Die zunehmende Bedrohung durch rassistische Übergriffe hat zusammen mit steigenden Wellen von Diskriminierung und Rassismus in weiten Teilen der Vereinigten Staaten und Europas zu schwerer Kriminalität und Gewalt geführt.
Obwohl die beiden Anklagepunkte gleich zu sein scheinen, gibt es rechtliche Unterschiede, die Hasskriminalität von Terrorismus unterscheiden und folglich über das Urteil entscheiden.
Die Häufigkeit von Hassverbrechen und Terroranschlägen hat in den letzten Jahren tragisch zugenommen, und politische Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus und sektiererischer Stimmung haben sich als erfolglos erwiesen.
Key Take Away
- Terrorismus ist eine Gewalttat, die begangen wird, um politische oder ideologische Ziele zu erreichen, während Hassverbrechen gegen eine Person oder Gruppe aufgrund von Rasse, Religion oder anderen Merkmalen begangen werden.
- Terrorismus erfordert mehr Planung und Organisation als Hassverbrechen.
- Terrorismus hat größere Auswirkungen auf die Gesellschaft als Hassverbrechen.
Terrorismus vs. Hasskriminalität
Der Unterschied zwischen Terrorismus und Hasskriminalität besteht darin, dass terroristische Aktivitäten vorsätzliche Gewaltakte sind, die aus politischen oder religiösen Gründen gegen nicht kämpfende Ziele verübt werden.
Terrorakte werden von Mitgliedern oder Unterstützern terroristischer Organisationen verübt und verbergen dabei radikale Ideen.
Obwohl extremistische Ideologien zu Hassverbrechen führen können, kommen sie bei Personen, die gegenüber Minderheiten Vorurteile hegen, häufiger vor als bei Mitgliedern extremistischer Gruppen.

Terrorismus ist, wie das Wort schon sagt, der Akt, bei der Bevölkerung Angst zu schüren. Es handelt sich um einen physischen und nicht-physischen Konflikt zwischen Individuen, der an bestimmten Orten konzentriert ist, um dem Gegenüber und den Unterdrückten Terror einzuflößen.
Unter den Konfliktteilnehmern gibt es keine erkennbare politische Partei.
Jedes schwere Verbrechen, das aufgrund von Feindseligkeit oder Diskriminierung gegen diese Person begangen wird, wird als Hassverbrechen bezeichnet. Dies kann an einer Person oder einem Grundstück erfolgen.
Ein Opfer ist nicht immer ein Teil der Familie, der Gegenstand des Hasses ist. Jeder kann Opfer von Rassismus werden.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Terrorismus | Hate Crime |
---|---|---|
Definition | Ein Hassverbrechen richtet sich gegen Personen, Organisationen oder Gemeinschaften, die teilweise oder vollständig von den Vorurteilen des Täters gegenüber Hautfarbe, Geschlecht, nationaler oder ethnischer Herkunft, sexuellen Vorlieben oder Behinderungen inspiriert sind. | Die Zahl der Terroranschläge ist im Durchschnitt deutlich höher. |
Gebühren | Terrorismus hat separate Anklagepunkte. | Ein Hassverbrechen hat keine separaten Anklagepunkte. |
Erwarten | Terroranschläge können leicht vorhergesagt werden. | Hassverbrechen sind schwieriger vorherzusagen. |
Anzahl der Angriffe | Die Zahl der Terroranschläge ist im Durchschnitt deutlich geringer. | Die Zahl der Terroranschläge ist im Durchschnitt wesentlich größer. |
Extremist | Extremistische Ideen werden häufig unter Terrorakten versteckt. | Hassverbrechen hingegen können das Ergebnis extremistischer Ansichten sein. |
Was ist Terrorismus?
Terrorismus oder ein Terroranschlag ist eine ungeplante und unerwartete physische oder nicht-physische, taktische oder sogar psychologische Konfrontation zwischen Bürgern desselben oder benachbarter Länder.
Terroranschläge schaden fast immer dem Staatsgebiet und werden mit gewaltsamen Gegenangriffen beantwortet. Entgegen der landläufigen Meinung ist Terrorismus nicht religiös motiviert.
Terrorismus kann auch durch politische oder ideologische Auseinandersetzungen und Hass zwischen Tätern und Zivilisten motiviert sein. Terroristen sind die Menschen, die Terrorismus begehen.
Ein Terrorist kann eine einzelne Person oder eine Organisation gleichgesinnter Personen sein, die sich zusammengeschlossen haben, um ihre Überzeugungen durchzusetzen, indem sie der Öffentlichkeit Angst und Unterdrückung einflößen.
Typischerweise sind die Täter eines terroristischen Vorfalls einflussreiche Personen, die durch politische Verbindungen oder den illegalen Erwerb von Waffen und Transportmitteln an Bedeutung gewonnen haben.
Die Teilnehmer terroristischer Organisationen werden von der Regierung niemals als Schurken angesehen, da sie von der Regierung nicht anerkannt und genehmigt werden.
Im Gegensatz zu Kriegen mit größerer Reichweite ist der Wirkungsbereich des Terrorismus auf ein kleines geografisches Gebiet beschränkt. Andererseits schadet ein Kampf dem öffentlichen Eigentum weniger als ein Terroranschlag.

