Vollkorn vs. Vollkorn: Unterschied und Vergleich

Es gibt ein wachsendes Bewusstsein bei der Lebensmittelauswahl, die wir jeden Tag treffen. Verschiedene Produkte behaupten, gesund zu sein und werden von vielen Menschen konsumiert.

Die zwei solche Produkte sind Vollkorn und Vollkorn. Beide Produkte haben gesundheitsfördernde Eigenschaften und helfen bei der Kontrolle von Gewicht und Blutzuckerspiegel.

Key Take Away

  1. Vollkornprodukte enthalten alle Teile des Weizenkerns, während Vollkornprodukte eine Vielzahl von Körnern enthalten können, nicht nur Weizen.
  2. Vollkornprodukte bieten ein breiteres Spektrum an Nährstoffen und Geschmacksrichtungen, einschließlich Getreide wie Hafer, Gerste und Reis.
  3. Sowohl Vollkorn- als auch Vollkornprodukte bieten einen höheren Ballaststoffgehalt und gesundheitliche Vorteile als raffinierte Getreideprodukte.

Vollkorn gegen Vollkorn

Unter Vollkorn versteht man Weizenkörner, deren Kleie und Keime bei der Verarbeitung nicht entfernt wurden. Mit „Vollkorn“ werden Körner bezeichnet, bei denen Kleie, Keime oder Endosperm nicht entfernt wurden. Dazu können neben Weizen auch andere Getreidesorten wie Hafer, Gerste und Reis gehören.

Vollkorn gegen Vollkorn

Vollkorn ist ein Begriff, der sich auf bestimmte Produkte bezieht. Das Ganze bezieht sich auf den Weizenkern, der die Kleie, das Endosperm und den Keim in intaktem Zustand umfasst.

Es sind verschiedene Produkte aus Vollkorn erhältlich, darunter Mehl, Haferflocken, Bulgur (Weizenschrot), brauner Reis und Maismehl.

Andererseits ist Vollkorn ein Begriff, der sich auf eine breite Palette von Produkten bezieht. Die in Vollkorn enthaltenen Getreidearten sind Gerste, Roggen, Teff, Amaranth, Hirse, Quinoa, Mais, Sorghum, Triticale und Reis.

Es gibt drei Hauptprodukte von Vollkorn – Getreide, Nebengetreide und Pseudogetreide.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterVollkornVollkorn
BestandteileVollkorn wird ausschließlich aus Weizenkernen hergestelltVollkorn enthält andere Getreidesorten als den Weizenkern
NährwertDer Begriff wird für eine bestimmte Produktpalette verwendet.Reichhaltige Quelle für Ballaststoffe, gesunde Fette, Mineralien wie Eisen und zahlreiche Vitamine wie Vitamin B6
Nutzen für die GesundheitEs kann das Risiko von Krankheiten wie koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Krebs, Typ-2-Diabetes und anderen chronischen Krankheiten verringern.Es kann das Risiko für Krankheiten wie koronare Herzkrankheiten, Schlaganfall, Krebs, Typ-2-Diabetes und andere chronische Krankheiten verringern.
BegriffsspezifitätEs enthält kein Getreide.Es kann das Risiko von Krankheiten wie Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Kognition, Krebs, Diabetes und anderen chronischen Krankheiten verringern und wirkt sich auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts aus.
GetreideartenEs enthält kein GetreideEs kann das Risiko von Krankheiten wie koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Krebs, Typ-2-Diabetes und anderen chronischen Krankheiten verringern.

Was ist Vollkorn?

Vollkorn bezieht sich auf Brot, das vollständig aus Weizenkörnern hergestellt wird. Der Weizenkern bleibt vollständig erhalten. Vollkorn wird nicht mit anderen Getreidearten vermischt oder verändert.

Vollkornmehl wird zum Backen von Brot und anderen Backwaren verwendet. Das Vollkornmehl wird Weizenbeere genannt.

Der Begriff ganz wird für Produkte verwendet, die das gesamte Weizenkorn enthalten. Der Weizenkern ist Vollkornweizen, der alle drei Komponenten enthält, nämlich Kleie, Endosperm und Keim des Kerns.

