In der Welt der wachsenden digitalen Präsenz hat sich auch die Technologie des Datenaustauschs weiterentwickelt. Wenn wir über den Datenaustausch sprechen, fallen uns am häufigsten die beiden Technologien NFC und Bluetooth ein.
Beide wurden in den 80er Jahren für den drahtlosen Datenaustausch entwickelt, dienten jedoch zwei unterschiedlichen Zwecken.
Key Take Away
- NFC bietet eine kürzere Kommunikationsreichweite von bis zu 4 cm im Vergleich zur Reichweite von Bluetooth von bis zu 100 Metern.
- Bluetooth hat eine höhere Datenübertragungsrate als NFC.
- NFC ermöglicht eine schnellere Gerätekopplung als Bluetooth und erfordert eine manuelle Erkennung und Kopplung.
NFC gegen Bluetooth
NFC wird für die Kommunikation über kurze Entfernungen verwendet und kann Daten zwischen zwei Geräten übertragen, indem sie diese einfach nahe zusammenbringen. Bluetooth hat eine größere Reichweite und kann viele Geräte gleichzeitig verbinden, es wird zum Musik-Streaming und zum Verbinden von Geräten wie Kopfhörern und Lautsprechern verwendet.

Near Feild Communication oder abgekürzt NFC ist eine schnelle drahtlose Datenaustauschtechnologie mit einer sehr kurzen Reichweite von bis zu viereinhalb Zentimetern oder weniger.
Wird häufig in kontaktlosen Zahlungen und ID-Systemen verwendet. Arbeitet an der Hochfrequenz-Identifikationstechnologie, bei der elektromagnetische Felder die Informationen identifizieren.
Bluetooth ist eine Technologie für den schnellen drahtlosen Datenaustausch. Es hat ein blaues Farbsymbol. Wird häufig für den Datenaustausch in Smartphones und anderen elektronischen Geräten verwendet.
Es funktioniert mit ultrahochfrequenten Radiowellen. Obwohl es bereits 1989 ins Leben gerufen wurde, wurde das erste Bluetooth-kompatible Gerät erst 1999 hergestellt.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | NFC | Bluetooth |
---|---|---|
Bedeutung | Near Field Communication/NFC ist ein Datenaustauscher mit sehr kurzer Reichweite. | Bluetooth ist eine Technologie zum Datenaustausch über kurze Entfernungen. |
Anwendungsbereiche | Allgemein angewendet und verwendet in Zahlungs- und ID-Systemen. | Allgemein angewendet und verwendet in Smartphones und anderen elektronischen Geräten. |
Erfunden | Zuerst auf den Namen „Charles Walton“ patentiert. | Ins Leben gerufen von Nils Rydbeck. Offiziell gestartet von der Bluetooth Special Interest Group. |
Die Technologie dahinter | Läuft auf Radiofrequenz-Identifikationstechnologie. | Läuft auf Ultrahochfrequenz-Funkwellen. |
Sicherheit | Sicherer als Bluetooth, da es in einer sehr kurzen Reichweite läuft. | Obwohl für den Zugriff eine PIN erforderlich ist, ist es immer noch weniger sicher als NFC und anfällig für Hacker. |
Was ist NFC?
NFC oder Near Field Communication ist eine Technologie zum Datenaustausch über sehr kurze Distanzen. Das NFC-Forum hat ihr ein N-förmiges Logo gegeben.
Es geht auf das erste Patent auf den Namen „Charles Walton“ im Jahr 1983 zurück. NFC stand hinter der Einführung des Google Android-Zahlungssystems im Jahr 2015.
Menschen mit iOS-Geräten sollten wissen, dass ihre Geräte auch NFC-Systeme unterstützen. Dies geschah ab 2014, als Apple das NFC-Unterstützungssystem auf dem iPhone 6 und dann in anderen Versionen einführte.
Wird im Allgemeinen zum Speichern und Übertragen von Zahlungsdaten, IDs, PINs usw. verwendet. Wir kennen die Funktionsweise von Debit-/Kreditkarten, bei denen Daten übertragen werden, indem zwei Geräte einander nahe gebracht werden. Zwei NFC-fähige Geräte können auf ähnliche Weise kommunizieren.
Sind Sie ein Fan von Online-Videospielen? Sie sollten wissen, dass auch hier NFC verwendet wird. Das Videospiel Skylanders nutzte NFC erstmals im Gaming-Bereich.
Apropos Stromverbrauch, NFC soll hier ziemlich niedrig sein.
Obwohl NFC schneller und sicherer als Bluetooth ist, weist es dennoch einige Schwachstellen auf und wird wegen seiner Anfälligkeit für Datenmanipulationen kritisiert. Ähnlich wie bei RFID können bei dieser Technologie über Antennen Daten abgegriffen werden, was die Technologie anfällig für Betrüger und Datenhacker macht.

