Unpolare vs. polare kovalente Bindungen: Unterschied und Vergleich

Es gibt drei Arten von Polarität und zwei Arten von kovalenten Bindungen. Die drei Typen sind polar, unpolar und ionisch. Diese werden anhand der Kraft zwischen den chemischen Bindungen klassifiziert, die die Anziehung zweier spezifischer Elemente zueinander ermöglicht.

Die Anzahl der kovalenten Bindungen, die ein Element bilden kann, wird durch die Anzahl der freien Elektronenräume in der Valenzschale des Elements bestimmt. 

Key Take Away

  1. Unpolare kovalente Bindungen beinhalten die gemeinsame Nutzung von Elektronen zwischen Atomen mit ähnlichen Elektronegativitäten, was zu einer neutralen Ladungsverteilung führt; Polare kovalente Bindungen beinhalten eine ungleiche Verteilung von Elektronen, wodurch eine teilweise positive und teilweise negative Ladungsverteilung entsteht.
  2. Unpolare kovalente Bindungen treten zwischen Atomen desselben Elements oder zwischen Atomen mit ähnlichen Elektronegativitäten auf, wie z. B. CH-Bindungen; polare kovalente Bindungen treten zwischen Atomen mit unterschiedlichen Elektronegativitäten auf, wie z. B. OH- oder NH-Bindungen.
  3. Unpolare Moleküle haben kein Netto-Dipolmoment; polare Moleküle haben aufgrund der ungleichmäßigen Ladungsverteilung ein Dipolmoment.

Unpolare vs. polare kovalente Bindungen

Elemente mit unterschiedlicher Elektronegativität bilden polare kovalente Bindungen. Bindungen entstehen durch die Übertragung von Elektronen zwischen Elementen. Polare kovalente Bindungen können Elektrizität leiten und haben hohe Schmelz- und Siedepunkte. Elemente mit der gleichen Elektronegativität bilden unpolare kovalente Bindungen. Unpolare kovalente Bindungen können keinen Strom leiten und haben niedrige Schmelz- und Siedepunkte.

Unpolare vs. polare kovalente Bindungen

Die unpolaren und polaren kovalenten Bindungen fallen unter die Klassifizierung der kovalenten Bindungen. Sie kommen in nichtmetallischen und zwei verschiedenen Arten von Elementen vor.

Diese Klassifizierung gibt auch Aufschluss über die Aufteilung und Verteilung der Elektronen in den beiden Elementen und die daraus resultierende Elektronegativität zwischen ihnen. Die Bildung von Bindungen erfolgt, wenn sich die Elemente verbinden und einige der Elektronen von einem Element auf ein anderes übertragen werden.

Lesen Sie auch:  Vitamin A vs. Vitamin B: Unterschied und Vergleich

Diese Übertragung kann entweder zu einer gleichen oder ungleichen Verteilung der Elektronen führen. Der Elektronegativitätsunterschied zwischen ihnen bestimmt die Art der Bindung, die zwischen diesen Elementen entsteht.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterUnpolare kovalente BindungenPolare kovalente Bindungen
DefinitionUnpolare kovalente Bindungen sind Bindungen zwischen Elementen mit gleicher Elektronegativität.Polare kovalente Bindungen sind Bindungen zwischen Elementen mit unterschiedlicher Elektronegativität.
Elektronen Wolke Die Elektronenwolken in diesen Molekülen sind nicht verzerrt.Die Elektronenwolke in diesen Molekülen ist verzerrt.
LadungsaufbauIn diesen Elementen kommt es zu keiner Ladungsbildung.An den Polen dieser Elemente kommt es zu einem Ladungsaufbau.
DipolbindungUnpolare kovalente Bindungen haben kein Dipolmoment.Polare kovalente Bindungen haben ein Dipolmoment.
Kraft zwischen MolekülenZwischen den Molekülen herrschen schwache Van-der-Waal-Anziehungskräfte.Zwischen den Molekülen wirken stärkere Anziehungskräfte als die Van-der-Waalschen Kräfte.
Schmelz- und SiedepunkteDiese Verbindungen haben niedrigere Schmelz- und Siedepunkte als Moleküle mit polarer kovalenter Bindung.Diese Verbindungen haben höhere Schmelz- und Siedepunkte.
Strom leitenDiese Verbindungen leiten keinen Strom.Diese Verbindungen leiten Elektrizität in wässriger Lösung.

Was ist eine unpolare kovalente Bindung?

Wenn Elektronen zu gleichen Teilen auf zwei Atome verteilt sind, entsteht eine chemische Bindung, die als unpolare kovalente Bindung bezeichnet wird. Aus diesem Grund sind die Elektronen, die sich jedes Atom in diesen Molekülen teilt, gleich.

