Abblendlicht vs. Fernlicht: Unterschied und Vergleich

Fahrzeuge sind ein wichtiger Teil des Lebens, insbesondere wenn es um Reisen geht. Kaum jemand geht lieber zu Fuß als mit dem Fahrzeug.

Und gerade heutzutage, wo es zu jedem Fahrzeug so viele Updates gibt, ist es einfacher geworden, sie zu nutzen.

Es gibt viele Merkmale, sei es in Bezug auf Komfort, Sicherheit, Sicht usw., und einer der wichtigsten Teile der Fahrzeuge sind die darin verwendeten Lichtstrahlen.

In Fahrzeugen werden zwei Arten von Scheinwerfern verwendet: Abblendlicht und Fernlicht. Beide haben die gleiche Funktion, unterscheiden sich aber dennoch in einigen Punkten.

Im Folgenden finden Sie die Unterschiede und andere Informationen zu beiden.

Key Take Away

  1. Abblendlicht leuchtet die Straße aus, ohne andere Fahrer zu blenden, während Fernlicht verwendet wird, um auf dunklen Straßen weiter nach vorne zu sehen.
  2. Abblendlicht wird unter normalen Fahrbedingungen verwendet und sorgt für ausreichende Sicht, während Fernlicht in Situationen mit eingeschränkter Sicht wie Nebel oder starkem Regen verwendet wird.
  3. Abblendlicht sollte verwendet werden, um andere Fahrer bei der Annäherung an den Gegenverkehr nicht zu blenden, während Fernlicht nur verwendet werden sollte, wenn keine anderen Fahrzeuge vorhanden sind.

Abblendlicht vs. Fernlicht

Abblendlicht bietet ein geringes Beleuchtungsniveau und wird für normale Fahrbedingungen verwendet, z. B. auf gut beleuchteten Straßen. Sie sind so konzipiert, dass sie eine ausreichende Sicht bieten und gleichzeitig entgegenkommende Fahrer nicht blenden. Fernlicht sorgt für ein deutlich helleres und intensiveres Licht. Sie werden zum Fahren in Gebieten mit eingeschränkter oder keiner Straßenbeleuchtung verwendet, beispielsweise auf Landstraßen.

Quiche gegen Auflauf 2023 05 23T081925.915

Abblendlicht wird für Fahrzeuge verwendet, die eine kürzere Reichweite und einen geringeren Fokus haben. Sie sind aus vielen Gründen am besten in stark frequentierten Bereichen geeignet, einer davon ist, dass sie die anderen Fahrer nicht blenden.

Lesen Sie auch:  Schweißen vs. Löten: Unterschied und Vergleich

Der Strahl ist etwa 40 Meter weit gebündelt und auf die Straße gerichtet. Einer der größten Vorteile ist, dass er in allen Klimazonen eingesetzt werden kann, auch bei Regen und Nebel.

Fernlicht wird für Fahrzeuge verwendet, die eine höhere Reichweite und mehr Fokus haben.

Sie eignen sich am besten für Orte mit weniger Verkehr oder weniger anderen Fahrzeugen, da sie andere Fahrer blenden können, sodass diese nichts weiter sehen können.

Der Strahl konzentriert sich auf etwa 100 Meter und vor die Fahrzeuge und nicht auf die Straße.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterAbblendlichtFernlicht
Geeignete Anwendungsgebiete  Mit der Anwesenheit anderer FahrzeugeWenn ein Fahrer alleine ist
StrahlungswinkelRichtung StraßeNach oben
Setzen Sie mit Achtsamkeit Kurze ReichweiteLangstrecken
Fahrer blendenNeinJa
Anwendungsbereich  Es kann bei Nebel, Regen und Schnee verwendet werdenEs kann nicht bei Nebel, Regen und Schnee verwendet werden
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Abblendlichter?

Früher musste das Abblendlicht manuell vom Benutzer eingeschaltet werden, wenn er spürte, dass es in seiner Umgebung dunkel war. Dank neuer Technologien und Updates können Fahrzeuge die Dunkelheit jetzt jedoch automatisch erkennen und das Abblendlicht einschalten.

Diese Funktion ist für Personen nützlich, die nicht mit dem Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer vertraut sind. Sie wird in Städten und Bundesländern eingesetzt, da dort das Verkehrsaufkommen höher ist.

