Elektronegativität vs. Elektronenaffinität: Unterschied und Vergleich

Elektronen sind subatomare Teilchen, die überall vorhanden sind. Da sie keine Bestandteile oder Unterstruktur haben, gelten sie als Elementarteilchen.

Die Elektronen sind für mehrere physikalische, chemische und elektrische Phänomene wesentlich. Sie sind die Hauptgründe, warum chemische Reaktionen stattfinden.

Zwei solche chemischen Eigenschaften, die die Beteiligung von Elektronen erfordern, um das Verhalten zu zeigen, sind Elektronegativität und Elektronenaffinität. Diese beiden Eigenschaften sind mit der Elektronenverstärkung verbunden und korreliert.

Elektronenaffinität ist eine Eigenschaft, die ein Atom in a Molekül zeigt, aber Elektronegativität ist die Eigenschaft eines Atoms, das Bindungen mit anderen Atomen eingegangen ist. Das Vorhandensein von Elektronen ist für diese chemischen Eigenschaften, die verschiedene Elemente aufweisen, wesentlich.

Key Take Away

  1. Die Elektronegativität misst die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen in einer kovalenten Bindung anzuziehen, während die Elektronenaffinität die Energie ist, die freigesetzt wird, wenn ein Atom ein Elektron gewinnt.
  2. Die Elektronegativität ist eine relative Eigenschaft, die auf einer Skala gemessen wird, während die Elektronenaffinität eine absolute Eigenschaft ist, die in Elektronenvolt gemessen wird.
  3. Elektronegativität und Elektronenaffinität hängen zusammen, da Atome mit höheren Elektronegativitätswerten tendenziell auch höhere Elektronenaffinitätswerte haben.

Elektronegativität vs. Elektronenaffinität

Die Elektronegativität misst die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen in einer chemischen Bindung an sich zu ziehen. Die Elektronenaffinität ist ein Maß für die freigesetzte oder absorbierte Energiemenge, ein Maß für die Tendenz einer Atom um ein zusätzliches Elektron anzuziehen, um ein negativ geladenes Ion zu bilden.

Elektronegativität vs. Elektronenaffinität

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsElektronegativitätElektro-Affinität
Definition Die Eigenschaft eines Atoms zieht Elektronen an. Die Eigenschaft bezieht sich auf die Energieentladung, wenn einem Atom ein Elektron hinzugefügt wird.
StandardeinheitEs wird in Pauling gemessen. Während es in KJ pro Mol gemessen wird.
NaturDiese Eigenschaft ist qualitativ. Während diese Eigenschaft quantitativ ist.
Atom zuordnenDas zugehörige Atom ist gebunden. Dabei ist das zugehörige Atom an ein Molekül gebunden oder neutral.
Höchster WertDer höchste Wert wird erhalten, wenn die anziehende Energie hoch ist. Während in diesem Fall der höchste Wert erhalten wird, wenn die Kernladung größer ist.
FactorsDie Ordnungszahl und der Abstand zwischen den Valenzelektronen und dem geladenen Kern sind die Faktoren, die die Elektronegativität beeinflussen. Atomgröße, Kernladung und elektronische Konfiguration der Atome sind die Faktoren, die die Elektronenaffinität beeinflussen.
verschiedenste KomponentenFluor ist das elektronegativste Element, während Francium das am wenigsten elektronegativ ist. Chlor hat die höchste Elektronenaffinität, während Neon die niedrigste hat.

Was ist Elektronegativität?

1811 führte Jöns Jacob Berzelius erstmals den Begriff „Elektronegativität“ ein. Aber nach vielen weiteren Entdeckungen und Diskussionen wurde die Eigenschaft der Elektronegativität erst 1932 von Linus Pauling vollständig entdeckt, als er eine elektronegative Skala in Abhängigkeit von Bindungsenthalpien schuf. Dies trug weiter zur Entdeckung der Valenzbindungstheorie bei.

Lesen Sie auch:  Aszites vs. Ödem: Unterschied und Vergleich

Die chemische Eigenschaft einer Atom ein gemeinsames Elektronenpaar anzuziehen, nennt man Elektronegativität. Einfach ausgedrückt ist Elektronegativität die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen aufzunehmen.

Je höher die Ordnungszahl, desto größer der Abstand zwischen Kern und Valenzelektronen und desto größer die Elektronegativität. Die Ordnungszahl und die Position der Elektronen aus dem Kern sind also die Hauptfaktoren, die die Elektronegativität beeinflussen.

Wenn zwei Atome mit Elektronegativität genommen werden, führt eine zunehmende Differenz zwischen der Elektronegativität der Atome zu einer zunehmenden polaren Bindung zwischen ihnen, wobei das Atom mit der höheren Elektronegativität am negativen Ende liegt.

Auf einer relativen Skala nimmt die Elektronegativität entlang einer Periode von links nach rechts zu und beim Durchgang durch eine Gruppe ab. Demnach ist Fluor das elektronegativste Element, Francium das am wenigsten.

Elektronegativität

Was ist Elektronenaffinität?

