Nach der Definition der Vereinten Nationen ist ein Kriegsverbrechen ein erheblicher Verstoß gegen internationales Recht, der während einer internen oder externen militärischen Konfrontation gegen Bürger oder „feindliche Soldaten“ begangen wird.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind Straftaten im Rahmen eines groß angelegten Angriffs auf Personen jeglicher ethnischer Zugehörigkeit. Beispiele für diese Gräueltaten sind Mord, Folter, sexuelle Übergriffe, Sklaverei, Unterdrückung und Entführungen.
Key Take Away
- Kriegsverbrechen treten während bewaffneter Konflikte auf und verletzen das humanitäre Völkerrecht, wie z. B. Angriffe auf Zivilisten oder der Einsatz verbotener Waffen.
- Verbrechen gegen die Menschlichkeit umfassen weit verbreitete oder systematische Angriffe auf die Zivilbevölkerung, unabhängig davon, ob sie während des Krieges oder im Frieden stattfinden.
- Beide Kategorien von Straftaten fallen unter das internationale Strafrecht, und Personen, die für diese Taten verantwortlich sind, können vor internationalen Gerichten wie dem Internationalen Strafgerichtshof strafrechtlich verfolgt werden.
Kriegsverbrechen gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Kriegsverbrechen sind Straftaten, die während eines bewaffneten Konflikts begangen werden, wie etwa Angriffe auf Zivilisten, Folter oder die unmenschliche Behandlung von Kriegsgefangenen. Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind weitverbreitete und systematische Taten, die an der Zivilbevölkerung begangen werden, wie etwa Mord oder Versklavung.

Der Ausdruck „Kriegsverbrechen“ war schwer genau zu artikulieren, und seine Anwendung hat sich häufig geändert, insbesondere nach dem Ende des Ersten Weltkriegs.
Die meisten Kriegsverbrechen werden heute mit Hinrichtung oder langjähriger Haft bestraft. Jeder Kriegsverbrechensvorfall muss dem Internationalen Strafgerichtshof gemeldet werden, um eine dieser Strafen zu erhalten.
Der Begriff „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ – ob als Rechtsverstoß oder als ethische Einstufung betrachtet – vermittelt die Botschaft, dass Menschen, die Regierungspolitik initiieren oder befolgen, von der Weltgemeinschaft haftbar gemacht werden können.
Es veränderte die konventionellen Vorstellungen von Unabhängigkeit so sehr, dass die Regierungsführer und diejenigen, die ihnen folgten, geschützt wurden.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Kriegsverbrechen | Verbrechen gegen die Menschheit |
---|---|---|
Auftreten | Kriegsverbrechen können während einer militärischen Konfrontation geschehen. | Verbrechen gegen die Menschlichkeit können sowohl im Frieden als auch während einer militärischen Konfrontation geschehen. |
Verluste | Eine einzelne oder spezifische Tat kann als Kriegsverbrechen angesehen werden. | Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden gegen eine bestimmte Gruppe begangen. |
Berücksichtigung | Eine einzelne oder spezifische Handlung kann nicht als Verbrechen gegen die Menschlichkeit angesehen werden. | Dies geschieht, wenn zwei oder mehr Nationen in den Krieg ziehen. |
Attacke | Dies ist kein systematischer Angriff. | Dies ist ein systematischer Angriff. |
Grund | Dies geschieht, wenn zwei oder mehr Nationen in den Krieg ziehen. | Dies geschieht aufgrund von Hass auf eine bestimmte Gemeinschaft, ein bestimmtes Geschlecht, eine bestimmte Religion usw. |
Was sind Kriegsverbrechen?
Ein Kriegsverbrechen liegt vor, wenn ein Gegner unnötigen Schmerz oder Leid erleidet. Ungeachtet der Wut, die ein Bombenanschlag auf ein Klassenzimmer oder das Büro eines nationalen Fernsehsenders hervorruft, stellen solche Aktivitäten nicht immer Kriegsverbrechen dar.
Ein solcher Bombardement wird nur dann als Kriegsverbrechen angesehen, wenn die Zahl der durch den Angriff verursachten unschuldigen Todesopfer in keinem Verhältnis zum erzielten militärischen Nutzen steht.
