Cremes sind der wichtigste Bestandteil jeder Konditorei oder Bäckerei. Die Creme hat im Vergleich zu jeder Konditorei einen etwas geringeren Nutzen.
Aber von hausgemachten Desserts bis hin zu Karamellsauce und zahlreichen Möglichkeiten, die Sahne zu verwenden, ziehen wir so viele Sorten in Betracht, die wir nicht einmal erkennen. Im täglichen Gebrauch begegnen uns zwei Sorten: normale Sahne und Schlagsahne.
Unterscheiden sie sich?
Key Take Away
- Die Creme hat einen geringeren Fettgehalt und eine dünnere Konsistenz.
- Schlagsahne hat einen höheren Fettgehalt, wodurch sie für verschiedene Rezepte zu steifen Spitzen geschlagen werden kann.
- Schlagsahne ist vielseitiger beim Kochen und Backen, während die Sahne häufig in Kaffee und Saucen verwendet wird.
Sahne gegen Schlagsahne
Die Sahne ist eine reichhaltige, dickflüssige Flüssigkeit, die durch die Trennung der Milch von ihrem Fettgehalt entsteht. Die Sahne hat einen Fettgehalt von etwa 35 % und eignet sich daher hervorragend zum Kochen. Schlagsahne ist eine Sahnesorte, die einen höheren Fettgehalt als normale Sahne hat und etwa 38–40 % Fett enthält.

Die Creme besteht aus einer Schicht mit höherem Fettgehalt, die beim Homogenisieren entfernt wird. Auch hier gibt es je nach Gesamtbutterfettgehalt unterschiedliche Qualitäten und Typen der Sahne.
Was auch immer das Gericht ist, die Sahne sollte immer frisch sein. Außerdem sollte man vor dem Kauf und der Anwendung von Creme immer das Verfallsdatum prüfen.
Wir sollten die Creme nicht länger als sieben Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Schlagsahne ist eine Sahne mit dickflüssiger Zusammensetzung, die handelsüblich durch Schlagen hergestellt wird. Durch dieses ständige Schlagen wird die Schlagsahne locker und cremig.
Mit einem Mixer, einer Gabel oder einem Schneebesen lassen sich Milch und Sahne leicht schlagen. Die Creme wird mit Puderzucker gesüßt und für einen besseren Geschmack mit einigen Vanillearomen aromatisiert.
Puderzucker wird zum Schmelzen und Mischen verwendet, ohne dass die Körner schnell zurückbleiben.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Creme | Schlagsahne |
---|---|---|
Fettgehalt | Der Fettgehalt der Sahne variiert je nach Sahnesorte zwischen 10 und 50 %. | Der Fettgehalt von Schlagsahne beträgt etwa 30 %. |
Vorbereitungsmethode | Bei richtiger Verpackung und Temperatur im Gefrierschrank ist Schlagsahne aus der Dose etwa sechs Monate haltbar. | Schlagsahne wird durch Abschöpfen und Schlagen der Doppelrahm von Milchprodukten mit hohem Fettgehalt hergestellt. |
Nährwert | Ein Esslöffel Sahne enthält etwa 23 Kalorien, 3.8 Gramm Fett und 0.3 Gramm Protein. | Ein Esslöffel Schlagsahne enthält etwa 46 Gramm Kalorien, 4.6 Gramm Fett und 0.3 Gramm Protein. |
Lagerzeit | Bei Lagerung im Gefrierschrank bei richtiger Verpackung und Temperatur bleibt Dosensahne etwa 120 Tage haltbar. | Sahne wird in Puddings, Kuchen, Eintöpfen, Soßen, Puddings, Suppen und Eiscreme verwendet. |
Verwendung | Sahne findet ihre Anwendung in Puddings, Kuchen, Eintöpfen, Saucen, Puddings, Suppen und Eiscremes. | Schlagsahne findet ihre Anwendung in Toppings von Lassi, süßen Torten, Milchshakes, Blaubeeren, Eisbechern, Erdbeeren und Pfirsichen. |
Was ist Sahne?
Sahne, eines der häufigsten Produkte des täglichen Bedarfs, besteht aus gelb gefärbten Milchfettkügelchen, die sich ablagern und auf der Milchoberfläche schwimmen, wenn man sie einige Stunden lang ungestört stehen lässt.
Es gibt verschiedene Arten von Cremes. Doppelrahm oder Reichrahmsahne hat einen Fettgehalt von 48 % oder mehr ohne Verdickungsmittel.
Reine Sahne enthält 40 % Fett ohne Verdickungsmittel. Angedickte Sahne muss einen Fettgehalt von 35 % sowie einige Verdickungsmittel und Modifikatoren wie Pflanzengummi, Gelatine usw. enthalten.
Aufgrund dieser Verdickungsmittel bildet eingedickte Sahne mehr Schlag und trennt sich nicht leicht.
Eingedickte Sahne gibt es in einer anderen Version mit einem geringeren Fettgehalt von etwa 18 %, wodurch sie nicht viel Schlagsahne bildet.
Clotted Cream, auch Brührahm genannt, besteht durchschnittlich aus 48 % Milchfett und hat einen leicht karamelligen Geschmack. Saure Sahne enthält lediglich 18 % Milchfett, das durch die kontinuierliche Erhitzung der Sahne für 12 Stunden bei 20 °C entsteht.
Durch den Erhitzungsprozess entsteht Milchsäure in der Sahne, die säuerlich schmeckt und eine dickere Konsistenz hat.
Crème fraîche enthält etwa 38–48 % Milch. Sie ist im Vergleich zu saurer Sahne weniger sauer und dickflüssig. H-Sahne wird durch Ultrahocherhitzung (UHT) hergestellt und hat einen Milchfettanteil von etwa 35 %.
Druckrahm enthält mindestens 25 % Milchfett, das leicht reduziert und eingedickt ist. Dosensahne hat 21 % Milchfett und ist lange haltbar.

