Persönliches Eigentum vs. Immobilien: Unterschied und Vergleich

Der Unterschied zwischen persönlichem und realem Eigentum ist sehr faszinierend, da viele von uns immer noch denken, dass alles, was wir mit unserem Geld kaufen, unser persönliches Eigentum wird.

Aber sie variieren in vielen Faktoren. Der Kauf von Grundstücken und der Bau eines Hauses darauf werden beispielsweise als Immobilien bezeichnet.

Als persönliches Eigentum gelten jedoch die Möbel im Haus, verschiedene Geräte, Fahrzeuge usw. 

Key Take Away

  1. Zum Privateigentum gehören bewegliche Gegenstände wie Möbel, Kleidung und Fahrzeuge.
  2. Immobilien sind unbewegliche Wirtschaftsgüter wie Grundstücke und Gebäude.
  3. Eigentumsrechte, Steuern und Rechtsschutz variieren zwischen persönlichem und Immobilieneigentum.

Persönliches Eigentum vs. Immobilien

Persönliches Eigentum wird durch einen Kaufvertrag oder andere Vertragsarten übertragen, während Immobilien durch eine Urkunde übertragen werden. Immobilien unterliegen möglicherweise auch zusätzlichen Vorschriften wie Zonengesetzen, Bauvorschriften und Umweltvorschriften, die für persönliches Eigentum möglicherweise nicht gelten.

Persönliches Eigentum vs. Immobilien

Persönliches Eigentum wird auch als bewegliches Vermögen oder Mobiliar bezeichnet. Es gibt zwei Möglichkeiten, privates Eigentum zu versichern.

Im ersten Fall wird der Zeitwert der Immobilie unter Berücksichtigung der Abschreibung berücksichtigt. Und im zweiten Fall, wie viel Wert es für eine ähnliche Neuware aufwiegen kann. 

In einfachen Worten, Immobilien sind Ländereien und alles, was dauerhaft damit verbunden ist. Das Verständnis von Immobilienbewertungen ist sehr komplex, da es von mehreren Faktoren abhängt.

Lesen Sie auch:  Unternehmer vs. Geschäftsmann: Unterschied und Vergleich

Beispielsweise kann ein 10 Acre großes Grundstück in einer Großstadt mehr kosten als ein 15 Acre großes Grundstück in einem abgelegenen Dorf. 

Vergleichstabelle

VergleichsparameterPersönliches EigentumEchtes Eigentum
DefinitionPersönliches Eigentum kann als Eigentum klassifiziert werden, das jede Form von Vermögenswerten außer Immobilien umfasst. Unter Immobilien versteht man Grundstücke und alles, was dauerhaft damit verbunden ist, wie Häuser, Mauern usw. 
LanglebigkeitPersönliches Eigentum ist nicht immer sehr langlebig und in den meisten Fällen nimmt der Wert mit der Zeit ab. Zum Beispiel ein Auto oder Möbel. Da es sich bei Immobilien um Grundstücke handelt, sind sie langlebig und sehr haltbar. 
RechtsverfahrenDas rechtliche Verfahren für den Kauf oder Verkauf von Privateigentum ist vergleichsweise viel einfacher. Menschen, die Immobilien kaufen, müssen viele langwierige rechtliche Verfahren durchlaufen und nehmen viel Zeit in Anspruch. 
KomplexitätPersönliches Eigentum ist weniger komplex und wird nicht wie festes Eigentum besteuert. Immobilien sind etwas komplex zu verstehen, da man nach dem Kauf Steuern zahlen und Dinge wissen muss, wie z. B. wer zum Verkauf befugt ist, die Bewertung auf dem aktuellen Markt usw. 
Unbeweglichkeit Man kann persönliches Eigentum leicht von einem Ort zum anderen verschieben. Da es sich bei Immobilien um Immobilien handelt, kann man weder ein Grundstück noch ein Haus bewegen. 
KategorienPersönliches Eigentum wird als materiell und immateriell klassifiziert. Im Allgemeinen können Immobilien als Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Landwirtschaftsimmobilien usw. klassifiziert werden. 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist persönliches Eigentum?

