Angebot und Qualität – beide Begriffe gehören zu einem der wesentlichen Felder der Wirtschaftswissenschaften. Beide Begriffe beziehen sich auf das Thema Angebot und Nachfrage.
Die Angebotsmenge eines Produkts auf dem Markt ist ein wesentlicher Faktor für das wirtschaftliche Gleichgewicht eines Gebiets. Es gibt also einen kleinen Unterschied zwischen dem Vokabular der Begriffe, aber einen massiven Unterschied in der Detaillierung von Lieferung und gelieferter Menge.
Key Take Away
- Das Angebot bezieht sich auf die Gesamtmenge einer Ware oder Dienstleistung, die auf einem Markt zum Verkauf angeboten wird. Im Gegensatz dazu bezieht sich die gelieferte Menge auf die spezifische Menge einer Ware oder Dienstleistung, die ein Lieferant bereit ist, zu einem bestimmten Preis zu verkaufen.
- Die Lieferung wird von verschiedenen Faktoren wie Produktionskosten, Technologie und staatlichen Vorschriften beeinflusst, während die gelieferte Menge hauptsächlich vom Preis der Ware oder Dienstleistung bestimmt wird.
- Änderungen des Preises einer Ware oder Dienstleistung führen zu einer Bewegung entlang der Angebotskurve, während Änderungen anderer Faktoren, die das Angebot beeinflussen, zu einer Verschiebung der Angebotskurve führen.
Angebot vs. gelieferte Menge
Das Angebot beschreibt die verschiedenen Eigenschaften, die in allen denkbaren Preisklassen angeboten werden. Es ist ein Maß dafür, wie viel der Markt zu unterschiedlichen Preisen anbieten kann. Während die Anzahl der Waren oder Dienstleistungen, die Anbieter herstellen und zu einem bestimmten Marktpreis verkaufen, als gelieferte Menge bezeichnet wird.
Unter Angebot versteht man die Anzahl der Waren oder Dienstleistungen, die der Anbieter den Kunden zur Verfügung stellt. Dabei geht es um die Berücksichtigung von Angebotsaspekten.
Die Angebotskurve wird basierend auf allen auf dem Markt verfügbaren Mengen und Preisen gezeichnet.
Der Begriff gelieferte Menge bedeutet die Lieferung zu einem bestimmten Preis und einer bestimmten Menge. Es kann auch als ein bestimmter Punkt in der Angebotskurve an einem bestimmten Schnittpunkt zwischen einem bestimmten Preis und einer bestimmten Menge ausgedrückt werden.
Das Mengenangebot ist nur ein Faktor, der die Angebotskurve bestimmt.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Versorgung | Menge geliefert |
---|---|---|
Definition | Es basiert auf allen verfügbaren Mengen und Marktpreisen. | Es berücksichtigt eine bestimmte Menge und einen bestimmten Preis. |
Auswirkung auf die Kurve | Bewegung der Kurve nach rechts oder links | Die Richtung der Kurve ist aufwärts oder abwärts. |
Einfluss auf Faktoren durch Verschiebung der Kurve | Beeinflusst abrupt die Aspekte. | Beeinflusst die Faktoren unwesentlich. |
Abhängigkeitsfaktoren | Faktoren, von denen die Versorgung abhängt, sind technische Probleme, Rohstoffpreise, Naturkatastrophen usw. | Mengenabhängige Faktoren sind Einkommen, Wirtschaftskrise, Konkurrenz gleicher Produkte etc. |
Typen | I. Erhöhung des Angebots. II. Abnahme des Angebots | I. Erweiterung des Angebots II. Kontraktion des Angebots |
Was ist Versorgung?
Das Wort Versorgung in Wirtschaft bezeichnet die Dienstleistungen oder Artikel, die eine Firma oder Firma ihren Kunden bereitstellt.
Das Angebot ist einer der komplexesten Bereiche der Wirtschaft und ist voller mathematischer Formeln, Diagramme und Gleichungen. Das Angebot kann aus beliebigen Waren, Dienstleistungen oder Arbeitsfaktoren bestehen.
Das Angebot ist der zwischen Menge und Preis aufgetragene Graph. Das Angebotskurvendiagramm besteht aus verschiedenen Arten von Beträgen und allen Preisen, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt verfügbar sind.
Die Angebotskurve wird unter Berücksichtigung aller möglichen Preise und möglicherweise verfügbaren Mengen gezeichnet.
Es gibt ein grundlegendes Konzept der Ökonomie, das „Das Gesetz des Angebots“ genannt wird. Es behauptet, dass, wenn der Preis eines bestimmten Artikels steigt, auch die Produktionsrate dieses Artikels steigt.
Das heißt, seine Menge nimmt zu. Wenn der Preis dieses Artikels sinkt, sinkt auch die Produktion dieses Artikels. Das heißt, seine Menge verschlechtert sich.
Wenn beispielsweise die Nachfrage nach einer bestimmten Seife auf dem Markt steigt, versucht das Unternehmen, den Verkauf dieses Artikels zu maximieren, um Gewinn zu erzielen.
Infolgedessen werden sie das Produktionsniveau dieser bestimmten Seife in der Firma erhöhen und nicht die weniger nachgefragten.
Mit der Erhöhung des Angebots gegenüber dem regulären Angebot verschiebt sich die Kurve nach rechts. Dies geschieht, wenn die angebotene Menge auch mit den Marktpreisen steigt.
Andererseits verschiebt sich die Angebotskurve nach links, wenn die Marktpreise und die Menge sinken.
Was ist die gelieferte Menge?
