Hoher Druck in den Augen kann zu vielen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Es kann zu einer Augenhypertonie kommen, die bei Menschen zu einem Glaukom führen kann, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Diese werden die Augen stärker schädigen, da es für beide Zustände keine Heilung gibt. Nur bestimmte Behandlungen und Diäten sind die einzige verfügbare Heilung, um diese Erkrankungen vorerst zu behandeln.
Key Take Away
- Die okulare Hypertonie zeigt einen erhöhten Augeninnendruck ohne Schädigung des Sehnervs oder Sehverlust.
- Unbehandelt führt das Glaukom zu einem erhöhten Augeninnendruck, was zu einer Schädigung des Sehnervs und einem möglichen Sehverlust führt.
- Augenhochdruck kann ein Risikofaktor für ein Glaukom sein, aber nicht jeder mit Augenhochdruck entwickelt ein Glaukom.
Okuläre Hypertonie vs. Glaukom
Augenhypertonie ist eine Erkrankung, die durch einen erhöhten Augeninnendruck ohne Schädigung des Sehnervs oder Sehverlust gekennzeichnet ist. Beim Glaukom handelt es sich um eine Reihe von Augenerkrankungen, die eine Schädigung des Sehnervs verursachen, was zu Sehverlust und Blindheit führt und häufig durch einen zu hohen Augeninnendruck verursacht wird.

Augenüberdruck entsteht im Augenbereich, wo der Augeninnendruck höher als normal ist. Aus diesem Grund kann das vordere Auge die Flüssigkeit nicht richtig ableiten.
Der Flüssigkeitsmangel erhöht den Druck weiter. Da es keine Symptome dieser Erkrankung gibt, wäre es gut, wenn Sie eine regelmäßige Augenuntersuchung durchführen lassen, um dieser Erkrankung vorzubeugen.
Glaukom ist ein Augenproblem, das durch eine Schädigung der Sehkraft oder eine Augenhypertonie entsteht. Der Verzehr von Eiern hilft, das Glaukom zu kontrollieren, und Menschen sollten sie regelmäßig in ihre Ernährung aufnehmen.
Patienten mit Glaukom sollten außerdem eine geeignete Brille tragen, um alles klar sehen zu können. Sie sollten diese Erkrankung nicht ignorieren. Auch eine Belastung der psychischen Gesundheit und Stress können diese Erkrankung verursachen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Augenhypertonie | Glaukom |
---|---|---|
Definition | Der Druck im Auge wird höher sein | Es ist ein Augenproblem, das den Sehnerv schädigt |
Symptome | Es gibt keine spezifischen Symptome. Es wird bei Menschen üblich sein und viele sind sich dessen nicht bewusst | Es wird Rötungen in deinem Auge erzeugen |
Risikofaktoren | Bluthochdruck oder Diabetes haben | Personen, die älter als 60 Jahre sind |
Behandlung | Je nach Augendruck verschreibt er entweder Augentropfen oder eine Operation | Es handelt sich um verschriebene Augentropfen |
Ursachen | Es wird wegen der Verstopfung in den Abflusskanälen des Auges verursacht | Es wird durch eine Schädigung des Sehnervs verursacht |
Was ist okuläre Hypertonie?
Es handelt sich um eine sehr ernste Erkrankung, es gibt jedoch keine Hinweise auf einen Sehverlust bei Patienten, bei denen eine Augenhypertonie diagnostiziert wurde. Wenn sie jedoch die richtige Behandlung und die entsprechenden Richtlinien nicht befolgen, kann es zu einem Glaukom kommen, einer ernsten Erkrankung.
Es gibt mehrere Gründe für Menschen, die eine okulare Hypertonie entwickeln. Einige der Gründe sind eine Familiengeschichte mit okulärer Hypertonie oder Glaukom.
Menschen, denen es nicht gelingt, ihren Diabetes und ihren Bluthochdruck in den Griff zu bekommen, können auch eine Augenhypertonie entwickeln, da diese Krankheiten beginnen, die Augenpartien zu beeinträchtigen, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Personen über 40 sollten vorsichtig sein. Leute die haben Kurzsichtigkeit Auch wenn Sie in der Vergangenheit Augenverletzungen oder Operationen hatten, kann dies auftreten.
