Kalorien vs. Fett: Unterschied und Vergleich

Die Leute denken, dass Kalorien und Fett unter derselben Grenze liegen. Wenn wir wissen, wie Kalorien und Fette funktionieren und wo sie in unserem Körper gespeichert werden, können wir unser Ernährungsverhalten stark verändern. 

Key Take Away

  1. Kalorien sind eine Energieeinheit, die verwendet wird, um die Menge an Energie zu messen, die Lebensmittel liefern, während Fett ein Makronährstoff ist, der neun Kalorien pro Gramm liefert.
  2. Die Aufnahme von mehr Kalorien als nötig kann zu einer Gewichtszunahme führen, unabhängig davon, ob sie aus Fett oder anderen Quellen stammen.
  3. Fett ist für verschiedene Körperfunktionen unerlässlich, einschließlich der Nährstoffaufnahme und Hormonproduktion, aber eine übermäßige Fettaufnahme kann zu gesundheitlichen Problemen beitragen.

Kalorien gegen Fett

Eine Kalorie ist eine Energieeinheit, die misst, wie viel Energie die Nahrung dem Körper liefert, wenn sie verstoffwechselt wird. Der Körper benötigt Kalorien, um richtig zu funktionieren. Fett ist ein Nährstoff in der Nahrung, den der Körper zum Aufbau von Zellmembranen, Nervengewebe und Hormonen verwendet. Alle Fette enthalten Kalorien, aber nicht alle Kalorien enthalten Fett.

Kalorien gegen Fett

Gemäß der Merriam-Webster-Definition ist eine Kalorie „eine Standardmaßeinheit für die Energiemenge, die erforderlich ist, um die Wassertemperatur um ein Grad Celsius zu erhöhen“. Um unsere tägliche Kalorienaufnahme zu ermitteln, können wir Ihre tägliche Nahrungsaufnahme durch sechs teilen und den Quotienten mit 1000 multiplizieren.

Die Ansammlung von überschüssigen, neuen Lipiden (Fett) im Fettgewebe wird als Fett bezeichnet (das Gewebe, das überschüssiges Fett speichert). Es entsteht aufgrund einer Reihe chemischer Ereignisse in den normalen Körperzellen, die Fette speichern, die derzeit nicht zur Fettspeicherung verwendet werden. 

Lesen Sie auch:  Eisen vs. Stahl: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterKalorien Fett
DefinitionAls Fette werden natürlicherweise ölige Substanzen bezeichnet, die sich unter der Haut als Schicht um einige Organe ablagern und hauptsächlich im Gewebe von Tieren und Pflanzen vorkommen.Die ideale und empfohlene Fettzufuhr pro Tag sollte zwischen 44 Gramm und 77 Gramm liegen.
Einnahme pro TagFür Frauen von 1600 bis 2400 und Männer zwischen 2000 und 3000.Es gibt zwei Kategorien von Kalorien: kleine Kalorien und große Kalorien.
VerdauungEin erheblicher Teil der Verdauung findet erst statt, wenn das Fett den Dünndarm erreicht.Fette werden in vier Kategorien eingeteilt: gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren, Transfette und Gesamtfett.
KategorienDie Lebensmittelgruppen mit bedeutenden Kalorienquellen sind Mais, Bohnen, Kartoffeln und andere Lebensmittelgruppen mit bedeutenden Kalorienquellen.Die Lebensmittelgruppen mit primären Fettquellen sind Butter, Ghee, Sahne, Kuchen, Kekse, Gebäck usw.
LebensmittelgruppenDie Lebensmittelgruppen mit den wichtigsten Fettquellen sind Butter, Ghee, Sahne, Kuchen, Kekse, Gebäck usw.Die Lebensmittelgruppen mit primären Fettquellen sind Butter, Ghee, Sahne, Kuchen, Kekse, Gebäck usw.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Kalorien?

Wie wir alle wissen, wird die Nahrung im Körper durch Vermischen zersetzt Sauerstoff. Es wird nach deinem Willen wie Treibstoff verbrannt. Diese Brennmethode berechnet auch, wie viel Arbeit eine Kraft leistet.

Die Wärme, die erforderlich ist, um die Temperatur eines Gramms Wasser um ein Grad Celsius zu erhöhen, wird als „Grammkalorie“ bezeichnet. 

Der Unterschied zwischen der „großen Kalorie“ und der „kleinen Kalorie“ beträgt das 1,000-fache. Die enorme Kalorienzahl wird häufig verwendet, um den Energiewert von Lebensmitteln zu bestimmen.