Die Elektronenaffinität misst die Energieentladung, die stattfindet, wenn ein Elektron zu einem Atom in einem Molekül oder einem neutralen Atom im gasförmigen Zustand hinzugefügt wird und ein negatives Ion bildet. Diese Eigenschaft wird von „Eea“ gespendet und in Kilojoule (KJ) pro Mol gemessen.

Die Größe der Atome, dh Atomgröße, Kernänderung und die elektronische Konfiguration des Moleküls oder der Atome, bestimmen die Elektronenaffinität eines Atoms oder eines Elements. Ein Atom oder Molekül mit einem größeren positiven Elektronenaffinitätswert wird als Elektronenakzeptor bezeichnet, während dasjenige mit einem niedrigeren positiven Wert ein Elektronendonator ist.

Die Eigenschaft der Elektronenaffinität wird nur bei Atomen und Molekülen im gasförmigen Zustand genutzt, da sich die Energieniveaus der Atome im festen und flüssigen Zustand ändern, wenn sie mit anderen Atomen oder Molekülen in Kontakt kommen.

Lesen Sie auch:  Pferd vs. Pony: Unterschied und Vergleich

Robert S. Mulliken verwendete viele Elektronenaffinitäten von Elementen, um die Elektronegativitätsskala zu entwickeln. Andere Konzepte wie chemische Härte und chemisches Potential beinhalten ebenfalls die Theorie der Elektronenaffinität.

Wie die Elektronegativität nimmt die Elektronenaffinität beim Durchlaufen der Perioden zu und abwärts der Gruppen ab. Basierend auf, Chlor hat den höchsten Elektronenaffinitätswert und Neon den niedrigsten.

Elektronenaffinität

Hauptunterschiede zwischen Elektronegativität und Elektronenaffinität

  1. Elektronegativität ist die Elektronenaufnahmefähigkeit von Atomen, während Elektronenaffinität die dabei emittierte Energie ist.
  2. Die Elektronegativität ist eine qualitative Eigenschaft, während die Elektronenaffinität quantitativ ist.
  3. An der Elektronegativität sind gebundene Atome beteiligt, aber an der Elektronenaffinität sind Atome neutral oder in einem Molekül.
  4. Der eine wird in Pauling gemessen, der andere in KJ/Mol.
  5. Ordnungszahl und Abstand beeinflussen die Elektronegativität; Atomgröße, Kernladung und Konfiguration beeinflussen die Elektronenaffinität.
Bibliographie
  1. https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/cr50004a005

Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2023

Punkt 1
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

24 Gedanken zu „Elektronegativität vs. Elektronenaffinität: Unterschied und Vergleich“

  1. Der Artikel war mir etwas zu wissenschaftlich. Ich denke, es könnte von einer einfacheren Erklärung der Konzepte für den allgemeinen Leser profitieren.

    antworten
  2. Die detaillierte Analyse der Elektronegativität und Elektronenaffinität regte zum Nachdenken an und war äußerst informativ. Es ist bemerkenswert, wie stark sie Atome und Moleküle beeinflussen.

    antworten
  3. Ich fand, dass dies eine faszinierende Einführung in subatomare Elektronenteilchen und ihre chemischen Eigenschaften ist. Allerdings sollte die Komplexität der verwendeten Fachsprache abgeschwächt werden, um sie einem breiteren Publikum zugänglicher zu machen.

    antworten
  4. Ich denke, dass die Erklärung des Autors zu Elektronegativität und Elektronenaffinität recht trocken war und dass ein etwas fesselnderer Schreibstil nötig war, um sie fesselnder zu machen.

    antworten
  5. Der Artikel über subatomare Elektronenteilchen war sehr gut geschrieben und lehrreich. Es hat mir geholfen, das Konzept zu entmystifizieren.

    antworten
  6. Vielen Dank, dass Sie das Konzept der Elektronegativität und Elektronenaffinität so klar und prägnant erklärt haben. Es hat mir wirklich geholfen, die chemischen Eigenschaften besser zu verstehen.

    antworten
  7. Ich muss dem Beitrag widersprechen. Ich fand die Feinheiten subatomarer Elektronenteilchen und die chemischen Eigenschaften unnötig kompliziert und schwer zu verstehen.

    antworten
  8. Die Elektronen sind so faszinierend! Es hat mir Spaß gemacht, über den Zusammenhang zwischen Elektronegativität und Elektronenaffinität zu lesen.

    antworten
  9. Der Inhalt zu Elektronegativität und Elektronenaffinität war sowohl lehrreich als auch ansprechend. Ich habe die umfassende Erklärung sehr geschätzt.

    antworten
  10. Subatomare Elektronenteilchen sind wirklich faszinierend! Der Artikel behandelte die Geschichte der Entdeckung der Elektronegativität und Elektronenaffinität auf sehr informative Weise.

    antworten
    • Die Eigenschaft der Elektronenaffinität und der Vergleich mit der Elektronegativität wurden sehr detailliert beschrieben und durch den historischen Kontext stark gestützt. Eine tolle Lektüre!

      antworten
    • Absolut! Besonders interessiert hat mich der Abschnitt, in dem die Faktoren erläutert werden, die die Elektronegativität und Elektronenaffinität beeinflussen.

      antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!