Der Begriff angebotene Menge bezieht sich auf einen bestimmten Schnittpunkt in der Angebotskurve zwischen einem Sonderpreis und einer bestimmten Menge. Es bezieht sich auch auf die Anzahl der Waren oder Dienstleistungen, die ein Anbieter zu einem bestimmten Marktpreis wünscht.
Zum Beispiel möchte ein Kartenhaus 1000 Karten für Rs.20/- verkaufen. Und derselbe Ort ist auch bereit, 750 Tickets für Rs.10/- zu verkaufen. Hier will der Anbieter also eine bestimmte Menge Tickets zu einem bestimmten Betrag an Rupien anbieten.
Dieser Vorgang wird als gelieferte Menge bezeichnet, wenn eine bestimmte Menge in der Menge bereitgestellt wird, die der Anbieter für seine Bedürfnisse festlegt.
Auch das Mengenangebot weicht vom Gesamtangebot ab. Das Mengenangebot ist anfällig für Marktpreissätze. Die gelieferte Menge ist fast das gesamte Angebot, wenn der Preis höher ist.
Aber wenn die Preise niedriger sind, hat die gelieferte Menge einen großen Unterschied zum Gesamtangebot.
Das hängt von der aktuellen Wirtschaftslage ab. Es kann auch durch den Wettbewerb ähnlicher Produkte auf dem Markt beeinträchtigt werden. Ein minimaler Unterschied in diesen Faktoren wirkt sich stark auf die Angebotskurve aus.
Hauptunterschiede zwischen Angebot und gelieferter Menge
- Das Angebot berücksichtigt alle Preise und alle auf dem Markt verfügbaren Mengen, während die gelieferte Menge von einer bestimmten Menge und einem bestimmten Preis abhängt.
- Das Angebot führt dazu, dass sich die Angebotskurve eines Anbieters nach rechts oder links bewegt, und die gelieferte Menge führt zu der Angebotskurve eines Anbieters nach oben oder unten.
- Die Verschiebung der Angebotskurve wirkt sich abrupt auf alle Faktoren aus, und die Änderung der angebotenen Menge wirkt sich vernachlässigbar auf das Angebot aus.
- Die Angebotsarten sind die Erhöhung des Angebots im Geschäft und die Verringerung des Angebots. Die Arten der gelieferten Menge sind die Erweiterung des Angebots und die Kontraktion des Angebots.
- Die Faktoren, von denen das Angebot abhängt, sind technische Probleme, Naturkatastrophen, Rohstoffpreise usw. Die Faktoren, von denen die gelieferte Menge abhängt, sind dagegen die Wettbewerbsrate zwischen ähnlichen Produkten, Wirtschaftskrise, Einkommen usw.
Der Artikel leistet hervorragende Arbeit bei der Unterscheidung der Faktoren, die das Angebot und die angebotene Menge beeinflussen, und wirft ein Licht auf die Komplexität der Wirtschaftswissenschaften.
Dieser Artikel ist eine hervorragende Ressource für alle, die ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten.
Ich stimme zu, die Unterscheidung ist für das Verständnis wirtschaftlicher Prinzipien von entscheidender Bedeutung.
Die Erklärung des Versorgungsgesetzes ist klar und prägnant. Dieser Artikel ist eine großartige Ressource zum Verständnis grundlegender wirtschaftlicher Konzepte.
Ich kann nur zustimmen, der Artikel ist sehr informativ.
In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Angebot und Liefermenge ausführlich erläutert. Ich schätze die bereitgestellten Tabellen und klaren Definitionen.
Ich stimme zu, die Tabellen erleichtern das Verständnis des Konzepts.
In diesem Artikel gelingt es hervorragend, die technischen Aspekte des Angebots und der gelieferten Menge in leicht verständliche Konzepte aufzuschlüsseln. Es ist eine tolle Lektüre!
Auf jeden Fall vereinfacht der Artikel komplexe Wirtschaftskonzepte.
Die Erklärung des Unterschieds zwischen Angebot und gelieferter Menge ist sehr klar und leicht verständlich. Dieser Artikel ist eine großartige Referenz für Wirtschaftsstudenten.
Ich stimme zu, dass dies eine wertvolle Ressource für Studenten und Berufstätige ist.
Der Artikel bietet eine aufschlussreiche Erklärung des Angebots und der gelieferten Menge. Es ist eine wertvolle Ressource für jeden, der diese grundlegenden Wirtschaftskonzepte verstehen möchte.
Auf jeden Fall ist es ein sehr informativer Artikel, der wertvolle Erkenntnisse bietet.
Dieser Artikel ist eine hervorragende Ressource für alle, die die Grundlagen des Angebots und der gelieferten Menge verstehen möchten. Es ist aufschlussreich und fesselnd.
Ich stimme voll und ganz zu, dieser Artikel ist gut geschrieben und informativ.
Ich schätze die Einbeziehung der Vergleichstabelle, sie verdeutlicht wirkungsvoll die Unterschiede zwischen Angebot und gelieferter Menge.
Einverstanden, die Vergleichstabelle gibt einen klaren Überblick über die Unterschiede.
Die Angebotskurve und die Angebotsmengenkurve werden gut erklärt, was die Visualisierung der Konzepte erleichtert.
Ich stimme zu, die visuelle Darstellung ist lernförderlich.
Ich denke, es wäre hilfreich, einige Beispiele aus der Praxis einzubeziehen, um das Konzept des Angebots und der gelieferten Menge weiter zu veranschaulichen.
Ich stimme zu, Beispiele aus der Praxis würden den Artikel bereichern.