Was ist Bluetooth?
Bluetooth ist eine Technologie zum Datenaustausch über kurze Distanzen. Es hat ein blaues Logo. Der Ursprung liegt im Jahr 1989, als Nils Rydbeck diese Technologie initiierte. Es wird jetzt von der „Bluetooth Special Interest Group“ verwaltet.
Das erste Bluetooth-Gerät für Verbraucher wurde 1999 auf den Markt gebracht. Es arbeitet mit ultrahochfrequenten Funkwellen.
Bevor es Datenaustauschanwendungen wie Share-It und Xender gab, nutzte jeder Bluetooth auf seinem Mobiltelefon zum Teilen von Anwendungen, Liedern, Fotos usw.
Obwohl die Reichweite von Bluetooth größer ist als die von NFC, kostet es im Hinblick auf den Stromverbrauch mehr als es. Im Gegensatz zu NFC benötigen Bluetooth-Geräte vor der Verbindung eine PIN oder Authentifizierung.
Dennoch ist die Sicherheit noch nicht vollständig gewährleistet. Bluetooth ist nicht nur in Mobiltelefonen, sondern mittlerweile auch in vielen elektronischen Geräten wie Bluetooth-Lautsprechern, Headsets, Uhren usw. zu finden.
Die Technologie wurde nach dem König „Harald Blauzahn“ aus dem Roman „Die langen Schiffe“ Bluetooth genannt.
Früher, als PCs nicht über eine integrierte Bluetooth-Funktion verfügten, wurden Bluetooth-Adapter verwendet, um eine Verbindung zum PC herzustellen und Daten auszutauschen.
Am 20. Mai 1998 offiziell ins Leben gerufen, mit fünf Gründungsunternehmen als Mitgliedern, sind es heute XNUMX Unternehmen.

Hauptunterschiede zwischen NFC und Bluetooth
- Sowohl NFC als auch Bluetooth sind Technologien für den Datenaustausch im Nahbereich, wobei NFC jedoch nur eine Reichweite von bis zu viereinhalb Zentimetern abdeckt, während Bluetooth eine Reichweite von bis zu zehn Metern abdeckt.
- Beide wurden gebaut, um die Drahttechnologie zu ersetzen, die einen hohen Stromverbrauch erforderte. Im Vergleich ist der Stromverbrauch bei NFC-Geräten geringer als bei Bluetooth-Geräten.
- Beide Technologien sind anfällig für Datendiebstahl und -hacking, aber NFC bietet eine bessere Datensicherheit als Bluetooth, da es eine sehr kurze Reichweite abdeckt.
- In Bezug auf die Technologie, auf der sie basieren, basiert NFC auf Radiofrequenz-Identifikation, während Bluetooth auf Ultrahochfrequenz-Radiowellen basiert.
- NFC wurde 1983 patentiert und eingeführt, während Bluetooth 1989 eingeführt, aber 1998 offiziell eingeführt wurde.