Was ist Schlagsahne?
Schlagsahne ist die Sahne, die durch das Schlagen von Milch und Sahne entsteht. Schlagsahne hat einen Fettgehalt von etwa 30 %.
Der Fettgehalt liegt jedoch immer unter 36 %. Es hat eine weiche Textur mit leichten Spitzen, deren Höhe viel höher ist als bei anderen Milchprodukten.
Die Stabilisierung des riesigen und hohen Gewichts ist auf die winzigen Lufteinschlüsse zurückzuführen, die die Sahne im gesamten Volumen der Peitsche bildet.
Man kann sofort Schlagsahne in einer Aerosoldose unter hohem Druck zubereiten. Durch den hohen Druck wird Butterfett mit Lachgas gelöst.
Ein weiteres Gas, das in Lachgas verwendet werden kann, ist Kohlendioxid. Diese Gase verleihen einen Quellgeschmack.
Neben Vanille werden anstelle von Vanille auch andere Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Kaffee und Orange verwendet. Schlagsahne ist auch unter anderen gebräuchlichen Namen bekannt, wie z. B. Squooshy Cream auf Schottisch, Spray Cream, Squirty Cream oder Aerosol Cream.
Schlagsahne schmeckt wie Sahne nur frisch am besten. Darüber hinaus wird der Geschmack von Schlagsahne verbessert, wenn die Sahne frisch eingenommen wird.
Schlagsahne in Dosen hat aufgrund von Konservierungsmitteln, Stabilisatoren und Zusatzstoffen weniger natürliche Eigenschaften. Wenn die Schlagsahne aus der Dose nicht richtig stabilisiert ist, kann sie einen metallischen Geschmack und einen unangenehmen Geruch verleihen.
Schlagsahne wird in Puddings, Milchshakes, heißer Schokolade, heißem Apfelwein, dunklem Chai-Latte usw. verwendet.

Hauptunterschiede zwischen Sahne und Schlagsahne
- Die Hauptzutat für die Zubereitung von Sahne ist Milch. Aber die Hauptzutat für die Zubereitung von Schlagsahne ist Sahne.
- Die Creme hat einen gelben Ton mit einer käsigen Textur. Auf der anderen Seite ist Schlagsahne weiß mit einer weichen Textur.
- Die Sahne wird wiederum in neun Arten eingeteilt: Doppelrahm, reine Sahne, eingedickte Sahne, Clotted Cream, Sauerrahm, Crème Fraiche, haltbare Sahne, druckverpackte Sahne und Dosensahne. Schlagsahne wird wiederum in vier Arten eingeteilt: leichte Schlagsahne, schwere Schlagsahne, reichhaltige Schlagsahne und Herstellungssahne.
- Wir können die Dosensahne aufbewahren. Wenn es im Gefrierschrank bei richtiger Verpackung und Temperatur aufbewahrt wird, ist es 15 bis 18 Wochen haltbar. Aber bei der Lagerung von Schlagsahne ist die Dose bei entsprechender Verpackung und Temperatur 23 bis 25 Wochen haltbar.
- Das Abschöpfen der obersten Hautschicht führt zur Cremebildung. Während das Abschöpfen von Doppelrahm zur Bildung von Schlagsahne führt.
