Fester Zinssatz vs. variabler Zinssatz: Unterschied und Vergleich

Die Aufnahme eines Wohnungsbaudarlehens ist eine der größten Entscheidungen, die man in seinem Leben treffen kann. Die Investition in ein gutes Zuhause ist einer der wichtigsten Aspekte für ein gutes und komfortables Leben.

Daher ist es bei der Entscheidung für ein Wohnungsbaudarlehen sehr wichtig, alles über das Darlehen, den angewandten Zinssatz und die Art des Darlehens zu verstehen.

Key Take Away

  1. Der feste Zinssatz bleibt während der gesamten Kreditlaufzeit gleich, während der variable Zinssatz mit den Marktbedingungen schwankt.
  2. Ein fester Zinssatz bietet Stabilität und Vorhersehbarkeit bei Zahlungen, während ein variabler Zinssatz das Potenzial für niedrigere Zahlungen während niedriger Zinssätze bietet.
  3. Ein fester Zinssatz ist höher als ein variabler Zinssatz, da er dem Kreditgeber eine größere Stabilität bietet.

 Fester Zinssatz vs. variabler Zinssatz

Der Unterschied zwischen Festzins und variablem Zinssatz besteht darin, dass sich der Zinssatz in einem Festzinsplan nicht ändert und während der gesamten Kreditlaufzeit gleich bleibt. Bei einem variablen Zinssatz hingegen ändert sich der Zinssatz abhängig von den Markttrends.

Fester Zinssatz vs. variabler Zinssatz

Ein Festzinsdarlehen hat, wie der Name schon sagt, einen Zinssatz, der während der gesamten Darlehenslaufzeit gleich bleibt und sich in keinem Geschäftsjahr ändert. Die zurückzuzahlenden Raten sind für jedes Geschäftsjahr während der Laufzeit des Darlehens gleich.

Bei einem Plan mit variablem Zinssatz ändert sich der Zinssatz des Darlehens je nach aktueller Marktlage. Während der ersten Rate wird ein Basiszinssatz angewendet, dieser Basiszinssatz schwankt jedoch je nach Markttrends und kann daher während eines bestimmten Geschäftsjahres steigen oder fallen.

 Vergleichstabelle

Parameter
Vergleich
Fester Zinssatz von InteressentVariabler Zinssatz von Interesse
DefinitionBeim Festzinssatz bleibt der Zinssatz während der gesamten Laufzeit des Darlehens gleich und ändert sich nichtBei einem variabel verzinslichen Plan ändert sich der Zinssatz von Jahr zu Jahr in Abhängigkeit von der Marktentwicklung eines bestimmten Geschäftsjahres
ZinssatzDer Zinssatz ist im Vergleich zum variablen Zinssatz höherDer Basiszinssatz ist niedriger, ändert sich aber später entsprechend den Marktbedingungen
RisikenGeringeres Risiko, da der Zinssatz fest istDas Risiko ist höher, da der Zinssatz volatil ist und von den Marktbedingungen abhängt
EMIsEMIs sind behobenEMIS ändern sich je nach Zinssatz
Financial PlanningEine Budgetplanung ist möglich und kann im Voraus geplant werdenEine Budgetplanung ist nicht möglich, da die Zinsen für ein Jahr drastisch steigen können

Was ist ein fester Zinssatz?

Ein Festzinsdarlehen ist eine Art Wohnungsbaudarlehen, die von vielen Finanzinstituten angeboten wird. Bei dieser Art von Wohnungsbaudarlehen ist der Zinssatz fest oder gesperrt; Somit bleibt der Zinssatz während der gesamten Kreditlaufzeit gleich.

Der Vorteil eines Festzinsdarlehens besteht darin, dass der Zinssatz unabhängig von den Marktbedingungen oder dem Stand eines Geschäftsjahres ist. Somit hätten Marktschwankungen oder Veränderungen an den Finanzmärkten des Landes keinen Einfluss auf den Zinssatz.

Somit bleiben die Raten während der gesamten Kreditlaufzeit gleich. Dies hilft bei der Budgetplanung vor der Kreditentscheidung, da die Finanzplanung vor der Aufnahme eines Kredits von entscheidender Bedeutung ist.

Die mit diesem Darlehensplan verbundenen Risiken sind ebenfalls geringer, da sich aufgrund eines festen Zinssatzes die Höhe der jährlichen Raten nicht ändern würde. Dies ist ein weiterer Vorteil der Entscheidung für diesen Darlehensplan im Vergleich zu einem variabel verzinslichen Darlehen, bei dem höhere Risiken bestehen.

Der einzige Nachteil dieses Plans besteht darin, dass der Zinssatz höher ist als der Basiszinssatz eines Darlehensplans mit variablem Zinssatz. Der Zinssatz eines Festzinsplans ist 1 bis 2.5 % höher als der variable Zinssatz.

fester Zinssatz

Was ist ein variabler Zinssatz?

Bei einem Plan mit variablem Zinssatz ändert sich der Zinssatz des Darlehens gemäß den Marktbedingungen in einem bestimmten Geschäftsjahr. In diesem Plan wird das Darlehen zu einem Basiszinssatz aufgenommen.

Der Basiszinssatz ändert sich jedoch nach der ersten Rate, abhängig von den Marktbedingungen während dieses bestimmten Zeitraums. Daher bleiben die Raten des variablen Zinsplans nicht während der gesamten Laufzeit des Darlehens gleich. Die Raten variieren von Jahr zu Jahr, abhängig von den Markttrends in diesem Jahr.

Die Schwankungen des Marktes wirken sich stark auf den Zinssatz aus, sodass die Rate für das Folgejahr im Vergleich zur Rate des Vorjahres steigen oder sinken kann.

Aufgrund der Volatilität des Zinssatzes sind die mit dem Plan verbundenen Risiken höher als beim Festzinsplan, da der Zinssatz bei schlechten Marktbedingungen drastisch ansteigen kann. Die Markttrends beeinflussen den Wert der Rate für ein bestimmtes Jahr.

 Dies ist der einzige Nachteil des Plans, da aufgrund der Volatilität des Marktes eine Budgetplanung für langfristige Investitionen nicht möglich ist. Der Basiszinssatz für das Darlehen ist vergleichsweise niedriger als der Zinssatz für den Festzinsplan, obwohl sich der Zinssatz später je nach Marktlage ändert.

Hauptunterschiede zwischen Festzins und variablem Zinssatz

  1. Der Zinssatz für die Darlehenslaufzeit bleibt im Festzinsplan gleich. Beim Floating-Rate-Plan hängt der Zinssatz von den Marktbedingungen des Landes für das jeweilige Jahr ab.
  2. Der Basiszinssatz für einen Plan mit variablem Zinssatz ist vergleichsweise niedriger als der Zinssatz eines Plans mit festem Zinssatz.
  3. Bei einem Tarif mit festem Tarif sind die EMIs fest und der Tarif ist blockiert. Die EMIs eines variablen Tarifplans variieren aufgrund der Volatilität des Tarifs.
  4. Ein Festzinsplan birgt geringere Risiken, da der Zinssatz während der gesamten Kreditlaufzeit gleich bleibt. Mit dem Floating-Rate-Plan sind höhere Risiken verbunden.
  5.  Die Finanzplanung kann im Voraus erfolgen, da sich der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens nicht ändert. Eine Budgetplanung ist in einem Tarif mit variabler Rate nicht möglich.
Literaturhinweise
  1. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/0013791X.2014.973985
  2. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/0013791X.2014.973985
  3. https://www.jstor.org/stable/2327398
  4. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1540-6261.1983.tb03829.x

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.