Bohnen sind ein wesentlicher und nahrhafter Bestandteil unserer Ernährung, aber nicht alle Bohnen sind gleich. Stangenbohnen wachsen wie eine Weinrebe, die zum Klettern ein Spalier oder einen Zaun benötigt, während Buschbohnen auf dem Boden wachsen.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Stangenbohnen und Buschbohnen.
Key Take Away
- Stangenbohnen benötigen Unterstützung, um vertikal zu wachsen, während Buschbohnen eine kompaktere Wuchsform haben und keine Unterstützung benötigen.
- Stangenbohnen haben eine längere Vegetationsperiode und produzieren mehr als Buschbohnen.
- Buschbohnen sind einfacher anzubauen und zu pflegen, wodurch sie für kleinere Gärten und Anfänger geeignet sind.
Stangenbohnen gegen Buschbohnen
Stangenbohnen sind eine Bohnensorte, die vertikal wächst und zum Klettern eine Stütze benötigt. Stangenbohnen werden wegen ihrer essbaren Hülsen angebaut. Buschbohnen sind eine Bohnensorte, die eher horizontal wächst und für ihr Wachstum keine Stütze benötigt. Stangenbohnen produzieren mehr Bohnen als Buschbohnen.

Stangenbohnen sind Bohnen, die an hohen Stielen wachsen. Stangenbohnen gedeihen gut auf der Stütze eines Spaliers, Zauns oder einer Stange.
Stangenbohnen lassen sich sehr gut anbauen, zumal sie nicht viel Pflege benötigen und schnell wachsen. Dies ist auch der Grund für ihre weite Verbreitung.
Buschbohnen sind eine Art Bohnenpflanze. Sie sind eine Vielzahl von grünen Bohnen.
Sie wachsen auf einer strauchartigen Struktur, daher der Name. Sie sind eine großartige Proteinquelle. Alle Bohnen sind eine großartige Proteinquelle, Buschbohnen enthalten jedoch tendenziell weniger Fett als andere.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Stangenbohnen | Buschbohnen |
---|---|---|
Art der Pflanze | Stangenbohnen sind Kletterpflanzen. | Buschbohnen gelten als krautige, strauchartige Pflanzen. |
Art des Samens | Samen der Stangenbohnenpflanze sind dünner und oval. | Samen der Buschbohnen sind runder. |
Eiweißgehalt | Stangenbohnen gelten als eiweißärmer. | Buschbohnen gelten als eiweißreicher. |
Ausbeute | Eine einzelne Stangenbohnenpflanze bringt mehr Früchte als Buschbohnen. | Buschbohnenpflanzen haben eine vergleichsweise geringere Produktivität. |
Ernte | Stangenbohnen werden in der Sommersaison geerntet. | Buschbohnen werden im Winter geerntet. |
Platzbedarf | Stangenbohnen benötigen vertikalen Platz und können in der Nähe gepflanzt werden. | Buschbohnen benötigen mehr Bodenfläche. |
Was sind Stangenbohnen?
Stangenbohnen sind eine sehr verbreitete Bohnensorte. Sie sind Kletter- und Hängepflanzen und werden 3–5 cm hoch.
Stangenbohnen sind eine Vielzahl von Bohnen, die an einer Rebe wachsen, die mit Hilfe ihrer Ranken eine Stange oder eine andere starre Stütze hinaufgeht.
Sie werden auch grüne Bohnen, grüne Bohnen und grüne Bohnen genannt.
Sie produzieren essbare Bohnen, die aufgrund ihrer Farbe und Textur geerntet werden. Die Samen sind grün und gelb.
Stangenbohnen sollten zwischen April und Juni an einem gut durchlässigen Ort mit voller Sonne gepflanzt werden. Stangenbohnen sind eine gute Quelle für Protein, Vitamin C und viele Mineralien wie Eisen und Magnesium.
Sie können zu verschiedenen Zeiten der Vegetationsperiode geerntet werden. Allerdings brauchen sie aktive Bestäuber.
Stangenbohnen gibt es in vielen verschiedenen Sorten und in Rezepten werden sie häufig mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch und Kräutern gewürzt.
Stangenbohnen sind eine großartige Ergänzung für einen Hausgarten und können das ganze Jahr über frisch oder gefroren gegessen werden. Stangenbohnen können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden und sind sehr nahrhaft.
Stangenbohnen sind ein sehr beliebtes Gemüse im Garten, das in Salaten, Currys, Pfannengerichten oder jedem Gericht, das Bohnen enthält, verwendet werden kann.