In vielen Weiß- und Weizenbroten werden Keime und Kleie herausgefiltert, wodurch der Nährwert des Brotes verringert wird.

Vollkorn ist eine reiche Quelle lebenswichtiger Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe und verschiedene Mineralien und Vitamine. Vollkornweizen ist mit Mikronährstoffen angereichert.

Die Forschung hat bewiesen, dass Vollkorn das Risiko für mehrere chronische Erkrankungen wie Schlaganfall, Diabetes, Krebs und andere Herzerkrankungen verringert hat.

Vollkorn ist eine Art Vollkorn. Beim Vollkornweizen bleiben die ursprünglichen Kernbestandteile erhalten. Beispielsweise würden Hersteller einen ganzen Weizenkern in Vollkornbrot verwenden.

Einige Vollkornprodukte enthalten sogar Gluten, das Zöliakie auslösen kann.

Vollkorn

Was ist Vollkorn?

Unter Vollkorn versteht man Getreide und Pseudogetreide, die aus Endosperm, Kleie und Keimen bestehen. Vollkorn enthält in den Produkten andere Getreidesorten wie Gerste, Roggen, Teff, Amaranth, Hirse, Quinoa, Mais, Sorghum, Triticale, Reis und sogar Weizen.

Vollkornprodukte sind Produkte, die mehrere Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitamine enthalten.

Vollkorn kommt in drei Haupttypen von Produkten vor: Cerealien, kleinere Cerealien und Pseudogetreide. Die Serien können weiter in Weizenreis, Gerste, Mais, Roggen und Hafer unterteilt werden.

Die Nebengetreide können in Hirse, Teff, Hiobstränen, Sorghum, Kanariengras, Fonio, Wildreis, asiatische Hirse und schwarze Fonio unterteilt werden. Und die Kategorie der Pseudogetreide wird in Quinoa, Amarnath, Buchweizen und Tartary-Buchweizen unterteilt.

Vollkornprodukte werden in den täglichen Portionen verwendet und für den Verzehr bei Kindern und Erwachsenen empfohlen. Vollkornprodukte unterstützen Kinder in ihrer Wachstumsphase.

Einige Formen von Vollkornprodukten enthalten sogar Casein, das Haupteiweiß in Milch, und viele essentielle Aminosäuren. Da Vollkorn ein Überbegriff ist, fallen verschiedene Produkte unter die Kategorie Vollkorn.

Die American Association of Serial Chemists definiert Vollkorn als „das aus der intakten, gerissenen, gemahlenen oder flockigen Karyopse bestehen soll, deren anatomische Hauptbestandteile – das stärkehaltige Endosperm, der Keim und die Kleie – in den gleichen relativen Anteilen vorhanden sind, wie sie in der Karyopse vorhanden sind intakte Karyopse.“

Korn

Hauptunterschiede zwischen Vollkorn und Vollkorn

  1. Vollkorn enthält nur Weizenkerne, während Vollkorn verschiedene Getreidesorten wie Gerste, Roggen, Teff, Amaranth, Hirse, Quinoa, Mais, Sorghum, Triticale, Reis und sogar Weizen enthält.
  2. Vollkorn wird für ein bestimmtes Produkt verwendet, während Vollkorn ein Überbegriff ist und eine Reihe von Produkten unter dem Begriff umfasst.
  3. Vollkorn ist eine reiche Quelle von Vitamin B6, während Vollkorn eine reiche Quelle von Vitamin B ist.
  4. Beispiele für Vollkornprodukte sind Vollkornmehl, Haferflocken, Bulgur (Weizenschrot), Naturreis, Maismehl und andere, während Beispiele für Vollkornprodukte Getreide, Nebengetreide und Pseudogetreide sind, die noch weiter unterteilt werden können.
  5. Alle Vollkornprodukte sind Vollkornprodukte, aber nicht alle Vollkornprodukte sind Vollkornprodukte.
Unterschied zwischen Vollkorn und Vollkorn
Literaturhinweise
  1. https://www.publish.csiro.au/cp/AR05098
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.