Leider gibt es hierfür kein Heilmittel. Wenn sie ihre Augen richtig pflegen und überwachen, können sie das Augenrisiko verringern.
Bei dieser Erkrankung sollten bestimmte Nahrungsmittel vermieden werden. Dazu gehören Koffein, Fette und Salz in der täglichen Ernährung. Außerdem sollten Nahrungsmittel vermieden werden, gegen die eine Allergie besteht.
Auch wenn es als schwierig gilt, diese Änderungen umzusetzen, wird es sich am Ende lohnen, statt sich mit langfristigen Komplikationen auseinanderzusetzen. Man spricht auch von erhöhtem Augeninnendruck.
Wenn Sie Schmerzen in der Augenbewegung feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Was ist Glaukom?
Beim Glaukom wird der Nerv, der beim Verbinden des Auges hilft, beschädigt. Dies geschieht aufgrund des hohen Drucks in den Augen. Eine Schädigung des Sehnervs verursacht diesen Zustand.
Sobald sich der Nerv allmählich verschlechtert, bilden sich blinde Flecken in Ihren Augen. Es gibt keine Heilung für diesen Zustand. Man kann es jedoch kontrollieren, indem man die verschriebenen Medikamente einnimmt und Lebensmittel meidet, die die Augen zusätzlich schädigen.
Laserverfahren und chirurgische Eingriffe sind einige wirksame Behandlungen, um weiteren Schäden vorzubeugen. Für das Glaukom gibt es verschiedene Arten. Um den richtigen Typ zu identifizieren, sind regelmäßige Augenuntersuchungen sehr wichtig, um einem Sehverlust vorzubeugen.
Dieser Zustand kann auch auftreten, wenn die okulare Hypertonie schwerwiegend wird. Wenn sich das Glaukom verschlimmert, kann es innerhalb weniger Jahre sofort zur vollständigen Erblindung führen. Im Durchschnitt können Menschen, die das Glaukom nicht behandeln, innerhalb von 10 bis 15 Jahren erblinden.
Es gibt fünf frühe Anzeichen, um diesen Zustand zu erkennen, z. B. Lichthöfe um Lichter, Sehverlust auf dem rechten oder linken Auge, trübe Augen, Lichtempfindlichkeit und plötzliche und starke Schmerzen in den Augen.
Die Einnahme von Lebensmitteln, die reich an Vitamin A sind, wird diesen Zustand kontrollieren. Menschen sollten dieses Lebensmittel in ihre Ernährung aufnehmen. Auch ein schnelles Trinken eines Glases oder einer Flasche Wasser kann den Druck in den Augen erhöhen. Es wird daher empfohlen, das Wasser langsam zu trinken, um das Risiko zu vermeiden.

Hauptunterschiede zwischen Augenhochdruck und Glaukom
- Okularer Bluthochdruck ist ein Augenproblem, das durch erhöhten Augeninnendruck entsteht. Glaukom hingegen ist ein Augenproblem, das durch eine Schädigung des Sehnervs oder eine unzureichende Kontrolle des Okularen Bluthochdrucks entsteht.
- Es gibt keine spezifischen Symptome, um eine Augenhypertonie zu erkennen, und die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst und können es nur bei ihren Augenuntersuchungen feststellen. Wenn hingegen bei einem Glaukom Rötungen oder Schmerzen in den Augen festgestellt werden, sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen.
- Menschen, die ihren Blutdruck oder Diabetes nicht aufrechterhalten, können Augenhochdruck bekommen. Andererseits können Menschen, die älter als 60 Jahre sind, ein Glaukom bekommen.
- Die Behandlung von okulärer Hypertonie erfolgt je nach Augendruck mit Laserbehandlungen oder chirurgischen Eingriffen. Bei Glaukom hingegen erfolgt die Behandlung mit Augentropfen.
- Okuläre Hypertonie wird durch die Verstopfung von Drainagekanälen im Auge verursacht. Andererseits wird ein Glaukom durch eine Schädigung des Sehnervs verursacht.
