Der elektronische Geldtransfer (EFT) überweist Geld von einem Bankkonto auf ein anderes. Dies erfolgt ohne manuelle Transaktion für einzelne oder mehrere Institutionen.
Es handelt sich um ein bargeldloses System zur Überweisung von Geld von einem Bankkonto auf ein anderes. Es wird üblicherweise über Geldautomaten, Fedwire und Point-of-Sale (POS) per Kredit- und Lastschriftüberweisung über ein elektronisches Medium verwendet.
Key Take Away
- EFT oder Electronic Funds Transfer ist ein System, das den elektronischen Geldtransfer zwischen zwei Banken oder Finanzinstituten ermöglicht.
- Es ist eine sichere und effiziente Möglichkeit, Geld zu überweisen, wodurch papierbasierte Transaktionen überflüssig werden.
- EFT kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. für Gehaltsabrechnungen, Rechnungszahlungen und Geldüberweisungen.

Wie funktioniert eine EFT-Zahlung?
- Der Absender autorisiert zunächst einen Betrag zur Überweisung per EFT.
- Der Betrag wird vom Konto des Absenders abgebucht und auf das Konto des Empfängers eingezahlt.
- Der Übertragungsprozess dauert zwischen 1-4 Tagen.
Der Absender sollte über folgende Informationen verfügen:
a) Bankleitzahl des Empfängerkontos.
Die empfangende Partei sollte über die folgenden Dokumente verfügen:
- Der Name der Bank, die das Geld erhält
- Die Art des Kontos, auf dem Gelder eingehen (z. B. Schecks oder Spareinlagen)
- Die ABA-Bankleitzahl der Bank
- Die Kontonummer des Empfängers
An automatisierte Clearingstelle (ACH) wird in erster Linie dazu verwendet, Geld sicher an alle US-amerikanischen Finanzinstitute zu überweisen.
Das Geld wird dann direkt auf das Bankkonto des Unternehmens überwiesen.
Die Transaktionen werden in einem Batch-Prozess vom ACH-Netzwerk durchgeführt und dann an die Finanzinstitute gesendet.
Arten von EFT
Es gibt viele Möglichkeiten, Geld elektronisch zu überweisen.
Direkte Einzahlung
- Diese Methode wird üblicherweise für die Bereitstellung von Gehaltsabrechnungen für Mitarbeiter verwendet.
- Der Arbeitgeber zahlt durch Benachrichtigung des Dienstleisters Geld auf das Bankkonto jedes Arbeitnehmers ein.
- Am Zahltag erfolgt dann eine direkte Einzahlung auf das Konto jedes Mitarbeiters.
Kabelübertragungen
- Diese Methode wird häufig für die Überweisung eines Pauschalbetrags verwendet.
- Diese Überweisungen erfolgen sehr schnell, allerdings wird dem Absender für die Überweisung des Betrages eine gewisse Gebühr berechnet.
- Selten große Summenzahlungen an Anbieter für die Gebäudeausrüstung erfolgen über diese Übertragung.
- Das elektronische Bundessteuerzahlungssystem (EFTPS)
- Wie der Name schon sagt, wird es zur Begleichung von Bundesabgaben wie IRS-Steuerzahlungen verwendet.
Geldautomaten
- Es ist die ideale und am häufigsten verwendete Form von EFT in der Arbeiterklasse.
- Für diese Übertragungsart wird ein Geldautomat verwendet.
- Damit können Sie Geld einzahlen, abheben und sogar überweisen.
Debitkarten
- Transaktionen werden über eine Karte durchgeführt, die aus einem Chip besteht.
- Es ermöglicht dem Verbraucher, Rechnungen online, persönlich oder per Telefon zu bezahlen, indem es die Eingabe der Kartendetails vereinfacht.
Elektronische Schecks
- Es ist einem Papierscheck sehr ähnlich, aber in einem elektronischen Modus.
- Die Kontodaten wie Kontonummer und Bankleitzahl sind für die elektronische Zahlung erforderlich.
Mobile Brieftaschen
- Damit können Sie Rechnungen bezahlen, Geld zwischen Konten überweisen oder Zahlungen per Telefon über eine App von der jeweiligen Bank empfangen.
Vor- und Nachteile von EFT
Vorteile | Nachteile |
Der Geldtransfer geht schnell. | Die Details müssen korrekt eingegeben werden, bevor eine Transaktion durchgeführt wird. |
Das Geld wird ohne Beteiligung von Bankmitarbeitern sicher überwiesen. | Die Übertragung kann, sobald sie eingeleitet wurde, gestoppt werden. |
Zu den weiteren Vorteilen von EFT gehören reduzierte Verwaltungskosten und eine vereinfachte Buchführung. | Die Überweisung kann gestoppt werden, wenn das jeweilige Finanzinstitut mindestens 3 Werktage vor der geplanten Überweisung informiert wird. |
Beispiele
- Geldautomaten (Geldautomaten)
- Gehaltsabrechnungssysteme mit Direkteinzahlung.
- Direktzahlungen zwischen Käufer-Verkäufer-Unternehmen.
- Elektronische Rechnungsbegleichung per Online-Banking.
- Internationale Bargeldüberweisungen.