert eine Koordination über alle Phasen hinweg, um eine pünktliche Lieferung und eine gleichbleibende Qualität der Produkte sicherzustellen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Lieferkette entwickelt hat und die sich ändernde Dynamik des Geschäftsumfelds widerspiegelt.