Die Organisation ist heutzutage ein viel gehörtes Wort. Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine organisierte Gruppe von Menschen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen zu helfen.
Ihr Hauptziel ist es, benachteiligten Menschen zu helfen. Organisationen werden weiter in verschiedene Gruppen unterteilt, je nachdem, wie sie gegründet und geführt werden. Gemeinnützige Organisationen und Stiftungen sind zwei dieser Gruppen.
Key Take Away
- Eine gemeinnützige Organisation wird für einen bestimmten sozialen oder wohltätigen Zweck gegründet, während eine Stiftung zur Bereitstellung von Zuschüssen oder Stipendien gegründet wird.
- Gemeinnützige Organisationen konzentrieren sich auf die Erfüllung ihrer Mission, während Stiftungen sich mehr darauf konzentrieren, ihr Vermögen anzulegen, um Einnahmen für ihre gemeinnützigen Zwecke zu erzielen.
- Gemeinnützige Organisationen sind für ihre Arbeit auf Spenden und Freiwillige angewiesen, während Stiftungen von einer Stiftung finanziert werden und über Mitarbeiter verfügen, die ihre Geschäfte verwalten.
Gemeinnützig vs. Stiftung
NPOs sind Organisationen, die für soziale oder wohltätige Zwecke gegründet wurden, von einem Vorstand geleitet werden und deren Einnahmen zur Erfüllung von Zielen und nicht zur Verteilung an Eigentümer oder Aktionäre verwendet werden. Eine Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die einen bestimmten gemeinnützigen Zweck oder eine bestimmte Organisation unterstützt. Spenden von Einzelpersonen, Familien oder Unternehmen finanzieren Stiftungen.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Non-Profit-Organisationen um juristische Gruppen, die gegründet und betrieben werden, um Menschen zu helfen. Zur Förderung eines sozialen Anliegens. Der verwendete Gewinn kommt ausschließlich anderen zugute.
Andererseits ist die Stiftung eine gemeinnützige Organisation, die ihre Gelder von ihren Gründern erhält. Darüber hinaus stellt sie der gemeinnützigen Organisation Mittel zur Verfügung.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Gemeinnützig | Stiftung |
---|---|---|
Definition | Gemeinnützig bezieht sich auf eine Organisation mit einem sozialen Ziel. Die erzielten Überschüsse und Einnahmen werden zur Finanzierung der Organisation verwendet. | Eine Wohltätigkeitsorganisation erhält ihre Gelder von denjenigen, die sie gegründet haben. Es kann sich um ein Unternehmen, eine Familie usw. handeln. |
Geldquellen | Gelder von Regierungen, Stiftungen, Einzelpersonen usw | Von seinen Gründern stammende Mittel. Das kann ein Unternehmen, eine Familie usw. sein. Private Stiftungen sind auf private Stiftungen oder Fonds angewiesen. |
Grants | Gewährt keine Zuwendungen an andere Stiftungen oder Wohltätigkeitsorganisationen. | Vergeben Sie Zuschüsse an andere Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen. |
Besteuerung | Von den meisten Einzel- und Körperschaftssteuern befreit. | Privat-/Familienstiftungen sollen eine Verbrauchssteuer von 1-2% zahlen. |
Finanzinformation | NPOs teilen einige grundlegende, aber begrenzte Finanzinformationen. | Da es sich um eine Eigenfinanzierung handelt, hängt es allein davon ab, ob sie die Informationen weitergeben möchten. |
Angestelltenbonus | Die meisten Mitarbeiter von NPOs sind ehrenamtlich tätig. Sie werden nicht bezahlt. Sie werden eingesetzt, um gemeinsam für einen guten Zweck zu arbeiten. | Den Mitarbeitern werden angemessene Löhne gezahlt. |
Probleme | Das Unternehmen ist auf die Finanzierung und Spenden anderer Organisationen angewiesen. | Sie erhalten Mittel von den Gründern selbst. |
Der Aufsichtsrat | Geleitet von einem Vorstand für ein ordnungsgemäßes Funktionieren. | Wird von seinen Spendern oder einem Vorstand geleitet, der aus Familienmitgliedern oder anderen Einzelpersonen besteht. |
Was ist eine gemeinnützige Organisation?
