Optisches vs. Elektronenmikroskop: Unterschied und Vergleich

Unter einem Mikroskop versteht man in der Wissenschaft ein Instrument, das üblicherweise zur Untersuchung verschiedener Arten von Proben verwendet wird. Das Mikroskop fungiert als Instrument, das bei der gründlichen Untersuchung von Objekten für Klarheit sorgt.

Es konzentriert sich auf ein bestimmtes Objekt und erzeugt in der Regel äußerst detaillierte, vergrößerte Bilder kleinster Objekte oder eines Organismus.

Key Take Away

  1. Ein optisches Mikroskop verwendet sichtbares Licht, um Bilder zu vergrößern, während ein Elektronenmikroskop einen Elektronenstrahl verwendet.
  2. Ein optisches Mikroskop hat eine geringere Vergrößerung und Auflösung als ein Elektronenmikroskop, das eine höhere Vergrößerung und Auflösung hat.
  3. Optische Mikroskope können lebende Zellen beobachten, während Elektronenmikroskope tote oder chemisch fixierte Zellen erfordern.

Optisches Mikroskop vs. Elektronenmikroskop

Ein optisches Mikroskop ist ein Gerät, das Lichtstrahlen oder Photonenpartikel und Linsen verwendet, um die Bilder kleiner Proben zu vergrößern. Es verfügt über eine 1000-fache Vergrößerung, um ein detailliertes Bild eines Objekts zu untersuchen. Ein Elektronenmikroskop ist ein Gerät, das Elektronenpartikel und Linsen verwendet, um die Bilder von Proben zu beleuchten und zu vergrößern. Es verfügt über eine bis zu 10,00,000-fache Vergrößerung, um ein gestochen scharfes Bild zu erzeugen. 

Optisches Mikroskop vs. Elektronenmikroskop

Ein optisches Mikroskop wird für allgemeinere Zwecke zum Untersuchen von Objekten verwendet. Ein optisches Mikroskop verwendet die Lichtstrahlen oder Teilchen eines Photons, um Energie zu erzeugen, die den Untersuchungsprozess einleitet.

Es handelt sich eher um eine traditionelle Untersuchungsmethode, die einen revolutionären Wandel im Bereich der Wissenschaft und Medizin mit sich brachte. 

Ein Elektronenmikroskop wird für eine genauere Untersuchung von Objekten unter der Wirkung von Elektronen verwendet, da es mithilfe der Elektronenstrahlen untersucht, wie die Elektronenteilchen mit dem jeweiligen zu untersuchenden Objekt interagieren und reagieren.

Es ist eine fortgeschrittenere Version eines Mikroskops, das die Teilchen eines Elektrons verwendet, um mit der Untersuchung fortzufahren.

Lesen Sie auch:  Ayurveda-Medizin vs. Kräuterbehandlung: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle 

VergleichsparameterOptisches MikroskopElektronenmikroskop
Quelle Die Lichtquelle oder Photonenteilchen.Teilchen von Elektronen. 
Art der LinseEs verwendet einen viel einfacheren Linsentyp für die Untersuchung.Es verwendet eine fortschrittliche elektromagnetische Linse zur Untersuchung.
Arbeitseffizienz Es erzeugt weniger detaillierte Bilder von Objekten. Es ist fortschrittlicher und kann viel mehr Details in der Klarheit des Bildes liefern. 
Erschwinglichkeit Viel billiger als das eines Elektronenmikroskops. Eher auf der teuren Seite der Preisklasse. 
Vergrößerungsleistung Es besitzt eine 1000-fache Vergrößerungsleistung, um ein Bild des Objekts zu erzeugen. Es besitzt eine Vergrößerungskraft, die sogar bis zu 10,00,000-fach erweitert werden kann, um ein Bild zu erzeugen. 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist ein optisches Mikroskop?

Ein optisches Mikroskop wird eher als traditionelle Art des Instruments angesehen, da es die Energiequelle der Teilchen eines Photons in der Atmosphäre oder die Lichtenergie nutzt, die dabei hilft, eine vergrößerte Version eines bestimmten Objekts für die Untersuchung zu erstellen Prozess in der Wissenschaft. 

Ein optisches Mikroskop ist die älteste Form und auch viel einfacher zu bedienen als die fortschrittlichen Mikroskope, die später auf den Markt kamen. Es kann sehr nützlich sein, da es einfach zu bedienen ist und für allgemeine Zwecke gehandhabt werden kann.