Was ist Hasskriminalität?
Ein Hassverbrechen ist ein Diskriminierungsverbrechen, bei dem das Opfer aufgrund seiner tatsächlichen oder vermeintlichen Zugehörigkeit zu einer sozioökonomischen Gruppe oder Rasse ausgegrenzt wird.
Täter hegen Vorurteile gegenüber einer oder mehreren gesellschaftlichen Gruppen und verhalten sich gegenüber einem oder mehreren Gruppenmitgliedern gewalttätig oder erniedrigend.
Religion, Geschlechtsidentifikation, Geschlecht, Rasse, Nationalität, Behinderung, Sexualität, Staatsbürgerschaft und Attraktivität gehören zu den Zielgruppen.
Der Holocaust, der in der Ermordung von Millionen Juden und anderen ethnischen Minderheiten aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit gipfelte, ist eines der bekanntesten Beispiele für Hassverbrechen.
Die meisten Hassverbrechen, wie der Holocaust, sind auf moralische und theologische Intoleranz zurückzuführen. Opfer von Hassverbrechen werden von Angreifern verängstigt oder verspottet, weil sie echte oder eingebildete Mitglieder einer Gruppe, einer Minderheit, sind.
Ein Hassverbrechen gilt in den Vereinigten Staaten als schwerwiegende Tat.
Das Gesetz gibt den Bundesbehörden mehr Befugnisse und Befugnisse, um Hassverbrechen zu untersuchen, selbst wenn lokale Beamte sich dafür entscheiden, sie nicht zu verfolgen.
Beseitigt die Notwendigkeit, dass das Opfer eines Hassverbrechens zum Zeitpunkt des Angriffs einer gesetzlich geschützten Aktivität (wie etwa der Teilnahme an einer Ausbildung) nachgeht, und verpflichtet das FBI, Hassverbrechensstatistiken auf Grundlage der Geschlechtsidentifikation und des Geschlechts zu führen.
Darüber hinaus haben viele US-Bundesstaaten in ihren Gesetzen Bestimmungen zu Hassverbrechen, die aufgrund der Art der Straftat zu Strafen und Gefängnisstrafen führen können.

Hauptunterschiede zwischen Terrorismus und Hasskriminalität
- Ein Hassverbrechen ist ein Verbrechen gegen eine Person, Gruppe oder Gemeinschaft, das teilweise oder vollständig durch Vorurteile des Täters gegenüber einer bestimmten Rasse, einem bestimmten Alter, einer bestimmten ethnischen oder nationalen Herkunft, Kultur, Geschlechterorientierung oder Behinderung motiviert ist. Unter Terrorismus versteht man die Anwendung unbefugter Gewalt und Zwang gegen Personen oder Eigentum, um eine Regierung, Bürger oder Teile davon einzuschüchtern oder einzuschüchtern, um politische oder soziale Ziele zu erreichen.
- Terroranschläge sind leichter vorherzusagen als Hassverbrechen, während Hassverbrechen schwer vorherzusagen sind.
- Im Vergleich zu Hassverbrechen ist die Zahl der Terroranschläge deutlich geringer.
- Terrorismus hat seine Anklagepunkte, während es für ein Hassverbrechen keine konkreten Anklagepunkte gibt.
- Hinter Terroranschlägen verbergen sich häufig extremistische Überzeugungen. Extremistisches Gedankengut hingegen kann zu Hassverbrechen führen.
