Eine Prüfung ist eine objektive Prüfung oder Untersuchung verschiedener Finanzberichte und Konten einer Organisation, unabhängig von ihrer Rechtsform und Größe, durch einen Wirtschaftsprüfer.
Die Organisation kann gewinnorientiert sein oder auch nicht, und der Jahresabschluss umfasst Kapitalflussrechnungen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Berichte über Veränderungen des Eigenkapitals und Anmerkungen mit einer Beschreibung der wichtigsten Rechnungslegungsgrundsätze sowie andere ergänzende Aufzeichnungen.
Key Take Away
- Audit untersucht systematisch die Finanzaufzeichnungen, Konten und Operationen eines Unternehmens.
- Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer führt sie durch, um sicherzustellen, dass der Jahresabschluss ein wahrheitsgetreues und angemessenes Bild der finanziellen Leistung des Unternehmens vermittelt.
- Der Wirtschaftsprüfer erstellt einen Prüfungsbericht, der ein Prüfungsurteil zum Jahresabschluss enthält und etwaige Bedenken identifiziert.

Ziele eines Audits
An Prüfung wird durchgeführt zu:
- Um zu überprüfen, ob eine Organisation das gesetzlich festgelegte System zur Aufzeichnung von Transaktionen befolgt.
- Zur Bestätigung der Genauigkeit der von einer Organisation bereitgestellten Finanzberichte.
Arten von Audits
Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Audits.
1. Betriebsprüfungen oder interne Prüfungen
Diese werden in einer Organisation (Gewinn- bzw Non-Profit-) durch die von dieser Organisation beschäftigten Wirtschaftsprüfer.
Ziel solcher Prüfungen ist es, korrekte Finanzunterlagen zu führen und sicherzustellen, dass die Regeln und Vorschriften der betreffenden Organisation gewissenhaft eingehalten werden.
Die daraus resultierenden Prüfberichte werden an die Manager und den Vorstand gesendet, die dann entsprechende Entscheidungen im Zusammenhang mit organisatorischen Änderungen und der Verbesserung der internen Kontrollen treffen.
2. Finanzprüfungen oder externe Prüfungen
Auch gesetzliche Abschlussprüfungen genannt, werden diese von externen Parteien durchgeführt, in erster Linie von den Wirtschaftsprüfern der Certified Public Accounting (CPA) Firmen in den USA und die Wirtschaftsprüfer des Institute of Chartered Accountants of India in Indien.
Ziel dieser Prüfungen ist es, einen unabhängigen Standpunkt zur Richtigkeit der Finanzberichte eines Unternehmens zu gewinnen.
Da die Berichte solcher Audits von einer Drittorganisation stammen, erwarten die Interessengruppen eine unvoreingenommene Meinung.
Ein uneingeschränkter oder sauberer Prüfungsbericht bewahrt das Vertrauen der Aktionäre in die Unternehmensabläufe.
3. Compliance-Audits
In Ländern wie Indien müssen sich Unternehmen unabhängigen Prüfungen außer Finanzprüfungen unterziehen, um der Regierung zu versichern, dass ihre Unternehmen die Bestimmungen bestimmter Gesetze und Vereinbarungen einhalten.
Wie wird ein Audit durchgeführt?
Der gesamte Prüfungsprozess umfasst im Wesentlichen vier Schritte:
- Beschreibung der Rolle des Abschlussprüfers und der Bedingungen des Abschlussprüfungsauftrags. Sie muss in Form eines vom Kunden ordnungsgemäß unterzeichneten Schreibens erfolgen.
- Planung der Prüfung. Es beinhaltet die Definition des Umfangs des Audits (Abteilung oder gesamte Organisation), der Dauer des Audits (Tag, Woche usw.) und anderer ähnlicher Details.
- Zusammenstellung der gesammelten Informationen. Dabei werden alle erforderlichen Abschlüsse gesammelt, geprüft, analysiert und systematisch zusammengestellt.
- Berichterstattung Dabei werden die gefundenen Ergebnisse in Form eines Berichts dokumentiert.
Vorteile des Audits
Ob finanziell oder operativ, die Durchführung regelmäßiger Audits hat sich positiv auf die Gesundheit von Organisationen ausgewirkt. Im Folgenden sind einige wesentliche Vorteile der Durchführung eines Audits aufgeführt.
- Ein Audit liefert eine objektive und unvoreingenommene Einschätzung der Gesundheit einer Organisation.
- Es bietet eine genaue Bewertung von Vermögenswerten und Ausgaben.
- Ein Audit umfasst mehrere Schritte im Zusammenhang mit der Bewertung und Verifizierung. Folglich ist die Erkennung von Betrug, Fehlern und Ineffizienzen wird relativ einfach.
- Ein sauberer Prüfbericht hilft dabei das Vertrauen der Stakeholder einer Organisation zu bewahren.
- Regelmäßige Audits Steigerung der betrieblichen Effizienz einer Organisation.
Nachteile des Audits
Trotz ihrer vielfältigen Vorteile weisen Audits einige Einschränkungen auf.
- Kostspielige Angelegenheit: Eine gründliche Prüfung ist immer eine teure Angelegenheit. Organisationen, die für regelmäßige Audits aufwenden, betrachten diese als zusätzliche finanzielle Belastung. Folglich ist der Umfang eines Audits meist begrenzt und es werden Techniken wie Testprüfung und Stichprobenentnahme eingesetzt.
- Zeit gebunden: Prüfer müssen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens arbeiten. Folglich müssen sie den Jahresabschluss eines ganzen Jahres innerhalb weniger Tage oder Wochen überprüfen, was nicht ausreicht.