Was sind Buschbohnen?
Was wir Buschbohnen nennen, ist eine Bohnensorte mit einem strauchähnlichen Wuchs. Buschbohne wird als bezeichnet Phaseolus vulgaris.
Es ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Hülsenfrüchte gehört. Es ist eine Pflanze, die in Südamerika, genauer gesagt in Mittelamerika, heimisch ist.
Die Abstammung der Pflanze kann bis in die Zeit vor den Inkas zurückverfolgt werden. Die grünen oder gelben Bohnen werden innerhalb von drei Monaten geerntet.
Buschbohnen können 1-2 Fuß hoch werden.
Sie sind pflegeleicht und benötigen nicht viel Pflege. Die dünnen und festen Blätter der Bohnen tragen zu ihrer Pflegeleichtigkeit bei.
Die Blätter sind grün, und wenn sie gekocht werden, können die Bohnen gelb oder gold sein. Buschbohnen können ganz oder gemahlen gegessen werden. Sie können in Pfannengerichten, Suppen oder Aufläufen verwendet werden.
Buschbohnen sind auf kleinem Raum produktiver, daher eignen sie sich hervorragend für den Anbau in Behältern oder in einem kleinen Garten, was sie auch zu einer häufig anzutreffenden Pflanze macht.
Im Allgemeinen ist es nur eine Bohnenpflanze, die keine hohe Höhe hat, sondern in einer buschartigen Pflanze wächst. Ihre Ranken klettern nicht über große Entfernungen und sie sind auch Selbstbestäuber, was durch ihr ausgebreitetes buschartiges Aussehen erleichtert wird.

Hauptunterschiede zwischen Stangenbohnen und Buschbohnen
- Buschbohnen unterscheiden sich von Stangenbohnen dadurch, dass sie nicht von Bienen bestäubt werden müssen. Das bedeutet, dass sie mit ihren selbsttragenden Samen von alleine wachsen können.
- Stangenbohnen sind groß, aber Buschbohnen sind einfach kompakter als Stangenbohnen, was bedeutet, dass sie keine hohe Höhe erreichen, also klettern sie ein kurzes Spalier hinauf.
- Stangenbohnen benötigen mehr Platz zwischen den Pflanzen. Buschbohnen können dichter gepflanzt werden.
- Stangenbohnen können bis zu 6 Fuß erreichen, während Buschbohnen dichter sind und nur 2 Fuß erreichen.
- Stangenbohnen sind bei vielen Köchen sehr beliebt und leicht zu ernten, aber empfindlicher. Die Bohnen in den Schoten sind flach, dünn und oval. Die Bohnen in den Schoten der Buschbohnen sind rund, dicker und kürzer.

- https://www.researchgate.net/profile/Pactli-F-Ortega-Gonzalez/post/Does_anyone_have_information_on_whether_French_beans_are_self_or_cross_pollinated/attachment/59d6232679197b80779817b2/AS%3A305658228871168%401449886008475/download/FrenchBean.pdf
- https://journals.flvc.org/fshs/article/download/92630/88822/0
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0065211301710139/pdf?md5=fe6d8b0bf7c10e92ecd52a22a2a1b885&pid=1-s2.0-S0065211301710139-main.pdf