Auch bei einem optischen Mikroskop kommt eine einfache Linse zum Einsatz, die uns auch im Alltag begegnet, nämlich ein konkaver Spiegel. 

Ein optisches Mikroskop hat zwar im Vergleich zu anderen technologisch fortschrittlichen Mikroskopen ein geringeres Auflösungsvermögen, kann aber dennoch zur Untersuchung von Objekten aus einem breiten Spektrum eingesetzt werden, was die Erforschung dieser Objekte im Rahmen des Studiums der Naturwissenschaften erleichtert und fördert.

Es bietet eine bis zu 1000-fache Vergrößerungsleistung und erzeugt gleichzeitig ein vergrößertes Bild eines bestimmten Objekts für Forschungszwecke im allgemeinen Gebrauch. 

Ein optisches Mikroskop ist außerdem sehr kosteneffizient und kann einfach installiert werden, da es sich um ein viel einfacheres Instrument handelt, mit dem Objekte zu erschwinglichen Kosten untersucht werden können als bei anderen fortschrittlichen Mikroskopen. 

Optisches Mikroskop

Was ist ein Elektronenmikroskop?

Ein Elektronenmikroskop gilt als eine weit fortgeschrittene Form des Mikroskops, wenn es um Forschungszwecke an hochkomplizierten Objekten oder Strukturen geht, die mit einem einfachen Mikroskop nicht untersucht werden können. Es verwendet eine elektromagnetische Linse zur Untersuchung von Objekten. 

Lesen Sie auch:  Celexa vs. Lexapro: Unterschied und Vergleich

Ein Elektronenmikroskop nutzt die Elektronenteilchen, um die Auswirkungen der Elektronenbewegung auf das gewünschte Objekt zu untersuchen. Die Veränderungen in der Art und Weise, wie die Elektronen reagieren, wenn sie mit einem bestimmten Objekt in Kontakt kommen, helfen dabei, die Eigenschaften dieses Objekts zu bestimmen. 

Hocheffiziente Elektronenmikroskope können Bilder mit großen Details in der Struktur erzeugen. Es kann bei der Untersuchung eines Objekts eine Vergrößerungsleistung von weit mehr als dem 1000000-fachen erzeugen und kann auch bis zum Bedarf erweitert werden.

Es kann auch Farbbilder des untersuchten Objekts erzeugen. 

Ein Elektronenmikroskop ist um einiges teurer als andere einfachere Mikroskope, da es in seiner Ausstattung hochentwickelt ist. Auch die Vorbereitung der Probe dauert je nach Untersuchungsobjekt einige Tage.

Es kann nicht einfach irgendwo installiert werden, ohne über entsprechende Kenntnisse und die Erlaubnis zu verfügen, umfangreiche Forschungsarbeiten durchzuführen. 

Elektronenmikroskop

Hauptunterschiede zwischen optischen und Elektronenmikroskopen

  1. Ein optisches Mikroskop kann nur Schwarzweißbilder erzeugen, während ein Elektronenmikroskop sogar farbige Bilder erzeugen kann, um das Verständnis zu erleichtern.
  2. Ein optisches Mikroskop verwendet farbige Farbstoffe, um das zu untersuchende Objekt anzufärben. Im Gegensatz dazu überzieht ein Elektronenmikroskop das Objekt vor der Untersuchung stark mit Metall.
  3. Ein optisches Mikroskop benötigt etwa einige Stunden, um die zu untersuchende Probe vorzubereiten. Andererseits dauert die Präparation der Probe im Elektronenmikroskop sogar bis zu Tage.
  4. Mit einem optischen Mikroskop können sowohl tote als auch lebende Objekte untersucht werden. Allerdings kann ein Elektronenmikroskop aufgrund seiner Präzision nur tote oder trockene Objekte untersuchen.
  5. Ein optisches Mikroskop verwendet eine einfache Linse, während ein Elektronenmikroskop eine elektromagnetische Linse zur Untersuchung verwendet.
Unterschied zwischen optischem und Elektronenmikroskop

Literaturhinweise  

  1. https://iopscience.iop.org/article/10.1088/0508-3443/6/11/304/meta?casa_token=bS9XiqNYq2kAAAAA:fjqMc5xYU04bmCAEtOadvQ7UzSK0xdDR5amc0gQLOuBXjhG9OQ3lag9m_37FoGnQpX9tHV2Idn-0aQ
  2. https://europepmc.org/article/med/2740861

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.