Lesen Sie auch:  Natrium vs. Kalium: Unterschied und Vergleich

Jedes Lebensmittel liefert beim „Verbrennen“ eine bestimmte Menge an Kalorien. Ein Gramm Protein hat beispielsweise vier Kalorien, während ein Gramm Fett neun enthält.

Dem Körper ist es egal, welche Energie er verbraucht, solange er genug über die Nahrung aufnimmt, um am Leben zu bleiben. Die Menge an Kalorien, die der Körper benötigt, wird durch die durchgeführte Anstrengung bestimmt. 

Wenn ein Mann beispielsweise 150 Pfund wiegt und völlig ruht, benötigt er täglich nur 1,680 Kalorien. 

Dieser Wert erhöht sich auf 2,360 Kalorien pro Tag, wenn er tagsüber mäßig arbeitet. Und wenn er hart arbeitet, kann er täglich bis zu 5,720 Kalorien benötigen, um seinen Körper am Laufen zu halten. 

Da sich Kinder beim Spielen entwickeln und viele Kalorien verbrennen, benötigen sie mehr Kalorien als Erwachsene.

Kalorien verbrauchen

Was ist Fett?

In biologischen Substanzen werden Fette allgemein als Öle und Lipide bezeichnet.

Gesättigte und ungesättigte Fette sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, darunter Proteine, Kohlenhydrate und Milchprodukte.

Ungesättigte Fette haben eine oder mehrere chemische Doppelbindungsstrukturen in ihren Fettsäureketten.

Dies sind die zwei verschiedenen Formen von ungesättigten Fetten:

Einfach gesättigt: Eine Doppelbindung mit zwei Elementen zwischen sich wird als einfach gesättigtes Fett bezeichnet.

Mehrfach gesättigt:  Diese Fette sind dicker und haben eine Doppelbindung. Die Lebensmittelgruppen, die diese Fette enthalten, sind Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse usw. 

Sie wirken gesund, da sie das Risiko von Herzerkrankungen verringern und für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind.

Eine andere Art von Fett ist Transfett, bei dem es sich um hydrierte Pflanzenöle handelt, die zur Herstellung synthetischer Fette verwendet werden.

Sie kommen natürlicherweise in verschiedenen Lebensmitteln vor, beispielsweise in Milch, und werden häufig mit erheblichen Herzrisiken und Gesundheitsproblemen wie Leberfunktionsstörungen, Herzerkrankungen, Fettleibigkeit und Krebs in Verbindung gebracht. 

Lesen Sie auch:  Xanax vs. Lexapro: Unterschied und Vergleich

Typische Anwendungen sind Speiseöle für Fastfood-Restaurants und Fettersatz.

Fette mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten haben Doppelbindungen oder mit Wasserstoff gesättigte Ketten. Tierisches Fett enthält sie. Krebs und andere Erkrankungen wurden damit in Verbindung gebracht. 

Bezüglich der Fette greift man am besten zur gesünderen Variante. Es hat sich gezeigt, dass mehrfach ungesättigte Fette im Allgemeinen vorteilhafter sind.

Fett

Hauptunterschiede zwischen Kalorien und Fett

  1. Kalorien haben metrische Energieeinheiten vor dem SI, während Fette Fettsäureester haben.
  1. Die zusätzlichen Kalorien werden als Körperfett gespeichert und zusätzliches Fett wird nicht gespeichert und verlässt unseren Körper durch die Haut, die Nieren und die Lunge.
  1. Kalorien werden mit Hilfe einer Lebensmittelverarbeitungsmethode, die auch als thermogen bezeichnet wird, abgebaut, während Fette im menschlichen Körper mit Hilfe von Enzymen abgebaut werden.
  1. Der menschliche Körper benötigt Kalorien für den Grundprozess und das Überleben. Andererseits benötigt der menschliche Körper Fett, um das Zellwachstum zu unterstützen.
  1. Kalorien werden innerhalb von vier bis acht Stunden schnell in Fett umgewandelt und in weniger als vier Stunden wird schnell Fett in unserer Taille gebildet.
Unterschied zwischen Kalorien und Fett
Literaturhinweise
  1. https://www.psychiatrist.com/jcp/bipolar/impact-calories-fat-content-meals-oral-ziprasidone/
  2. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1525/9780520952171/html
  3. https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=3wpHj3mvra8C&oi=fnd&pg=PP1&dq=what+are+fats&ots=c6EB-lRiC8&sig=9mbgHnL2Kf1GxcJalbv56AlinnE
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.