Ein Paketmanager ist eine Computersoftware, die sich mit Paketen, Installationen, Aktualisierungen und Upgrades notwendiger Pakete befasst und den Rest archiviert. Was haben Yum und RPM damit zu tun?
Yum und RPM sind beide Paketmanager für Linux-Systeme. Der Einsatz erfolgt je nach Linux-Distribution und Ihren individuellen Bedürfnissen.
Key Take Away
- YUM ist ein Paketverwaltungstool für Linux-Distributionen, das auf RPM basiert und die Softwareinstallation, Aktualisierungen und Abhängigkeitsauflösung automatisiert.
- RPM ist ein Paketverwaltungssystem, das Softwarepakete in Linux-Distributionen wie Red Hat, CentOS und Fedora installiert, aktualisiert und entfernt.
- YUM und RPM verwalten Software auf Linux-Systemen, aber YUM vereinfacht den Prozess, indem Abhängigkeiten und Updates automatisch gehandhabt werden.
Yum vs. RPM
RPM ist ein Befehlszeilenprogramm, das Softwarepakete in Red Hat-basierten Systemen installiert, aktualisiert und verwaltet. Es verwendet ein Paketformat mit der Erweiterung .rpm und verwaltet eine Datenbank der installierten Pakete. YUM ist ein Befehlszeilenprogramm zum Verwalten von Paketen in Red Hat-basierten Systemen.

Sie sind Paketmanager für RPM-basiert Linux Systeme. Dabei handelt es sich um High-Level-Frontend-Verwaltungspaketmanager für RPM-basierte Linux-Distributionen.
RPM steht für Redhat Packaging Manager. Es kann als einer der ältesten Verpackungsmanager angesehen werden, der grundlegende Funktionen wie das Deinstallieren, Aktualisieren und Archivieren der von den Linux-Systemen empfangenen Pakete ausführt.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Yum | RPM |
---|---|---|
Definition | Es ist ein Top-Level- und Front-End-Paketmanagement, das alles individuell machen kann. | Es ist ein Low-Level-Paketmanager, der die grundlegendsten Dinge erledigt. |
Origin | Es wurde 2003 von YUP auf Yum aktualisiert. | Der Ursprung geht auf das Jahr 1997 zurück. |
Abhängigkeit | Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst und installiert. | Löst keine Abhängigkeiten auf. |
Installieren des Pakets | Sie können nur Pakete installieren, die im Repository verfügbar sind. Dort werden bereits installierte Pakete angezeigt. | Sie können damit mehrere Pakete installieren, müssen jedoch den genauen Dateinamen angeben. |
Verbesserung | Es werden automatische Upgrades auf die neueste Version durchgeführt. | Lässt keine Aktualisierung zu. |
Management | Es ist ein Tool, mit dem RPM einfach verwaltet werden kann. | Die Installation/Aktualisierung von Paketen ist nicht einfach zu verwalten. |
Was ist Yum?
Yum, das für Yellowdog Upgrader Modified steht, ist die modifizierte oder aktualisierte Version von YUP oder Yellowdog UPgrader und kam 2003 auf den Markt. Es ist RPM-abhängig.
Es funktioniert auf RPM-basierten Linux-Systemen und ist für seine Funktion von RPM abhängig. Es wird auch zum Verwalten, Installieren und Aktualisieren der Pakete in RPM-basierten Linux-Systemen verwendet.
Es kann Abhängigkeiten erkennen und auflösen. Obwohl es nicht wie RPM mehrere Pakete installieren kann, kann es die bereits verfügbaren Pakete im Repository installieren.
Yum kann die Pakete auch scannen und auf die neuesten Versionen aktualisieren. Es stützt sich auch vollständig auf Online-Repositories.
Was ist Drehzahl?
RPM steht für Redhat Packaging Manager und wurde 1997 entwickelt. Es handelt sich um eine modifizierte Version des Paketmanagers mit der Erweiterung .pm aus dem Jahr 1993.
Es handelt sich um ein kostenloses Open-Source-Paketverwaltungssystem, das auf Linux-Distributionssystemen funktioniert und die Grundfunktionen der Installation, Deinstallation, Scannen, Upgrade, Aktualisierung usw.
RPM-basierte Linux-Systeme benötigen Yum für ihre Verwaltung, da es Abhängigkeiten nicht selbstständig erkennen und auflösen kann. Dies würde es dem Paketmanager erleichtern, die Datei zu finden.
RPM ist für seine Dienste nicht auf Online-Repositorys angewiesen und kann weder sich selbst noch seine Pakete scannen oder auf die neuesten Versionen aktualisieren.
Hauptunterschied zwischen YUM und RPM
- Obwohl Yum und RPM Linux-Systempaketierungsmanager sind, unterscheiden sie sich dennoch, sogar in ihrer Bedeutung. Während Yum ein Front-End-Verpackungsmanager der obersten Ebene ist, der auf RPM-basierten Linux-Systemen läuft, ist RPM ein Verpackungsmanager der unteren Ebene, der grundlegende Funktionen ausführt.
- YUP oder Yellowdog UPgrader wurde erstmals zwischen 1999 und 2000 hergestellt und vollständig entwickelt. Die aktualisierte Version von YUP heißt Yum und wurde 2003 neu entwickelt oder modifiziert. Gleichzeitig wurde 1997 RPM oder Redhat entwickelt.