Kriegsverbrechen sind Taten, die als primäre globale Straftaten eingestuft werden. Kernvölkerdelikte sind einige der schwerwiegendsten Verbrechen der internationalen Justiz; Beispiele hierfür sind Ausrottung, außergerichtliche Hinrichtungen und Terrorismus.
In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg standen Kriegsverbrechertribunale im Rampenlicht.
Sie waren es nicht mehr wert, in den Nachrichten zu erscheinen, außer in seltenen Fällen, wie zum Beispiel beim Massaker von My Lai, und selbst dann betrachteten viele in der Presse es nicht als Kriegsverbrechen.
Ein großer Teil unseres heutigen Wissens über Kriegsverbrechen und ihre Bestrafung basiert auf Aktivitäten, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg unternommen wurden.
Die meisten Kriegsverbrechen können heute durch Hinrichtung oder langfristige Inhaftierung strafrechtlich verfolgt werden. Jeder Vorfall eines Kriegsverbrechens muss dem Internationalen Strafgerichtshof gemeldet werden, um eine dieser Strafen zu erhalten.
Die Autorität des Gerichts basiert auf einem Pakt, den 108 verschiedene Nationen unterstützen. Wenn eine Person aufgrund eines Kriegsverbrechens getötet wird, kann dem Täter die Todesstrafe drohen.

Was ist Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind bestimmte Straftaten vor dem Hintergrund eines groß angelegten Aktes des inländischen Terrorismus jeglicher Art. Beispiele für diese Verbrechen sind Massaker, Verstümmelung, versuchte Vergewaltigung, Ausbeutung, Exil sowie willkürliche Verhaftung und Inhaftierung.
Behörden auf der ganzen Welt leugnen häufig, dass auf ihrem Land Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen wurden, und lehnen das Elend ihrer Bevölkerung ab.
Tausende tragische Überlebende kämpfen weiterhin für die längst überfällige Gerechtigkeit. Entschädigungund Anerkennung. Es kam zu zahlreichen Fällen von Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Darüber hinaus werden Anschuldigungen wegen spezifischer Verbrechen gegen die Menschlichkeit manchmal im Zusammenhang mit Vorwürfen wegen spezifischer internationaler Verbrechen in einem bestimmten Fall vorgebracht.
Die International Criminal Database enthält zahlreiche Beispiele für Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Obwohl es im Völkerrecht zahlreiche Klassifizierungen von Verbrechen gegen die Menschlichkeit gibt, erfordern sie immer körperliche Aggression oder Belästigung gegenüber wehrlosen Personengruppen.
Da Verbrechen gegen die Menschlichkeit als globale Missetaten eingestuft werden, gelten sie als Abweichung von der üblichen Regel, dass Nationen die souveräne Autorität haben, Verbrechen zu bestrafen, die innerhalb ihrer Grenzen oder von ihren Staatsangehörigen begangen werden.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit können von Behörden anderer Länder als dem Land, in dem die Übergriffe stattgefunden haben, sowie von internationalen Gerichten verfolgt werden. Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden in zwei Arten von Strafverhalten unterteilt.
Hauptunterschiede zwischen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
- Während eines militärischen Konflikts können Kriegsverbrechen begangen werden, obwohl es auch in Friedens- und militärischen Konflikten zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit kommen kann.
- Kriegsverbrechen werden gegen andere Länder und deren Bevölkerung begangen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit jedoch gegen eine bestimmte Gruppe.
- Eine einzelne oder bestimmte Handlung kann als Kriegsverbrechen angesehen werden, aber eine einzelne oder bestimmte Handlung kann nicht als Verbrechen gegen die Menschlichkeit angesehen werden.
- Kriegsverbrechen sind keine systematischen Angriffe, sondern Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
- Kriegsverbrechen passieren, wenn zwei oder mehr Nationen in den Krieg ziehen, aber Verbrechen gegen die Menschlichkeit passieren aufgrund von Hass auf eine bestimmte Gemeinschaft, ein bestimmtes Geschlecht, eine bestimmte Religion usw.