Außerdem ist es vielseitiger, wenn es um Umweltfragen geht.

An Orten mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ist das Abblendlicht sehr wichtig, da nur es bei Regen und Nebel die Sicht ermöglicht, wenn eine Sicht nach vorne ziemlich schwierig sein kann.

Lesen Sie auch:  Arthritis vs. Arthrose: Unterschied und Vergleich

Bei Abblendlicht wird das Licht nicht vollständig in eine Richtung gebündelt, sondern rundherum gestreut, wodurch auch der Abstand um das Fahrzeug herum auf kurze Distanz sichtbar wird. 

Es hat auch einen Nachteil, da es Dinge sichtbar machen kann, die sich in der Nähe des Fahrzeugs befinden; Andernfalls ist es nicht sichtbar.

Was sind Fernlichter?

Fernlicht wird manuell verwendet. Es gibt keine automatische Funktion, dies kann daran liegen, dass es am besten für einen Ort mit keinen oder wenigen anderen Fahrzeugen geeignet ist.

Fernlicht sollte nur an solchen Stellen verwendet werden, da es aufgrund seiner hohen und vorderen Fokussierung andere Fahrer blenden kann.

Es fokussiert stark mit scharfem Licht nach oben von der Straße oder vor dem Fahrer auf große Distanz.

Aufgrund seiner Kraft ist der Strahl nicht am besten für regnerisches oder nebliges Klima geeignet.

Aber in Bereichen mit häufigen Kurven können sie eine wichtige Rolle spielen, um die Kurve weithin sichtbar zu machen, was beim Abblendlicht nicht der Fall ist.

Da das Licht in eine Richtung fokussiert wird, sind die Dinge in der anderen Richtung möglicherweise nicht so deutlich sichtbar wie die Vorderseite. Aber für die Vorderansicht ist es am besten, da es 100 Meter zurücklegen kann.

Hauptunterschiede zwischen Abblendlicht und Fernlicht

  1. Beide sind für unterschiedliche Situationen geeignet, aber nicht alle können für hohes Verkehrsaufkommen verwendet werden. Bei starkem Verkehr oder einer großen Anzahl von Fahrzeugen ist Abblendlicht ideal, während bei wenig Verkehr oder weniger Fahrzeugen Fernlicht besser geeignet ist, und in entgegengesetzten Situationen nicht jede Verwendung.
  2. Wenn beide Strahlen verwendet werden, erzeugen sie Licht in einem bestimmten Winkel. Beim Abblendlicht ist der Winkel zur Straße oder nach unten gerichtet, beim Fernlicht dagegen nach vorne oder vergleichsweise nach oben.
  3. Beide Strahlen unterscheiden sich anhand ihrer Fokussierung. Abblendlicht ist auf kurze Distanz fokussiert. Daher ist es bis auf kurze Distanz sichtbar, während Fernlicht auf eine größere Reichweite fokussiert ist und eine Sicht auf größere Entfernung ermöglicht.
  4. Ein Hauptnachteil des Fernlichts besteht darin, dass es so fokussiert ist, dass es manchmal dazu führen kann, dass der Fahrer geblendet wird, sodass er die Straße oder andere vorbeifahrende Fahrzeuge nicht sehen kann, während beim Abblendlicht kein solcher Blendungsfall auftritt, da sein Fokus vergleichsweise niedrig ist und sicherer für andere.
  5. Bei der Aktivierung gibt es beim Abblendlicht zwei Möglichkeiten. Es kann automatisch oder manuell aktiviert werden, während es für die Aktivierung des Fernlichts nur eine Möglichkeit gibt, nämlich manuell.
  6. Schließlich können beide nicht unter allen klimatischen Bedingungen verwendet werden. Beispielsweise kann Abblendlicht in nebligen, regnerischen oder verschneiten Klimazonen verwendet werden, während Fernlicht unter den gleichen klimatischen Bedingungen nicht verwendet werden kann. Dadurch erhält das Abblendlicht einen Vorteil.
Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht
Literaturhinweise
  1. https://trid.trb.org/view/309076
  2. https://aip.scitation.org/doi/abs/10.1063/1.46975

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.