Von Haushaltsgeräten bis hin zu Autos fällt alles unter persönliches Eigentum. Obwohl die meisten persönlichen Gegenstände im Laufe der Zeit an Wert verlieren, ist es bei Antiquitäten genau umgekehrt.

Lesen Sie auch:  Rückstellung vs. Eventualhaftung: Unterschied und Vergleich

Eines der Hauptmerkmale von persönlichem Eigentum ist, dass es beweglich ist.

Persönliches Eigentum wird in zwei Gruppen eingeteilt, materielles und immaterielles.

Materielles persönliches Eigentum umfasst Fahrzeuge, Sammlerstücke, Möbel, Geräte usw., während immaterielles persönliches Eigentum Bankkonten, Aktien, Versicherungspolicen usw. umfasst. Geld fällt ebenfalls unter immaterielles Eigentum. 

Wenn Familien versichern ihre Häuser, decken die Versicherungspolicen auch persönliches Eigentum ab und nicht nur das Gebäude.

Im Falle eines Unfalls haben die Versicherungsnehmer zwei Möglichkeiten, ihr persönliches Eigentum abzusichern, entweder den tatsächlichen Barwert oder den Wiederbeschaffungswert. 

persönliches Eigentum

Was ist Immobilien?

 Wenn man ein Stück Land kauft, fällt alles, was damit verbunden ist, sowohl natürlich als auch von Menschenhand, in den Besitz. Immobilien können mehrere Arten haben.

Zum Beispiel fällt ein Privatanwohner ebenso unter Immobilien wie Grundstücke für die industrielle Nutzung, wie auch der Bau einer Fabrik unter die gleiche Kategorie fällt. 

Es gibt einen Unterschied zwischen Grundstücken und Immobilien. Land bezieht sich auf das, was sich unter dem Land befindet, wie Mineralien und der Luftraum über dem Land.

Im Fall von Immobilien umfasst dies jedoch die dauerhaft mit dem Land verbundenen Strukturen wie Gebäude, Abwasserkanäle, Straßen, Seen usw. 

Sobald eine Person Immobilien besitzt, kann sie diese verkaufen, für die weitere Entwicklung behalten, verpachten usw. Grundstücke in Immobilien können auch weiter in Eigentumswohnungen und Nicht-Eigentumswohnungen unterteilt werden. 

Immobilien

Hauptunterschiede zwischen persönlichem Eigentum und Immobilien

  1.  Persönliches Eigentum ist Eigentum, das jede Form von Vermögenswerten außer Immobilien umfasst, während sich Immobilien auf Grundstücke und alles, was dauerhaft damit verbunden ist, wie Häuser, Mauern usw., beziehen. 
  2. Persönliches Eigentum ist nicht immer sehr langlebig; in den meisten Fällen sinkt der Wert mit der Zeit. Zum Beispiel ein Auto oder Möbel. Immobilien hingegen, die sich auf das Land beziehen, sind langlebig und sehr haltbar. 
  3. Ein rechtliches Verfahren zum Kauf oder Verkauf von persönlichem Eigentum ist im Vergleich zu Immobilien, das viel Zeit und mehrere Schritte in Anspruch nimmt, vergleichsweise viel einfacher.
  4. Persönliches Eigentum ist weniger komplex und wird nicht wie festes Eigentum besteuert. Allerdings sind Immobilien etwas komplex zu verstehen, da man nach dem Kauf Steuern zahlen und sich um andere Angelegenheiten kümmern muss. 
  5. Persönliches Eigentum kann man problemlos von einem Ort zum anderen bewegen, während sich Immobilien auf Grundstücke beziehen; weder ein Grundstück noch ein Haus kann man bewegen.
  6. Persönliches Eigentum wird als materiell und immateriell klassifiziert, während Immobilien als Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Landwirtschaftseigentum usw. klassifiziert werden können. 
Literaturhinweise
  1. https://heinonline.org/hol-cgi-bin/get_pdf.cgi?handle=hein.journals/mnlr54&section=36
  2. https://heinonline.org/hol-cgi-bin/get_pdf.cgi?handle=hein.journals/nclr63&section=17
Lesen Sie auch:  Plymouth Rock vs. Allstate: Unterschied und Vergleich

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.