Eine Non-Profit-Organisation, auch Non-Profit-Institution genannt, ist eine juristische Person. Ziel ist es, sich für einen sozialen Zweck und zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. Sie arbeiten in verschiedenen Kategorien: menschliche Dienstleistungen, Kunst, Kultur, öffentliche und soziale Leistungen usw.
Diese Organisationen benötigen keinen staatlichen Rat, sondern erhalten Gelder von Regierungen, verschiedenen Institutionen, Einzelpersonen usw. Der erzielte Überschuss wird durch ihre Geschäftstätigkeit finanziert. Keiner der Mitglieder oder Mitarbeiter profitiert von diesem Überschuss.
Einige wichtige Aspekte gemeinnütziger Organisationen sind Verantwortlichkeit, Vertrauen, Offenheit usw. Dies sind die Grundpfeiler einer Organisation. Jeder Mensch, der sein Geld, seine Zeit und seinen Glauben investiert hat, sollte etwas über die Arbeit erfahren. Nicht wahr?

Was ist eine Stiftung?
Die Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation. Sie verfolgt ihren Zweck durch die Finanzierung und Unterstützung von Einzelpersonen und anderen Organisationen durch Zuschüsse oder Schenkungen. Die erhaltenen Mittel stammen vom Stifter selbst. Dies kann ein Unternehmen oder eine Familie sein.
Arten von Stiftungen-
- Operative Stiftungen– Es befasst sich mit allen Arten gemeinnütziger Arbeit. Verteilt Mittel an seine bestehenden Programme.
- Private Stiftungen– Im Besitz und unter der Verwaltung der Eigentümer der Stiftung, sei es eine Familie oder eine Gruppe von Einzelpersonen.
- Öffentliche Stiftungen– Sie sind auf die Finanzierung durch private Stiftungen und Unternehmen angewiesen.
- Nicht operative Stiftung– Hauptaufgabe der Stiftung ist es, sich um Zuwendungen und Mittel für andere gemeinnützige Stiftungen zu kümmern.

Hauptunterschiede zwischen Non-Profit und Stiftung
- Der Hauptunterschied zwischen Non-Profit und Stiftung liegt in der Definition. Der gemeinnützige Verein ist mit sozialen Anliegen und Zwecken verbunden. Andererseits bezieht sich eine Stiftung auf eine gemeinnützige Organisation, deren Gründer eine Unternehmensgruppe, eine Familie oder eine Einzelperson ist.
- Gemeinnützige Organisationen vergeben keine Zuschüsse an andere Wohltätigkeitsorganisationen. Der Überschuss, den gemeinnützige Organisationen erhalten, wird zur Finanzierung ihres Betriebs verwendet. Stiftungen vergeben Zuschüsse an andere Wohltätigkeitsorganisationen und Arbeitsorganisationen.
- Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen sind höchstwahrscheinlich Freiwillige. Sie werden für die Arbeit nicht bezahlt. Mitarbeiter der Stiftungen werden für ihre Arbeit entlohnt.
- Der Besteuerungsprozess ist in beiden Fällen recht unterschiedlich. Bei gemeinnützigen Organisationen besteht eine Steuerbefreiung. Sei es bei der Einzel- oder Körperschaftssteuer. Stiftungen hingegen müssen eine Steuer von 1-2 % zahlen.
- Wie in der Tabelle erwähnt, veröffentlichen gemeinnützige Organisationen einige grundlegende Finanzinformationen, um die erhebliche Unterstützung zu zeigen und zu überprüfen, die sie von der Öffentlichkeit erhalten. Stiftungen können frei entscheiden, ob sie Angaben zu ihren Finanzen machen, da sie selbstfinanziert sind.
- Die Finanzierung erweist sich für gemeinnützige Organisationen als Problem. Sie sind auf Zuschüsse der Regierung, von Stiftungen und verschiedenen anderen Organisationen angewiesen. Einarbeitung. Ein Zahlungsverzug stellt sich als Problem heraus. Bei der Finanzierung sind sie nicht auf andere angewiesen. Sie sind eigenfinanziert.
- Für das reibungslose Funktionieren einer Organisation benötigen gemeinnützige Organisationen einen Vorstand. Bei einer Stiftung besteht der Vorstand aus Gründern und Familienmitgliedern.