Außerdem ist die Elektronegativität zwischen diesen Atomen nahezu vernachlässigbar. Mit anderen Worten: Beide Atome haben eine ähnliche Elektronegativität und keine Ladungstrennung.

Diese Art von Bindung kann auch entstehen, wenn die Atome, die eine polare Bindung teilen, sich so anordnen, dass sich die elektrischen Ladungen zwischen ihnen gegenseitig aufheben. Diese Arten von Bindungen treten zwischen verschiedenen oder identischen Atomen auf, bei denen es sich um Nichtmetalle handelt.

unpolare kovalente Bindung

Was ist eine polarkovalente Bindung?

Die Bindung zwischen zwei Atomen, deren Elektronen nicht gleichmäßig verteilt sind, wird als polare kovalente Bindung bezeichnet. Polare kovalente Bindungen können eine Trennlinie zwischen der Bildung einer ionischen Bindung und einer reinen kovalenten Bindung darstellen.

Lesen Sie auch:  Quellwasser vs. gereinigtes Wasser: Unterschied und Vergleich

Aus diesem Grund gibt es in diesen Molekülen immer ein elektrisches Dipolmoment, bei dem die beiden Enden relativ negativ oder positiv sind. Sie entstehen zwischen zwei Nichtmetallatomen mit unterschiedlicher Elektronegativität.

Die Verbindungen mit dieser Bindung können aufgrund einer größeren Wechselwirkungskraft als Feststoffe existieren. Außerdem sind die Schmelz- und Siedepunkte dieser Verbindungen sehr hoch.

Sie können Elektrizität leiten, wenn sie in einer wässrigen Lösung gelöst sind. Diese Verbindungen sind in polaren Lösungsmitteln wie Wasser leicht löslich.

polare kovalente Bindung

Hauptunterschiede zwischen unpolaren und polaren kovalenten Bindungen

  1. Unpolare kovalente Bindungen sind Bindungen zwischen Elementen mit derselben Elektronegativität, während polare kovalente Bindungen zwischen Elementen mit unterschiedlicher Elektronegativität bestehen.
  2. Unpolare kovalente Bindungen haben schwache Van-der-Waals-Anziehungskräfte, während polare kovalente Bindungen stärkere Anziehungskräfte als Van-der-Waals-Kräfte zwischen ihnen haben.
  3. Das Elektron Wolken in unpolaren kovalenten Bindungsmolekülen sind nicht verzerrt, wohingegen die in polaren kovalenten Bindungsmolekülen verzerrt sind.
  4. Unpolare Verbindungen mit kovalenter Bindung haben niedrigere Schmelz- und Siedepunkte als Moleküle mit polarer kovalenter Bindung.
  5. Unpolare kovalente Bindungsverbindungen leiten keinen Strom, wohingegen polare kovalente Bindungsmoleküle in wässrigen Lösungen Elektrizität leiten können.
  6. Unpolare kovalente Bindungsmoleküle haben kein Dipolmoment, wohingegen polare kovalente Bindungsmoleküle ein Dipolmoment haben.
  7. In unpolaren kovalenten Bindungsmolekülen kommt es zu keinem Ladungsaufbau, während es in polaren kovalenten Bindungsmolekülen zu einem Ladungsaufbau an den Polen kommt.
Bibliographie
  1. https://pubs.rsc.org/en/content/articlehtml/1994/p2/p29940002149
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022283602004655

Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2023

Punkt 1
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

19 Gedanken zu „Unpolare vs. polare kovalente Bindungen: Unterschied und Vergleich“

  1. Ich schätze, dass der Artikel tief in die Besonderheiten unpolarer und polarer kovalenter Bindungen eintaucht. Das war sehr aufschlussreich.

    antworten
    • Die gegebenen Erklärungen haben mir geholfen, die Feinheiten kovalenter Bindungen viel besser zu verstehen. Vielen Dank für dieses einfallsreiche Stück.

      antworten
  2. Die Informationen regten zum Nachdenken an und vermittelten ein tiefes Verständnis des Themas. Ich freue mich auf weitere Artikel wie diesen.

    antworten
  3. Eine außergewöhnliche und informative Untersuchung unpolarer und polarer kovalenter Bindungen. Die wissenschaftliche Tiefe war außergewöhnlich faszinierend und akribisch detailliert.

    antworten
  4. Die bereitgestellten Informationen sind sehr präzise und klar. Die Beispiele sind sehr hilfreich für das Verständnis der besprochenen Konzepte.

    antworten
  5. Dieser Artikel ist sehr informativ, die Vergleichstabelle zwischen unpolaren und polaren kovalenten Bindungen ist sehr gut erklärt. Die verwendeten Beispiele erleichtern das Verständnis der Konzepte.

    antworten
  6. Ich bin mit der Kategorisierung der verschiedenen kovalenten Bindungen nach Elektronegativität und elektrischen Eigenschaften nicht einverstanden.

    antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!